probleme den wllantreiber für 8081 chipsatz zu installieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

probleme den wllantreiber für 8081 chipsatz zu installieren

Beitrag von Schlorfy » 16.03.2006 01:10:19

:/dev# iwconfig

eth0 no wireless extensions.
lo no wireless extensions.
tunl0 no wireless extensions.
sit0 no wireless extensions.


das ist meine ausgabe von iwconfig, habe
den kernel 2.6.15 und versuche zum aller ersten mal eine wlankarte
zum laufen zu bekommen.. ich weiss die ESSID von meinem netzwerk und
den schlüssel (in hex) ... nur weiss ich absolut irgendwie nicht was ich
jetzt machen soll.... ich glaube das meine wlankarte erkannt wird:

:/dev# ifconfig eth0

ng
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:5829 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:6867 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:4158656 (3.9 MiB) TX bytes:747671 (730.1 KiB)
Interrupt:11



ist dieses ng jetzt schon meine wlankarte, immerhin hab ich rausgefunden
das er irgendwas erkennt wenn ich sie reinstecke- ich kann das Wlan leider
nicht unverschlüsselt austesten da es in benutzung ist...

könnt mir jemand einen kleinen tipp geben, wie ich herausfinde ob ich meine
wlan (realtek chip) karte schon nutzen kann, oder ob ich erst mal die treiber
vernünftig installieren sollte...
Zuletzt geändert von Schlorfy am 17.03.2006 17:20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MacGyver031
Beiträge: 628
Registriert: 18.08.2003 11:24:49
Wohnort: Wiedlisbach, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von MacGyver031 » 16.03.2006 09:51:07

Hi,
eth0 ist keine Wlan-karte. Schau mal den dmesg an sobald du die Karte eingesteckt hast. Mir scheint das dein Treiber noch nicht greift.
Sincerely your
MacGyver

SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 16.03.2006 12:02:40

Sobald das entsprechende Kernelmodul die Karte übernimmt, erscheint sie auch in der Ausgabe von 'ifconfig -a'.

OT: Ein Satzzeichen reicht i.d.R., besonders im Topic. Alles andere schreckt potentielle Helfer eher ab.

cu

Benutzeravatar
Bogi
Beiträge: 41
Registriert: 05.10.2005 09:35:45
Wohnort: Abtenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Bogi » 16.03.2006 12:14:24

also, könntest du mal schreiben, welcher chip das ist???
falls du den rtl8180 chip hast, kann ich dir helfen, denn den hab ich auch ;)

mfg

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

Beitrag von Schlorfy » 17.03.2006 00:50:33

tut mir leid das mit den satzzeichen... war eher ein ausdruck meines
bezuges zu wlan.. ;o)))

hi Bogi!! das wär total nett!
- genau diesen rtl8180 chip habe ich nämlich in so ner ollen noname karte ausm
lidl...

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

Beitrag von Schlorfy » 17.03.2006 00:57:10

also

tail -f /var/log/syslog

liefert immerhin

Mar 17 01:56:01 localhost kernel: pccard: card ejected from slot 0
Mar 17 01:56:05 localhost kernel: pccard: CardBus card inserted into slot 0

wenn ich hier was raus und rein stecke....

also scheint ja diese pcmica-irgendwas ja schon zu klappen...

aber das selbe mit dsmeg.. da rührt sich überhaubt gar nix.... :?

Faultier
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2003 20:10:20
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Faultier » 17.03.2006 09:13:54

So wies von hier ausschaut musst du noch den passenden Treiber für dein Wlan Interface laden/installieren.
p2/400 komplett passv gekühlter Debian/Sarge Server/Router || Gentoo Workstation an der immer mal rumgebastelt wird

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 17.03.2006 10:01:11

@schlorfi
  1. bitte unterlass in Zukunft die Thread Titel mit unzähligen

    - ??!!??!!
    - *seufz*

    udgl. zu versehen.

    Eine kurze prägnante sprechende Beschreibung der Problematik soll es sein!
    Alles andere wirkt störend.
  2. Für code verwende bitte auch code tags - der Lesbarkeit wegen. Siehe Links in meiner Signatur
TIA markus

dead@dawn
Beiträge: 2
Registriert: 06.02.2005 15:45:53

Beitrag von dead@dawn » 17.03.2006 13:53:08

Hi Schlorfi,

poste uns doch mal das Ergebniss von

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth
OT:

meandtheshell,

meines Erachtens solltest Du erst lesen, dann posten.
So wurde schon drauf hingeweisen, das es keine Hilfe ist, solche Topics zu machen.
Anderenfalls würdest Du Deine Stats nur mit Spam pushen wollen, und nicht mit dem Ziel in nen Thread gehen, um zu Helfen. Wo ist Dein Lösungsansatz? Ich sehe nur belehrenden Spam, findest Du nicht auch?



Gruß

dead@dawn

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 17.03.2006 14:13:14

hallo dead@dawn
dead@dawn hat geschrieben: meines Erachtens solltest Du erst lesen, dann posten.
woraus schließt du das ich das nicht gemacht habe?
So wurde schon drauf hingeweisen, das es keine Hilfe ist, solche Topics zu machen.
Ja - und da es nicht nur diesen Thread betrifft habe ich es erwähnt (siehst du in diesem Titel ein *seufz* ?)
Anderenfalls würdest Du Deine Stats nur mit Spam pushen wollen, und nicht mit dem Ziel in nen Thread gehen, um zu Helfen.
- bist du dir ganz sicher die Definition von Spam zu verstehen?
- ich pushe gar nichts
- man kann auch indirekt helfen indem wir alle gute und leserliche Postings machen - so profitieren wir alle davon
Wo ist Dein Lösungsansatz?
soll ich Inhaltlich oder wörtlich wiedergeben was andere Kollegen schon vorgeschlagen haben?
Ich sehe nur belehrenden Spam, findest Du nicht auch?
Ich möchte alles andere als Schulmeistern - das ist ekelhaft - aber langfristig ist es schon gut für dich, mich und alle anderen wenn wir qualitativ gute Postings haben. Schlorfy darf das auf keinen Fall perönlich oder so nehmen (ich habe den Eindruck von ihm das er sehr bemüht und lernbereit ist (siehe anderer Thread) - das ist wunderbar )

Augenblicklich habe ich Zeitdruck - ich werde wenn möglich die nächsten zwei Tage noch einmal vorbei sehen und wenn dann noch keine konkrete Lösung da ist versuchen zu helfen.

greets markus ;)

Benutzeravatar
marcomartinez.de
Beiträge: 1
Registriert: 17.03.2006 09:34:55

Beitrag von marcomartinez.de » 17.03.2006 16:25:44

Wenn debian keine Treiber zur verfügung stellt musst du ndiswrapper benutzen. Funktioniert bei mir einwandfrei

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

....

Beitrag von Schlorfy » 17.03.2006 18:55:42

es gab einen treiber- ich hab den auch runtergeladen-

aber ich hab doch immer solche probleme den unter debian zu installieren,
manchmal glaube ich die schreiben die installationsrotinen nur für SuSe und RedH.
waret, ich poste mal die ausgabe vom make dazu....

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

Beitrag von Schlorfy » 17.03.2006 19:11:27

endschuldigt meine unwissenheit, aber was tut man jetzt damit:

Code: Alles auswählen

RTL8180 Linux Driver version 1.5

for linux 2.6 kernel 2.6.5
on Fedora core 2.0
==============================================================================================

< Component >
The driver is composed of several parts:
    (1)source code
         driver module initialization and interface between rtl8180 driver and system call.
         r8180_pci_init.c    driver module initialization and register/unregister network device
	 	
    (2)object code
         rtl8180 driver
         8180_26_private.ko	rtl8180 driver kernel object code

    (3)open source driver
         open8180.ko	open source driver kernel object code       	

    (4)Makefile

    (5)wlanup/wlandown
         simple script file to activate/shut_down wireless lan.
< Notes >    
    (1)
    in wlanup, please remember the insmod sequence. 
    first 8180_26_private.ko, then open8180.ko
    (2)
    when make open8180.ko, there may be some compiler-warning for undefined symbol.
    those symbols lie in 8180_26_private.ko, so kernel will take care of them.

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

Beitrag von Schlorfy » 17.03.2006 19:15:27

dmesg | grep eth liefert

Code: Alles auswählen

eth0: OEM i82557/i82558 10/100 Ethernet, 00:03:47:69:32:DE, IRQ 11.
eth0: no IPv6 routers present
ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
eth0: no IPv6 routers present

is mit oder ohne eingesteckte karte das selbe...
das einzige was zu funktionieren scheint ist das pcmcia selber...

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

....

Beitrag von Schlorfy » 18.03.2006 09:23:59

so- ich habs jetzt halbweg mit diesem ndiswrapper ind den (WINDOWS) treibern von
der realtekseite hinbekommen -
das kommt mir zwar langsam vor und ich hätts gern mit nem richtigen treiber
gemacht.. .. hmpf... ..dasm uss doch irgendwie... hmm..


aber jetzt muss ich bei jeder verbindung einen Rattenschwanz von befehlen
eingeben- hat jemand einen tipp wie ich das z.b. zum event des einsteckens meiner
wlankarte automatisch erledigen lasse...... ?

Benutzeravatar
nicolars
Beiträge: 329
Registriert: 14.03.2005 18:57:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolars » 18.03.2006 10:31:22

Jetzt kommen wir der Sache doch mal ein wenig näher...

Du hast allso ein rtl8180 chipsatz und keine 8081 chipsatz.

Die aktuellen Treiber für Linux bekommt man unter...

http://rtl8180-sa2400.sourceforge.net
bzw.
http://sourceforge.net/projects/rtl8180-sa2400

heruntergeladen habe mit
tar xzf rtl8180....tar.gz entpacken und bin mit
cd rtl8180... ins verzeichnis wechseln
jetzt brauchte ich nur noch
make dann
make install dann
depmod -ae eingeben und das Thema hatte sich erledigt.

ab dem Kernel 2.6.12 benötigt man die datei rtl8180-sa400-dev da hatte ich nähmlich probleme unter kubuntu meine W-Lan-Karte zu installieren.

Dort bekam ich ohne den -dev Anhang meine Karte auch nicht installiert.
1 lars@notebook:~/rtl8180-0.21$ make
2 make -C /lib/modules/2.6.12-10-k7/build SUBDIRS=/home/lars/rtl8180-0.21 MODVERDI R=/home/lars/rtl8180-0.21 modules
3 make[1]: Gehe in Verzeichnis »/usr/src/linux-headers-2.6.12-10-k7«
4 CC [M] /home/lars/rtl8180-0.21/ieee80211_rx.o
5 CC [M] /home/lars/rtl8180-0.21/ieee80211_tx.o
6 CC [M] /home/lars/rtl8180-0.21/ieee80211_wx.o
7 CC [M] /home/lars/rtl8180-0.21/ieee80211_module.o
8 CC [M] /home/lars/rtl8180-0.21/ieee80211_crypt.o
9 CC [M] /home/lars/rtl8180-0.21/ieee80211_crypt_wep.o
10 /home/lars/rtl8180-0.21/ieee80211_crypt_wep.c:27:2: Warnung: #warning CONFIG_CRY PTO_ARC4 is required to build this module.
11 mv: Überschreiben von „/home/lars/rtl8180-0.21/ieee80211_crypt_wep.o“, über Modu s 0444 hinwegsetzen?
12 CC [M] /home/lars/rtl8180-0.21/r8180_core.o
13 /home/lars/rtl8180-0.21/r8180_core.c: In function `rtl8180_pci_probe':
14 /home/lars/rtl8180-0.21/r8180_core.c:3632: Fehler: structure hat kein Element namens »slot_name«
15 make[2]: *** [/home/lars/rtl8180-0.21/r8180_core.o] Fehler 1
16 make[1]: *** [_module_/home/lars/rtl8180-0.21] Fehler 2
17 make[1]: Verlasse Verzeichnis »/usr/src/linux-headers-2.6.12-10-k7«
18 make: *** [2.6] Fehler 2
19 lars@notebook:~/rtl8180-0.21$
Wenns noch nicht läuft kann ich dir die Datei per Mail zukommen lassen.
Unter 2.6.8 musste ich noch die Kernel-headers und die Kernel-source installiert
haben, sonst ging es auch nicht.

nicolars
Rauche niemals im Bett,
denn die Asche die herunterfällt,
könnte Deine eigene sein.
My sysProfile !

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

--

Beitrag von Schlorfy » 22.03.2006 18:47:39

hey.. danke!


habs aber leider noch nicht hinbekommen, bin genau
auf den fehler gestossen den du erwähnt hast:

Code: Alles auswählen

/root/Desktop/Wlan/rtl8180-0.21/r8180_core.c: In Funktion »rtl8180_pci_probe«:
/root/Desktop/Wlan/rtl8180-0.21/r8180_core.c:3632: error: structure has no member named `slot_name'
make[2]: *** [/root/Desktop/Wlan/rtl8180-0.21/r8180_core.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/root/Desktop/Wlan/rtl8180-0.21] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.15'
make: *** [2.6] Fehler 2
:-(
aber ich hab ja auch kernel 2.6.15

..wie bekomm ich den diesen ...-dev file?

grüsse

Benutzeravatar
nicolars
Beiträge: 329
Registriert: 14.03.2005 18:57:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolars » 22.03.2006 19:04:08

http://cvs.sourceforge.net/viewcvs.py/r ... a2400-dev/

dort habe ich mir die dateien einzeln runtergeladen.

Kann sie dir leider nicht zuschicken, da ich alles neu gemacht habe. Und meine Sicherung auf'm USB-Stick versagt hat.

http://wiki.ubuntuusers.de/Realtek_818x_WLAN

der ubuntu-link ist auch noch ganz interessant!

und unter
de.comp.os.unix.linux.hardware
Wlan rtl8180 bekomm ich nicht installiert - kubuntu
dort ist noch ein hinweis für dich
Rauche niemals im Bett,
denn die Asche die herunterfällt,
könnte Deine eigene sein.
My sysProfile !

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

..

Beitrag von Schlorfy » 03.04.2006 13:17:48

viellen dank das du dir so viel mühe gibst und mir die links usw geschrieben hast,
...das ist wirklich nett!! :-)

- hab mir die dateien nun also alle einzeln runter geladen,
und danach den kompiliert, hatt auch super geklappt, diesmal:

Code: Alles auswählen

 
HAL:~/Desktop/Wlan/test/test# make
make -C /lib/modules/2.6.15/build SUBDIRS=/root/Desktop/Wlan/test/test MODVERDIR=/root/Desktop/Wlan/test/test modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.15'
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211_rx.o
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211_tx.o
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211_wx.o
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211_module.o
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211_crypt.o
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211_crypt_wep.o
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/r8180_core.o
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/r8180_sa2400.o
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/r8180_93cx6.o
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/r8180_wx.o
/root/Desktop/Wlan/test/test/r8180_wx.c:940: warning: excess elements in struct initializer
/root/Desktop/Wlan/test/test/r8180_wx.c:940: warning: (near initialization for 'r8180_wx_handlers_def')
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/r8180_pm.o
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/r8180_max2820.o
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/r8180_gct.o
  CC [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/r8180_rtl8225.o
  LD [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211-r8180.o
  LD [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/r8180.o
  LD [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211_crypt-r8180.o
  LD [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211_crypt_wep-r8180.o
  Building modules, stage 2.
  MODPOST
  CC      /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211-r8180.mod.o
  LD [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211-r8180.ko
  CC      /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211_crypt-r8180.mod.o
  LD [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211_crypt-r8180.ko
  CC      /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211_crypt_wep-r8180.mod.o
  LD [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/ieee80211_crypt_wep-r8180.ko
  CC      /root/Desktop/Wlan/test/test/r8180.mod.o
  LD [M]  /root/Desktop/Wlan/test/test/r8180.ko
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.15'
HAL:~/Desktop/Wlan/test/test# make install
make -C /lib/modules/2.6.15/build SUBDIRS=/root/Desktop/Wlan/test/test MODVERDIR=/root/Desktop/Wlan/test/test modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.15'
  Building modules, stage 2.
  MODPOST
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.15'
mkdir -p /lib/modules/2.6.15/kernel/drivers/net/wireless
mkdir -p /lib/modules/2.6.15/kernel/drivers/net/wireless/alg
install -p -m 644 r8180.ko ieee80211-r8180.ko ieee80211_crypt-r8180.ko /lib/modules/2.6.15/kernel/drivers/net/wireless
install -p -m 644 ieee80211_crypt_wep-r8180.ko /lib/modules/2.6.15/kernel/drivers/net/wireless/alg
HAL:~/Desktop/Wlan/test/test# depmod -ae


nur modprobe r8180 sagt mir jetz dieses!?:

Code: Alles auswählen

HAL:~/Desktop/Wlan/test/test# modprobe r8180
WARNING: Error inserting ieee80211_crypt_r8180 (/lib/modules/2.6.15/kernel/drivers/net/wireless/ieee80211_crypt-r8180.ko): Invalid module format
WARNING: Error inserting ieee80211_r8180 (/lib/modules/2.6.15/kernel/drivers/net/wireless/ieee80211-r8180.ko): Invalid module format
FATAL: Error inserting r8180 (/lib/modules/2.6.15/kernel/drivers/net/wireless/r8180.ko): Invalid module format

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

..

Beitrag von Schlorfy » 03.04.2006 13:30:46

*lol*

ich sags mir ja immer wieder selbst, aber es nützt nichts: erst nachdenken dann tippen..

ein modprobe -f r8180 hats gebracht ;o)


danke nochmal- ich freu mich- jedenfalls darüber das hier etwas an meiner Wlankarte
angefangen hat zu plinken... hehe...

jetzt werd ich mal schaun ob ich es schaffen kann damit online zu gehen....

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

-

Beitrag von Schlorfy » 03.04.2006 13:43:15

na toll -sie plinkt zwar schön, aber leider nur rot statt grün..

und ein iwconfig wlan0 channel 7

bringt:

Error for wireless request "Set Frequency" (8B04) :
SET failed on device wlan0 ; Operation not permitted.

ich frag mich nur warum- mit dem ndiswrapper konnt ich die frequenz auf diese
weise festlegen...

bei
iwconfig wlan0 nick Wurstfettgesicht

kommt das gleiche:

und bei iwconfig wlan0 key 323FD32223DAA6777554DDD

kommt ebenfalls "Operation not permitted"

andere funktionen wie:

fwconfig wlan0 ap any
iwconfig wlan0 essid Netzwerk

scheinen zu klappen.. hmmm...


Error for wireless request "Set Nickname" (8B1C) :
SET failed on device wlan0 ; Operation not permitted.

Benutzeravatar
Schlorfy
Beiträge: 192
Registriert: 26.02.2006 23:10:03

...

Beitrag von Schlorfy » 03.04.2006 15:33:15

so- die karte funktioniert- wenn ich das richtig beurteilen kann, nur das mit
der wp verschlüsselung scheint nicht zu klappen... ausserdem
sagt er immernoch:

iwconfig wlan0 channel 7
Error for wireless request "Set Frequency" (8B04) :
SET failed on device wlan0 ; Operation not permitted.


obwohl es eigendlich gehen sollte...


musstest du eigendlich Crc32 als modul laden, ich hatte es fest in meinen Kernel
kompiliert... aber man soll es irgendwie erst nach dem ieee80211_crypt_wep_r8180
modul laden ...mmhh...

und wie gesagt, ich kann kein einziges modul des treibers ohne den zusatz -f
laden... keine ahnung was das zu sagen hat...

meine karte wird jeddenfalls ansständig erkannt, nur alles mit dem zusatz crc32
was in der readme des treibers beschrieben wurde fehlt irgendwie.. ich finde auch
die Wlan Zellen in meiner umgebung- aber ich kann mich bei keiner anmelden.. die
ursache ist meiner ansicht nach diese verschlüsselung


hmm.. hab mal die essID übertragen- aber meine karte empfängt irgendwie
nur den ersten buchstaben, was sehr merkwürdig is.. finde ich..

Code: Alles auswählen


wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:A0:C5:C7:D3:53
                    ESSID:"T"
                    Mode:Master
                    Frequency:2.442 GHz (Channel 7)
                    Bit Rates:1 Mb/s
                    Bit Rates:2 Mb/s
                    Bit Rates:5.5 Mb/s
                    Bit Rates:11 Mb/s
                    Bit Rates:22 Mb/s
                    Quality=92/100  Signal level=-51 dBm  Noise level=-256 dBm
                    Encryption key:on
hmm..
dabei solte die ESSID: "Tirgendwas" lauten und nicht nur T!?



ach gott... selbst wenn ich die verschlüsselung ausschalte klappt es nicht:

Code: Alles auswählen

HAL:/lib/modules/2.6.15/kernel# iwconfig wlan0 channel 7
Error for wireless request "Set Frequency" (8B04) :
    SET failed on device wlan0 ; Operation not permitted.
HAL:/lib/modules/2.6.15/kernel# dhclient wlan0
Internet Software Consortium DHCP Client 2.0pl5
Copyright 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 The Internet Software Consortium.
All rights reserved.

Please contribute if you find this software useful.
For info, please visit http://www.isc.org/dhcp-contrib.html

sit0: unknown hardware address type 776
sit0: unknown hardware address type 776

:-(((

ich denke ich werde jetzt vorerst wieder mal aufgeben, und mit diesem Ndiswrapper
wiedereinmal diesen mülligen Window$ treiber drauf machen... vielleicht kommt ja
irgend jemandem eine der Fehlermedungen bekannt vor und man kann mir einen
tipp geben....

liebe grüsse

Benutzeravatar
nicolars
Beiträge: 329
Registriert: 14.03.2005 18:57:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolars » 04.04.2006 11:04:58

hallo,

hast du die Datei /etc/network/interfaces angepasst?

Einträge für interfaces:
iface wlan0 inet dhcp
wireless_essid xxxx
wireless_keymode open
wireless_mode managed
wireless_key xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
brauchte kein modprobe machen, funktionierte so.

Benutzte den einfachen WEP schlüssel.

nicolars
Rauche niemals im Bett,
denn die Asche die herunterfällt,
könnte Deine eigene sein.
My sysProfile !

Antworten