2.6.15 und Sarge

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

2.6.15 und Sarge

Beitrag von minimike » 25.03.2006 20:54:03

Hi
Frage läuft Kernel 2.6.15 ohne Probleme auf Sarge ohne weitere Backports? Und ist die Version von Udev hierfür out of Date oder kann man die noch verwenden?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.03.2006 22:52:37

Du kannst den Kernel von http://www.backports.org verwenden, da gibt es dann auch Yaird und das passende Udev dazu. Auch der 2.6.16 aucs Sid läßt sich auf Sarge ohne Problem installieren was mich eigentlich etwas überascht hat. Das Dingen ist mit gcc 4.0 kompiliert und Sarge verwendet GCC 3.3
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.03.2006 23:02:11

Danke!

Ich baue den aber selber. Ich wollte auf einem sauberst konfgurierten Testsystem mal XEN mit 2.6.15 über SVN antesten. Ich frage im Vorfeld lieber nach anstatt wenn unbekannte Probleme auftauchen, erst mal richtig rum zu pfuschen damit das dann läuft. Wenn das System fertig ist pack ich das und schick es auf einen Server.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Sam
Beiträge: 838
Registriert: 10.09.2002 11:02:45
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Sam » 25.03.2006 23:08:08

Ich hab einen selbstgebauten 2.6.15er auf einem sarge am laufen und bisher ist er nicht negativ aufgefallen. Ich brauchte den, da die sensors nun mit nforce4 gehen und hddtemp nun auch mit sata geht. Yaird brauchte ich nicht, da ich keine ramdisk nutze.
LG,
Sam

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.03.2006 23:14:21

Kleiner Nachtrag noch , Ein neueres Udev wird auf jeden Fall gebraucht. Und zwar ab Kernel 2.6.12
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 26.03.2006 00:31:20

Reicht es sich die Source bei http://www.kernel.org zu besorgen und dann das deb quick and dirty selber zu bauen? Ich mag auf dem System keine Backports
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 26.03.2006 00:55:15

Gegenfrage:
Verwendest du dynamisch (mit devfs oder udev) erstellte Devices ?
Wenn nein, dann reicht es den Vanillakernel selber zu bauen.
Ansonsten müßtest du entweder neuere Pakete von udev und yaird verwenden oder auf statische Devices wechseln

Gruß
gms

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.03.2006 13:17:16

Naja devfs geht eh nicht mehr ab Kernel 2.6.13 ist bekanntermaßen rausgeflogen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 26.03.2006 15:56:41

KBDCALLS hat geschrieben:Naja devfs geht eh nicht mehr ab Kernel 2.6.13 ist bekanntermaßen rausgeflogen.
war/ist aber "default" unter Sarge

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.03.2006 16:15:18

Mit Kernel 2.6.8 stimmt das ja auch aber nicht mehr mit 2.6.13 und höher.

Es gibt keinen Eintrag mehr für devfs

Code: Alles auswählen

 Linux Kernel v2.6.16-rc5 Configuration
 ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
  ┌─────────────────────────── Pseudo filesystems ───────────────────────────┐
  │  Arrow keys navigate the menu.  <Enter> selects submenus --->.           │
  │  Highlighted letters are hotkeys.  Pressing <Y> includes, <N> excludes,  │
  │  <M> modularizes features.  Press <Esc><Esc> to exit, <?> for Help, </>  │
  │  for Search.  Legend: [*] built-in  [ ] excluded  <M> module  < > module │
  │ ┌──────────────────────────────────────────────────────────────────────┐ │
  │ │ [*] /proc file system support                                        │ │
  │ │ [*]   /proc/kcore support                                            │ │
  │ │ [*] Virtual memory file system support (former shm fs)               │ │
  │ │ [ ] HugeTLB file system support                                      │ │
  │ │ < > Relayfs file system support                                      │ │
  │ │ < > Userspace-driven configuration filesystem (EXPERIMENTAL)         │ │

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 26.03.2006 16:20:46

Naja, das ist ja genau der Grund, warum er entweder ein neueres Udev verwenden muß oder auf statische Devices wechseln sollte. Das Udev in Sarge ist zu alt und devfs wird gar nicht mehr unterstützt

Antworten