um eine Klasse zu aktivieren, muss man den Klassennamen irgendwie nach STDOUT pusten.
Bei mir erledigt das das Script class/50-host-classes.
Hier ist eine case Anweisung drin, die je nach Hostname die Namen der Klassen über einen echo Befehl ausgibt:
Code: Alles auswählen
#! /bin/sh
# assign classes hosts
# use a list of classes for our demo machine
case $HOSTNAME in
demohost)
echo "FAIBASE DHCPC DEMO" ;;
vmclient)
echo "FAIBASE NETWORK DHCP_SERVER KERNEL268 USERS GERMAN" ;;
gnomehost)
echo "FAIBASE DHCPC DEMO XFREE GNOME";;
*)
echo "FAIBASE DHCPC DEMO" ;;
esac
ifclass I386 && echo "GRUB"
exit 0
Das das mit den Klassen geklappt hat, sieht man während der Installation, dass er z.B. sagt 'executing FAIBASE.var executing GERMAN.var'.
Ich hatte am Anfang Schwierigkeiten mit dem Hostname. Der wurde immer durch die IP Adresse gebildet und hatte Dank der Punkte in der IP folgenden lustigen Effekt:
Die IP lautete 192.168.0.X und als Hostname wurde dann '192' genommen.
Dadurch wurden die Klassen nicht richtig aufgerufen.
Soviel dazu :)
Gruß, Ralf