Hallo!
Ich habe ein kleines Notebook mit Win95 bekommen, welches ich gerne als Surf Station nutzen möchte...
Leider ist im Notebook kein CD und kein Diskettenlaufwerk... jetzt hab ich loadlin soweit, dass er mir den Installationskernel von DOS aus bootet (per RAMDISK), dieser will jedoch beharrlich ein CD-ROM Laufwerk finden, was es natürlich nicht gibt. Ich nicht blöd und hab mir gedacht ich gebe die kopiere die Dateien von der InstallationsCD auf die Win95 Partition und mounte von dort... ABER: er behauptet kein /dev/hda1 zu finden???? Auch kann er keinen Stick einbinden? Was kann ich jetzt noch machen? Bin ratlos & für jede Hilfe dankbar!
der Tiroler
Notebook ohne CD/Disk, loadlin
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Kannst du mal ein bisschen Erläutern was dein Notebook kann?
- Diskettenlaufwerk?
- Netzwerkanschluss?
Am einfachsten ists wohl einfach die Platte auszubauen und in einem anderen Computer Debian zu installieren um die nachher wieder zurück einzubauen. Wenn du irgendwo einen anderen Laptop hast natürlich![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MfG Peschmä
- Diskettenlaufwerk?
- Netzwerkanschluss?
Am einfachsten ists wohl einfach die Platte auszubauen und in einem anderen Computer Debian zu installieren um die nachher wieder zurück einzubauen. Wenn du irgendwo einen anderen Laptop hast natürlich
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Sorry, ich hab mich vielleicht unklar ausgedrückt...
es ist ein Panasonic Toughbook, welches so gut verbaut ist, dass man die Festplatte nur sehr mühsam ausbauen kann... es besitzt kein Diskettenlaufwerk und kein CD-ROM. Einen Netzwerkanschluss per PCMCIA welcher aber nicht bootfähig ist...
Wie gesagt, ich hab es jetzt soweit dass ich per LOADLIN den Linux Kernel welchen ich auf die erste (Win95-) Partition kopiert habe, laden kann! Nur will DANN der Debian Installationskernel ein CD-ROM Laufwerk erkennen, was es nicht gibt. Ich nicht blöd und habe die Dateien auf die erste Partition kopiert... JETZT kommts aber: ich kann die Partition NICHT mounten...
Was mache ich falsch? Bzw. WIE kann ich die Mini Shell anweisen, woanders nach Installationsmedien zu suchen/einbinden...?
Danke für eure Hilfe!
es ist ein Panasonic Toughbook, welches so gut verbaut ist, dass man die Festplatte nur sehr mühsam ausbauen kann... es besitzt kein Diskettenlaufwerk und kein CD-ROM. Einen Netzwerkanschluss per PCMCIA welcher aber nicht bootfähig ist...
Wie gesagt, ich hab es jetzt soweit dass ich per LOADLIN den Linux Kernel welchen ich auf die erste (Win95-) Partition kopiert habe, laden kann! Nur will DANN der Debian Installationskernel ein CD-ROM Laufwerk erkennen, was es nicht gibt. Ich nicht blöd und habe die Dateien auf die erste Partition kopiert... JETZT kommts aber: ich kann die Partition NICHT mounten...
Was mache ich falsch? Bzw. WIE kann ich die Mini Shell anweisen, woanders nach Installationsmedien zu suchen/einbinden...?
Danke für eure Hilfe!
So - jetzt hab ich's gecheckt wie ich auf meine Linux Partition zugreifen kann (nicht /dev/hda2 sondern unter /dev/ide/host1/bus0/target0/lun0/part1)... jedoch wenn ich das komplette CD Verzeichnis (eigene Partition) auf /cdrom mounte, quasi ein CD-ROM vorgaukle, dann akzeptiert die Installation dies mit der Begründung "CD fehlerhaft" (gekürzt) nicht!
Hat jemand eine Idee?
Hat jemand eine Idee?
Manchmal stellt man sich schon blöd an...
ich muss natürlich den hdmedia Bootkernel verwenden...
http://http.us.debian.org/debian/dists/ ... media/2.6/
Danke trotzdem an alle!
ich muss natürlich den hdmedia Bootkernel verwenden...
http://http.us.debian.org/debian/dists/ ... media/2.6/
Danke trotzdem an alle!