ISDN: Nummer über Konsole anrufen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Erzlord Caron
Beiträge: 444
Registriert: 17.07.2003 15:55:41

ISDN: Nummer über Konsole anrufen?

Beitrag von Erzlord Caron » 20.03.2006 23:24:59

Hallo,
ich würde gerne über Konsole mit einer Fritzcard eine beliebige Nummer anrufen, ein paar mal klingeln lassen, dann auflegen. Wie geht das?

Hintergrund: Mailserver soll mein Handy anklingeln, wenn eine Mail eingeht.

Danke schonmal,
Kay

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 21.03.2006 12:35:15

versuchs mal mit telnet!

Erzlord Caron
Beiträge: 444
Registriert: 17.07.2003 15:55:41

Beitrag von Erzlord Caron » 21.03.2006 13:08:53

?!? 8O

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 21.03.2006 14:39:59

ne, das ist ziemlicher quatsch! :oops:
telnet geht nur über tcp/ip

bei windows weiß ich es das es über hyperterminal geht wenn man die fritzcard mit einer modem-emulation installiert hat!

bei linux müsste das auch mit z.B. minicom gehen

toberkel
Beiträge: 155
Registriert: 19.05.2003 08:44:53
Wohnort: Lummerland

Beitrag von toberkel » 21.03.2006 15:05:09

genau. minicom. oder du nimmst das gute alte kermit. habe ich noch zu überwachungszwecken im einsatz. läuft wie eine 1!

mfg,

toberkel
--
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung,
und sind daher beabsichtigt.

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 23.01.2008 14:31:46

Das würde mich auch interessieren. Bekomme es mit kermit und minicom aber nicht hin. Ich weiß nicht mal welches Device ich nehmen soll. /dev/ttyS0 und 1 scheinen es nicht zu sein.

Ich habe kein Modem oder ähnliches. Nur eine Fritz Karte im Rechner stecken.

Kann mir jemand einen Tipp geben? ;)

Danke
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 23.01.2008 14:45:09

ist die karte überhaupt installiert? funktioniert sie? korrekter treiber geladen? lspci? dmesg?

oh du heilige und große glaskugel... erwache!!!!
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 23.01.2008 14:46:59

Sorry, da war ich wohl ein wenig zu ungenau.

Also ich nutze sie derzeit mit hylafax und als Anrufsbeanworter.

02:03.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH A1 ISDN [Fritz] (rev 02)

Mit der Capi Kernel Unterstüzung:

capi 12736 8
capifs 4104 2 capi
capidrv 24980 1
fcpci 592408 3
kernelcapi 39552 3 capi,capidrv,fcpci

Da ja Hylafax Anrufe tätigen kann, geht das doch sicher auch händisch. Will ja auch nur klingeln lassen und wieder auflegen.
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 23.01.2008 14:49:52

http://wiki.ubuntuusers.de/CapiSuite

nur mal grob überflogen, vllt hilft dir das weiter
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 23.01.2008 14:54:44

Nein leider gar nicht. Da ich vbox und hylafax schon am laufen habe, ist capisuite für mich nicht interessant.

Es geht ja nur um die Möglich einen ausgehenden Anruf zu tätigen und bestenfalls noch eine Sound-Datei bei Verbindungsaufbau abzuspielen.

Möchte mir eine Benachrichtigung aufs Handy einrichten bei ganz besonderen Ereignissen auf meinem Server. Und das auch nicht per SMS.
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 23.01.2008 14:57:00

Code: Alles auswählen

/dev/ippp0
aufjedemfall müsste es ein ppp device sein... schau mal da nach
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 23.01.2008 14:57:31

hi,

das Device müsste /dev/ttyI0 sein, evt. /dev/ttyI1.
Wenn es das bei dir nicht gibt (ls /dev/ttyI*),
kannst du es als root selbst anlegen:

Code: Alles auswählen

# cd /dev
# mknod --mode=0660 ttyI0 c 43 0
# chgrp dialout ttyI0
Für die ersten Versuche würde ich statt minicom
picocom verwenden; das ist einfacher, hat bessere
Fehlermeldungen und weniger Fehlerquellen.

Später sollte es einfach so funktionieren:

Code: Alles auswählen

echo atdt0987654321 > /dev/ttyI0
sleep 8  # ausprobieren
echo ath > /dev/ttyI0
Es kann durchaus sein, dass /dev/ttyI0 vorhanden ist,
aber trotzdem die Meldung "No such device" oder auch
"No such device or address" kommt. Dann ist der
Treiber für das virtuelle Modem nicht geladen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 23.01.2008 15:32:30

Vielen Dank, mit picocom bin ich schon um einiges weiter gekommen.

AT&E00490(MSN)
OK
ATDT(NUMMER)
BUSY

Ich erhalte nur immer "besetzt". In iMon wird angezeigt, dass ein Kanal belegt wird, aber dann eben der BUSY Abbruch.

# echo atdt089xxxxxx > /dev/ttyI0

Damit geschieht nix. Kein Fehler, gar nichts.
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 23.01.2008 16:08:21

Ok bin weiter gekommen. Nach langem googlen:

ATE1&B512&E[MSN]S13=0S14=4S15=0S18=1+VSM=5

dann funktioniert

ATD[NUMMER]

Noch jemand eine Idee, wie ich dann bei bestehender Verbindung eine .ulaw Datei in die Leitung bekomme? ;)

Danke

PS: bei "cat datei.ulaw > /dev/ttyI0" wird die Verbindung beendet.
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

Benutzeravatar
dora71
Beiträge: 210
Registriert: 24.01.2005 13:35:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bad Hönningen

Beitrag von dora71 » 24.01.2008 21:47:20

Hallo Cloonix, hallo Forum,

muß es unbedingt Sprache sein? Kannst Du Dir kein Fax auf's Handy schicken, dann könntest Du einfach die capiutils installieren und mit capifax das Fax mit ner Textdatei schicken.

Wie klingt das?

Schöne Grüße

Dora71

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: ISDN: Nummer über Konsole anrufen?

Beitrag von Cloonix » 03.09.2009 16:15:37

Danke für deine Antwort.

Leider reicht mir ein Fax nicht. Muss schon Sprache sein.

Des weiteren kämpfe ich noch damit, dass ich den Anruf nicht beenden kann. Der Befehl ATH und ATH0 bewirken nichts.

MfG
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: ISDN: Nummer über Konsole anrufen?

Beitrag von cosmac » 03.09.2009 17:59:23

hi,

normalerweise ist ein Modem nach einem ATD-Befehl im Online-Mode und nimmt keine weiteren Befehle entgegen, also geht ATH nicht. Um in den Kommando-Mode zurück zu schalten, muss man drei Plus-Zeichen zum Modem schicken. Davor und danach darf min. 1 Sekunde lang nichts übertragen werden.

Für die Sprachübertragung könntest du dir mal Debianmgetty-voice anschauen, evt. geht damit etwas.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten