Hey ho,
um ein bestimmtes Programm ans Laufen zu kriegen, muss ich ein paar Module in den Kernel einbauen. Bei der Installation hat Debian automatisch einen Kernel gebaut, von dem ich mich nur sehr ungern trennen würde. Daher lautet meine Frage: Wo hat Debian bei der Installation die Source für den Kernel gelagert? Das /usr/src Verzeichnis ist nämlich leer..
Schonmal danke im Vorraus!
Wo installiert Debian den Kernel hin?
Suchen der Dateien eines Paketes
Suchen des Paketes zu einer Datei
Code: Alles auswählen
dpkg -L <paketname>
Code: Alles auswählen
dpkg -S /pfad/zur/datei
Debian hat bei der Installation keinen Kernel gebaut, sondern lediglich einen in binärform installiert. Du kannst aber einfach das kernel-source (bzw in testing/unstable linux-source) Paket in der passenden Version installieren und damit einen Kernel bauen.
Soll der gebaute Kernel erst einmal ähnlich wie der Debian-Kernel funktionieren, dann kannst Du zusätzlich die config-Datei des Debian-Kernels als Vorlage benutzen. Die config befindet sich in /boot.
Noch eine Frage:
Musst Du zusätzliche Kernel-Optionen im Kernel aktivieren oder musst Du externe, zusätzliche Module kompilieren, bspw. nvidia-Treiber, usw.
Dann kannst du nämlich das kernel-headers (bzw. linux-headers) Paket nutzen, um die Module zu bauen.
Soll der gebaute Kernel erst einmal ähnlich wie der Debian-Kernel funktionieren, dann kannst Du zusätzlich die config-Datei des Debian-Kernels als Vorlage benutzen. Die config befindet sich in /boot.
Noch eine Frage:
Musst Du zusätzliche Kernel-Optionen im Kernel aktivieren oder musst Du externe, zusätzliche Module kompilieren, bspw. nvidia-Treiber, usw.
Dann kannst du nämlich das kernel-headers (bzw. linux-headers) Paket nutzen, um die Module zu bauen.
MfG GoKi
:wq
:wq
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Es wäre ja auch möglich speziel für den Iinstallierten Kernel Module zu kompilieren, und die dann im Modulverzeichnis des Kernels zu installieren. Am einfachsten ist wenn der Modulsoure auch Debianmäßig wäre. Aber generell brachst du die passendenKernelheaders.um Module zu kompilieren egal wie sie vorliegen. Mir den puren Sourcen fällst du auf die Nase dabei.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.