Vorhin habe ich beim Aufräumen wohl Mist gebaut und mein Wlan irgendwie zerschossen. (habe unter /usr/src versehentlich die falschen Dateien gelöscht)
Egal dachte ich - wollte ohnehin nen neuen Kernel kompilieren. Das hab ich dann auch gemacht. Anschließend das ieee80211 und ipw2200 inkl. passender Treiber geladen, kompiliert und mit modprobe geladen.
Resultat: Nix funktionierte.
Habe dann verschiedene Versionen ausprobiert, deinstalliert, die alten Sachen mit "remove-old" entfernt, wieder installiert. Das ganze ein paar mal, und jetzt schaut es so aus:
Nach jedem Neustart funktioniert das WLAN erstmal nicht. Wenn ich dann die ipw2200 Treiber aus den Sourcen kompiliere - sprich "make install" - erscheint ein neues Interface "eth2" über welches WLAN dann funktioniert. Vorher hieß meine WLAN-Schnittstelle aber eth1 - eth1 wird zwar auch jetzt noch aufgeführt, aber nicht als WLAN. Und nach jedem Neustart läuft wieder garnix mehr.
Kernel ist 2.6.15.
Oh Mann ... wenn jemand eine Idee hätte wäre das super.
Das tunl0 und sit0 hatte ich vorher glaube ich auch nicht:
Code: Alles auswählen
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
tunl0 no wireless extensions.
sit0 no wireless extensions.
eth1 no wireless extensions.
eth2 IEEE 802.11b ESSID:"xxx"
Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: xxx
Bit Rate=11 Mb/s Tx-Power=20 dBm Sensitivity=8/0
Retry limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:xxx Security mode:open
Power Management:off
Link Quality=90/100 Signal level=-39 dBm Noise level=-86 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:2
Code: Alles auswählen
ipw2200: ipw2200-bss.fw request_firmware failed: Reason -2
ipw2200: Unable to load firmware: -2
ipw2200: failed to register network device