VNC verkehrt herum

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
linuxdummie
Beiträge: 67
Registriert: 16.02.2005 23:04:42

VNC verkehrt herum

Beitrag von linuxdummie » 22.03.2006 18:23:58

Hallo zusammen,

Ich habe einen Besprechungsraum in dem hängt ein schöner Beamer. Nun kann jeder der was zeigen will natürlich mit seinem Laptop (Windoof) kommen und den Beamer und seinen rechner mit VGA-Kabel verbinden. Sieht nur Sch... aus, macht ständig Ärger (unterschiedliche Grafikkarten, Auflösungen, Bildwiederholraten).
Daher habe ich den Gedanken, den Laptop in´s WLAN zu bringen und an den Beamer einen kleinen Rechner anzuschließen. Nun brauche ich nur noch ein Stück Software, welches auf dem Linux läuft und mit dem sich ein Stück Software auf dem Windows-Laptop verbindet um das Bild vom Windows-Laptop auf den Beamer zu bekommen. Damit wären auch alle Ärgernisse mit unterschiedlichen Grafikkarten für immer vergessen.
Ich habe das spontan gerade mal (aus Ermangelung eines verfügbaren Debian) mit 2 Windowshobeln gemacht. Auf dem Beamerrechner VNC-Viewer in Listenmode gestartet und auf dem Laptop den VNC-Server. Dann im VNC-Server "AddNewClient" gewählt und siehe da, alles ist schick (na ja, die Maus wir etwas lahm nachgezogen). Nun sage ich aber im VNC-Server "KillAllClients" und damit kommt auf meinem Beamer-Rechner richtig die Meldung "ConnectionClosed". Bis die nicht weg ist, bekomme ich keine neue Session hin. Würde das ggf. schon mit Linx gehen.
Oder hat da jemand für mich eine viel bessere Lösung.

Vielen Dankf für Eure Hilfe
Niels

Benutzeravatar
Gharika
Beiträge: 209
Registriert: 28.09.2004 16:51:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Gharika » 23.03.2006 11:10:52

VNC gibt es auch für Linux.
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.

-- Jean Jacques Rousseau

linuxdummie
Beiträge: 67
Registriert: 16.02.2005 23:04:42

Beitrag von linuxdummie » 23.03.2006 12:17:33

Gharika hat geschrieben:VNC gibt es auch für Linux.
Jo klar, daher habe ich meine Frage ja auch in diesem Forum gepostet :wink:
Es ist ja eine der wenigen echten Crossplatformanwendungen zu diesem Thema.
Nur geht damit auch der Listenmodus beim Viewer? Bleibt nach Trennung der Verbindung auch solch eine ekelige Meldung stehen?
Zudem ist VNC auch von der Bildqualität nicht so hochwertig, dass ich nicht damit liebäugeln würde, etwas anderes zu nehmen.

Danke
Niels

Benutzeravatar
Gharika
Beiträge: 209
Registriert: 28.09.2004 16:51:51
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Gharika » 23.03.2006 13:05:03

Verstehe die Frage nicht ganz. Also bei mir kommt da kein Popup, der weitere Verbindungen nicht erlaubt. Vielleicht mal im Service-Mode starten und nicht im User-Mode.

Oder in den Optionen einstellen, Dokumentation siehe hier: http://www.realvnc.com/products/free/4. ... herOptions

Ansonsten ist dieser Artikel noch zu empfehlen: http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... C/vnc.html

Desweiteren kann man auch mit cygwin remote auf Linux/Unix unter Windows zugreifen und kommerzielle Programme (Chameleon oder so) gibt es auch.
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.

-- Jean Jacques Rousseau

linuxdummie
Beiträge: 67
Registriert: 16.02.2005 23:04:42

Beitrag von linuxdummie » 23.03.2006 20:54:36

Gharika hat geschrieben:Oder in den Optionen einstellen, Dokumentation siehe hier: http://www.realvnc.com/products/free/4. ... herOptions
Danke, aber es geht ja genau um das anders herum. Nicht der Client initiiert die Verbindung zum Server an um diesen fernzusteuern (User sitzt also am Client), sondern der Server initiiert die Verbindung zum Client (User sitzt am Server) um diesen seinen Bildschirminhalt zu präsentieren. Unter Windows geht dies mittels:

Code: Alles auswählen

vncviewer.exe -listen
Das wird ja sicher unter Linux auch so sein. Nur die verfügbaren Optionen zum Einstellen sind viel weniger. Und hier kommt zum Sessionende diese blöde Meldung.

Gruß
Niels

Antworten