Knoppix-Test mit Kernel-Panic

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Knoppix-Test mit Kernel-Panic

Beitrag von bifo » 25.03.2006 23:36:13

Hallo zusammen,

ich habe heute die Knoppix 5.0-DVD erhalten und auf meinem Debian-System ausprobiert. Danach wollte ich Debian wieder starten und erhielt einen Kernel-Panic "Unable to mount root fs". :?

Nachdem ich ziemlich auf dem Schlauch gestanden habe ist hier mein Erlebnisbericht, wie ich das wieder hinbekommen habe. Entscheidend geholfen hat mir der Hinweis unter http://www.yablo.de/?c=LinuxOSS

Wie dort beschrieben, verwende auch ich die Standard-Kernel von Debian mit initrd-Ramdisk. Mit folgenden Befehlen habe ich die Ramdisk wiederherstellen können:

knoppix@ttyp0[knoppix]# su
root@ttyp0[knoppix]# passwd
root@ttyp0[knoppix]# mount -o rw /dev/hda1 /mnt/hda1

Damit ist erstmal das alte Root-Filesystem gemountet. Nun mußte ich dafür sorgen, daß das Filesystem auch wirklich root ist. Also:

root@ttyp0[knoppix]# chroot /mnt/hda1
root@Knoppix:/

Jetzt habe ich in meiner /etc/fstab nachgesehen, welche Filesysteme ich noch brauchte. /usr und /var sind bei mir auf separaten Partitionen untergebracht. Die habe ich dann auch noch gemountet. Nun ließ sich auch aptitude wieder starten. Dort erfuhr ich dann, welches Linux-Kernelimage ich gerade habe. Danach brauchte es nur noch den folgenden Befehl:

root@Knoppix:/ dpkg-reconfigure kernel-image-2.6.15-1-k7

Der Reboot danach war erfolgreich. Puh... :)

Vielleicht gerät ja demnächst jemand in die gleiche Situation und sucht zuerst, so wie ich, in diesem Forum.

Liebe Grüße
Uwe

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.03.2006 23:57:28

Die Knoppix rührt die Daten auf der Festplatte eigentlich garnicht an.. Da sollte doch eigentlich nichts kaputtgehen..
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
bifo
Beiträge: 335
Registriert: 10.07.2002 07:22:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Monschau

Beitrag von bifo » 26.03.2006 15:34:39

Hallo,

ich habe gerade nochmal versucht, das gestrige Verhalten zu reproduzieren. Diesmal hat der Reboot funktioniert. In dem Fall kann ich nicht sagen, was die Ursache des Ereignisses gewesen ist. :?

In dem Fall betrachtet meinen Bericht als Praxisbeispiel dafür, wie man ein Debian-System in so einem Fall wiederherstellen kann.

Gruß
Uwe

Antworten