kernel 2.6.16, Fehler beim Kompilieren: yaird error: bad ...

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

kernel 2.6.16, Fehler beim Kompilieren: yaird error: bad ...

Beitrag von apulix » 20.03.2006 11:04:36

Hallo,

ich habe heute versucht den neuesten Kernel 2.6.16 unter meinem Debian testing zu kompilieren und zu installieren. Die Kompilation war erfolgreich, aber beim Installieren scheint es einen Fehler mit dem Erstellen der initrd zu geben:

Code: Alles auswählen

$ make-kpkg --append-to-version=-pc-anton-1 --revision=custom.1.0 --initrd kernel_image
[...]
$ dpkg -i linux-image-2.6.16-pc-anton-1_custom.1.0_i386.deb

Wähle vormals abgewähltes Paket linux-image-2.6.16-pc-anton-1.
(Lese Datenbank ... 108426 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke linux-image-2.6.16-pc-anton-1 (aus linux-image-2.6.16-pc-anton-1_custom.1.0_i386.deb) ...
Done.
Richte linux-image-2.6.16-pc-anton-1 ein (custom.1.0) ...
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitrd.yaird to build the ramdisk.
yaird error: bad value in /boot/config-2.6.16-pc-anton-1: CONFIG_PAGE_OFFSET=0xC0000000 (fatal)
mkinitrd.yaird failed to create initrd image.
Failed to create initrd image.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.16-pc-anton-1 (--install):
 Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 9 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-2.6.16-pc-anton-1
Wo könnte der Fehler liegen? Ist der Kernel fehlerhaft oder ist es die bei mir installierte Software? Bei mir befindet sich alles auf dem aktuellsten testing-Stand. Den Kernel 2.6.15.6 habe ich auf die gleiche Art und Weise vor ca. einer Woche ohne Probleme installiert. Der Kernel ist mit dem madwifi-Treiber gepatcht, aber der scheint nicht das Problem zu sein.

Kann mir hier jmd. helfen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.03.2006 15:21:22

Ich hatte mir mal den Kernel 2.6.16-rc5 für Sid und Sarge kompiliert. Bei Sid konnte ich den problemlos instllieren, aber bei der Sarge Version gabs Probleme. Allerdings hab ich auf der Sid Kiste die Initramfstools installiert. Die gibt es leider für Sarge nicht. Und ein Backport klappte auch nicht auf Anhieb. Die Initramfs-tools schon . Der Backport von Busybox machte schwierigkeiten. Auf der Sarge wurde kein Udeb erstellt von Busybox. Der Kompiliervorgang ansich ist durchgelaufen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 20.03.2006 15:33:06

Ich hatte mal einen Kernel 2.6.16-rc3 installiert, da gab es ein ähnliches Problem.
Das hab ich damals gelöst, indem ich die Option für

Code: Alles auswählen

CONFIG_VMSPLIT
geändert habe(weiss nicht mehr auf was)
Dadurch ändert sich auch der Wert von

Code: Alles auswählen

CONFIG_PAGE_OFFSET
Das hab ich probiert bis sich der Kernel installieren lies. (Sind ja nur drei andere Optionen)

Benutzeravatar
retsam
Beiträge: 238
Registriert: 25.03.2005 21:55:43
Wohnort: SHA

Re: kernel 2.6.16, Fehler beim Kompilieren: yaird error: bad ...

Beitrag von retsam » 20.03.2006 20:40:05

@apulix

Bei mir ist genau der gleiche Fehler in meinem Testing beim neuen Kernel, bist also nicht der einzigste.
ChromeOS auf ChromeBook mit Debian Linux Entwicklerumgebung.

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa156 » 20.03.2006 20:51:42

Also, ging ohne Probleme auf mein sarge.

Ausser ,

1. iptables ist nicht standardmaßig aktiviert ? Kein akt, hat mich aber ein bissl
verblufft das es so ist.

2. Nvidias-treiber muss gepatcht werden, ist auch kein akt. Geht gut.


ps. bootsplash 2.6.15 geht auch mit 2.6.16

gruss
alfa

Paradiser
Beiträge: 19
Registriert: 19.11.2004 01:25:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Paradiser » 21.03.2006 11:34:03

bei mir genau das selbe problem auf ner testing selber fehler wie threadstarter, auf ner sid gings einwandfrei, ist das nun ein problem vom kernel oder debian ansich?

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

Änderung im Kernel 2.6.16

Beitrag von apulix » 21.03.2006 19:15:48

Leider kenne ich mich mit dem Kernel kaum aus, so dass ich das Problem kaum beurteilen kann. Zum Thema VMSPLIT findet man auch recht wenige Einträge in Google, und wenn ich es richtig überblicke, ist es ein neues Feature, das erst seit Kernel 2.6.16 Einzug in den stabilen Kernel gehalten hat, hierzu folgede Diskussion der Kernel-Entwickler:

http://www.ussg.iu.edu/hypermail/linux/ ... /0375.html

Auch das Auftauchen des Fehlers ist dort erwähnt, aber auf eine recht mysteriöse Art und Weise...

Leider werde ich aus der Diskussion auch nicht schlau, was diese Option genau macht. Es wird betrifft irgendwie die Speicherverwaltung, v.a. kann es wohl starke Auswirkungen auf den Userspace haben, den manche Programme benötigen (u.A. vll. der NVIDIA-Treiber?). Aber wie gesagt, weiß ich nicht so recht, was das alles ist und welche Einstellungen hier sinnvoll sind, bzw. mit welchen es überhaupt funktioniert.

Kennt sich hier jmd. damit aus und kann uns da weiterhelfen?

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

Beitrag von apulix » 22.03.2006 18:58:29

Spasswolf hat geschrieben:Ich hatte mal einen Kernel 2.6.16-rc3 installiert, da gab es ein ähnliches Problem.
Das hab ich damals gelöst, indem ich die Option für

Code: Alles auswählen

CONFIG_VMSPLIT
geändert habe(weiss nicht mehr auf was)
...
Das hab ich probiert bis sich der Kernel installieren lies. (Sind ja nur drei andere Optionen)
Gut, das habe ich jetzt auch gemacht, und zwar habe ich versucht "CONFIG_VMSPLIT_2G=y" zu machen, hat wunderbar kompiliert und ließ sich auch installieren, aber der NVIDIA-Treiber ließ sich dann nicht mehr kompilieren, was bei dem 2.6.15.6 keine Probleme bereitet.

Aber selbst wenn es gehen würde, will ich nicht an einer Option drehen, die ich nicht verstehe bzw. nicht weiß, welche Einstellungen sinnvoll sind.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 22.03.2006 23:54:06

Laut diesem Thread http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=64590 brauchst du einen Patch für den nvidia Treiber mit Kernel 2.6.16.

Eine weitere Möglichkeit das initrd Problem zu umgehen ist den Kernel ohne initramdisk zu kompilieren, mit allen zum booten benötigten Treibern fest eingebunden. Dann kann man auf Hausmanns Vodoo verzichten.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: kernel 2.6.16, Fehler beim Kompilieren: yaird error: bad

Beitrag von KBDCALLS » 23.03.2006 10:14:06

apulix hat geschrieben: Wähle vormals abgewähltes Paket linux-image-2.6.16-pc-anton-1.
(Lese Datenbank ... 108426 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke linux-image-2.6.16-pc-anton-1 (aus linux-image-2.6.16-pc-anton-1_custom.1.0_i386.deb) ...
Done.
Richte linux-image-2.6.16-pc-anton-1 ein (custom.1.0) ...
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitrd.yaird to build the ramdisk.
yaird error: bad value in /boot/config-2.6.16-pc-anton-1: CONFIG_PAGE_OFFSET=0xC0000000 (fatal)
mkinitrd.yaird failed to create initrd image.
Failed to create initrd image.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.16-pc-anton-1 (--install):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 9 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
linux-image-2.6.16-pc-anton-1[/code]

Kann mir hier jmd. helfen?
Wo der Fehler liegt ist auch etwas schleierhaft, habe mal versucht einen Kernel 2.6.16-1-k7 zu installieren und auf Sarge zu installieren. Habe kurzerhand das original Debianpaket genommen. Auf Sid ließ sich dieser Kernel einwandfreii installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

apulix
Beiträge: 132
Registriert: 19.09.2004 19:37:24
Kontaktdaten:

funktioniert jetzt, aber wieso?

Beitrag von apulix » 29.03.2006 12:13:29

Wollte nur anmerken, dass ich soeben versucht habe den Kernel 2.6.16.1 zu kompilieren und zu installieren und dass es wunderbar geklappt hat. Ich vermute, dass es daran liegt, dass das Paket yaird vor einigen Tagen aktualisiert wurde. An der Einstellung CONFIG_VMSPLIT_3G=y im Kernel hat sich nichts geändert.

Würde mich dennoch freuen, wenn jmd. erklären könnte, was es für eine Option.

P.S. Der NVIDIA-Treiber braucht tatsächlich einen Patch, aber das ist hier nebensächlich.

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 06.05.2006 18:21:15

hi Leute,

ich hatte eben das gleiche Problem und löste es folgendermassen:

update von yiard auf die Version 0.0.12

Kernel als auch yiard kommen von http://www.backports.org für sarge.

Gruß Gucki

Antworten