root auf raid0 ?[gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
rakim
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2006 19:04:50

root auf raid0 ?[gelöst]

Beitrag von rakim » 20.03.2006 19:21:03

hi!!

bin zum ersten mal hier. also ein großes
HALLO :D

wollte gerade meine erste debian installation machen,
und irgendwie krieg ichs nicht hin. folgendes problem:

4 sata festplatten im raid0 (softraid) verbund darauf swap, root
und eine datenpartition mit lvm, boot liegt auf einem usb-stick.
ich verwende als bootloader grub. bootloader funktioniert,
kernel bootet, dann kommt die meldung "unable to mount rootfs".
mit anderen linux-distributionen hat das funktioniert.
hab schon im forum gesucht, aber nichts passendes
gefunden.

ich verwende testing (etch) amd64.
wär ganz nett wenn mir da jemand helfen könnte!!!!!!

mfg rakim

edit1:
ich habe ein intel 920 doppelkern cpu mit ht. liegts vielleicht an der
testing version. bin für jede hilfe dankbar!!
Zuletzt geändert von rakim am 14.05.2006 20:51:50, insgesamt 1-mal geändert.
one day over the rainbow

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 21.03.2006 13:09:02

moin,

oha ... 4 platten im raid0 ... du weisst was passiert, wenn 1 platte ausfällt ?
und dann noch LVM obendrauf und vom usb-stick booten. Sorry , sehr
abenteuerlich das ganze.

Warum nicht ein ganz normales system aufsetzen z.b. raid 10 ohne LVM und
booten von der platte ? ok... is dein bier ;)

zum problem:
das rootfs kann nicht gelesen werden, da raid-, lvm- oder low-level-module fehlen
bzw. nicht geladen werden. Abhilfe schafft hier eine initrd mit den ensprechenden
modulen oder ein kernel, das die notwendigen module fest einkompiliert hat.

MfG
... und herzlich willkommen im forum ;)
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
rakim
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2006 19:04:50

basis-system läuft

Beitrag von rakim » 22.03.2006 21:40:46

hi!!

das basissystem läuft, hab einen kernel mit mit den notwendigen treiber gebaut,
und jetzt läufts (ohne initrd). irgendwie lässt sich jedoch kein kde installieren.
die adressen in der sources.list stimmen, und ein
kde sollte doch auch unter etch (testing amd64) laufen, oder???
er bricht mit über 20 abhangigkeits problemen ab. hatte vorher
kurz gentoo, da musste ich auch manche pakete freischalten,
ist das in debian so ähnlich.??? hab in der manpage von aptitude
features die daraufhindeuten gesehen, will mir aber nicht mein
neu installiertes system gleich wieder killen weil ich in der
paketverwaltung herumgepfuscht hab.
irgend wie schon komisch das kde nicht installieren lässt.
sind das die standarteinstellungen??? :(
bin für jeden tipp dankbar!!!

mfg rakim
one day over the rainbow

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 23.03.2006 12:38:00

paket-abhängigkeiten lassen sich gut mit dselect auflösen ....
kde läuft auch auf amd64 (sid und etch)

BTW:
themenwechsel in einem thread würde ich vermeiden und
stattdessen einen neuen aufmachen.
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
rakim
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2006 19:04:50

alles klar

Beitrag von rakim » 24.03.2006 14:37:27

hi!!

danke für deine hilfe finupsen!!
die wichtigsten sachen laufen.

mfg rakim
one day over the rainbow

Antworten