hallo erst mal,
Ich bin gerade dabei ein iptables skript zu schreiben und komme gerade nicht weiter weil ich 2 ich hoffe klein probleme habe, und zwar will ich mit ssh arbeiten aber nur nach aussen.
iptables -A INPUT -p ssh ??? --sport 22 --dport 1024: -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -p ssh ??? --sport 1024: --dport 20 -j ACCEPT
Und mein zweites problehm ist das ich mit nmap scannen möchte aber wie soll die regel dazu aussehen
MFG Richard-18
iptables
- Richard-18
- Beiträge: 150
- Registriert: 24.10.2005 02:15:16
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Gotha
-
Kontaktdaten:
iptables
Software is like sex. It's better when it's free.
Linus Torvald
Linus Torvald
Ok, du willst mit SSH nach draussen kommen:
So hab ich das bei mir zu Hause laufen. Falls du den Debian-Rechner als Router nutzt, musst du auch noch die folgenden Regeln einbauen:
Wenn du mit nmap scannen willst, dann hast du eigentlich ein Problem. Der scant alle moeglichen Ports von allen moeglichen Quellports aus. Das heisst, du muesstest die alle durchlassen. Dabei wuerdest du aber mehr aufmachen, als du eigentlich willst. nmap kennt einen Schalter, mit dem du den Quellport festlegen kannst: -g <Portnummer>.
Da koenntest du den ausgehenden Port aufmachen. Z.B. kannst als Quellport 1024 nehmen:
Die obige Regel, die bestehende Pakete fuer SSH akzeptiert wuerde dann auch diese Pakete durchlassen.
Das ganze mal ungetestet und ohne Gewaehr![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Code: Alles auswählen
# Hier lassen wir mal ausgehende Verbindungen und Pakete zu bestehenden Verbindungen auf Zielport 22 zu
iptables -A OUTPUT -p tcp --dport 22 -m state --state NEW,ESTABLISHED,RELATED -o <externes Interface> -j ACCEPT
# Hier kommt die Regel, die Pakete, die zu einer bekannten Verbindung gehoeren wieder reinlaesst
iptables -A INPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
Code: Alles auswählen
# Ueber diesen Rechner geroutete Pakete fuer SSH durchlassen
iptables -A FORWARD -p tcp --dport 22 -m state --state NEW,ESTABLISHED,RELATED -o <externes Interface> -j ACCEPT
# Und die Regel fuer bestehende Verbindungen
iptables -A FORWARD -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
Da koenntest du den ausgehenden Port aufmachen. Z.B. kannst als Quellport 1024 nehmen:
Code: Alles auswählen
iptables -A OUTPUT -p tcp --sport 1024 -m state --state NEW,ESTABLISHED,RELATED -o <externes Interface> -j ACCEPT
Das ganze mal ungetestet und ohne Gewaehr
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- Richard-18
- Beiträge: 150
- Registriert: 24.10.2005 02:15:16
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Gotha
-
Kontaktdaten:
mhhh
ok soweit und dickes danke aber eine frage habe ich noch wenn ich diese regel für bestehende verbindungen verwende kann ich doch immer meine input regel weglassen oder ??
Software is like sex. It's better when it's free.
Linus Torvald
Linus Torvald