ssh GUI client

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

ssh GUI client

Beitrag von ccc » 15.03.2006 14:07:16

hallo

suche einen ssh GUI client, den ich unter GNOME installieren kann

sowas in dem still, wie der windows client:

http://winscp.net/eng/index.php

gruss
ccc
Zuletzt geändert von ccc am 15.03.2006 16:02:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cliff99
Beiträge: 189
Registriert: 23.06.2004 18:06:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von cliff99 » 15.03.2006 14:14:32

Probier doch mal sshfs aus. Damit kannst du das entfernte Verzeichnis mounten und mit jedem Dateimanager bearbeiten.

yeti

Re: ssh GUI client

Beitrag von yeti » 15.03.2006 14:18:25

ccc hat geschrieben:suche einen ssh GUI client, den ich unter GNOME installieren kann
sowas in dem still, wie die windows client:
http://winscp.net/eng/index.php
Isch ahbe ghar keyne Windoze...
Keine Ahnung, was WinSCP kann...
Nimm mal Nautilus und gib als Pfad ssh://benutzername@rechnername ein...
Bei mir klappt das...

McFock
Beiträge: 123
Registriert: 29.08.2004 00:10:26

Beitrag von McFock » 15.03.2006 14:48:35

vielleicht ist putty das richtige für dich
mfg
McFock

Sysinfo : Athlon XP 1800 - 768MB - Debian Sarge - Kernel 2.6.11.7 - Xfce4

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 15.03.2006 14:56:50

@McAldo: putty unter gnome, und dann noch grafisch ? hö ? edit: also grafisch = verzeichnis browsen per gtk-tree's ;-)

Ich kann auch nur nautilus oder gftp empfehlen, gftp mag ich lieber da ich nautilus net nutze ;-)
Für den Konqueror gibt's da das fish:// kioslave, falls es interessiert..
mfg
mauser

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Beitrag von ccc » 15.03.2006 15:05:19

vielen herzlichen dank !

ja mit dem konqueror fish://host finde ich fast am einfachsten.

yeti

Beitrag von yeti » 15.03.2006 15:15:39

ccc hat geschrieben:ja mit dem konqueror fish://host finde ich fast am einfachsten.
Mal die dumme Frage eines noch dümmeren Gnome-Users (jaja, ich weiß, daß der große Meister KDE empfiehlt... aber ich tauge nicht als Lemming...): Was ist mit fish:// einfacher (anders? besser?) als mit ssh://?

Consolemäßig sollte man vielleicht noch hinzufügen, daß MC mittels /#sh: Vergleichbares kann... ist ganz nützlich, wenn man mal an "spartanischeren Systemen" sitzt...

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Beitrag von ccc » 15.03.2006 15:32:48

yeti hat geschrieben: Mal die dumme Frage eines noch dümmeren Gnome-Users (jaja, ich weiß, daß der große Meister KDE empfiehlt... aber ich tauge nicht als Lemming...): Was ist mit fish:// einfacher (anders? besser?) als mit ssh://?
dann probiere mal bitte beides

yeti

Beitrag von yeti » 15.03.2006 15:52:21

Ich kenne und benutze beides und mir erschließt sich nicht, wieso nach einem Gnome-SCP-Client gefragt wird und dann Konqueror und fish:// die Antwort sein soll.

Also bitte ich doch nur um Nachhilfe bei der hoffentlich noch zu erreichenden Erleuchtung, damit ich dem Nächsten der nach einem Gnome-Client fragt Konqueror empfehlen kann und auch weiß, warum...

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Beitrag von ccc » 15.03.2006 16:02:03

yeti hat geschrieben:Ich kenne und benutze beides und mir erschließt sich nicht, wieso nach einem Gnome-SCP-Client gefragt wird und dann Konqueror und fish:// die Antwort sein soll.

Also bitte ich doch nur um Nachhilfe bei der hoffentlich noch zu erreichenden Erleuchtung, damit ich dem Nächsten der nach einem Gnome-Client fragt Konqueror empfehlen kann und auch weiß, warum...
es ist nicht nach dem Gnome-SCP-Client gefragt worden,
sondern nach einem SSH client unter Gnome.

du kannst auch Konqueror unter Gnome installieren.
bei mir läuft bestens.

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 15.03.2006 16:02:56

hi yeti,

vll. schaust du dir einfach mal die Frage an. Es ging darum, ein Pendant zu Winscp zu finden, das man unter Gnome installieren kann.

Vll. gefällt ihm der ganze Konqueror einfach besser als der Nautilus, und nicht nur das ssh:// Plugin. Ist bei mir jedenfalls so.

Wenn ccc nun findet, das er mit dem Konqueror seine Arbeit schneller/leichter erledigen kann, dann lass ihn das doch einfach.

Er hat nicht nach einem Client gefragt, der mit GTK realisiert wurde.
Ich wüsste auch nicht warum ich unter Gnome nur GTK Programme nutzen sollte, dafür bietet Linux einfach eine zu grosse Auswahl an guter Software. Gleiches gilt natürlich auch für QT bzw. KDE.

Für manche ist es eben einfacher, bestimmte Software zu benutzen. Oder woher kommt sonst der ewige vi/emacs Flamewar ?

mfg
mauser

[edit] der war ccc wohl schneller ;-)

yeti

Beitrag von yeti » 15.03.2006 16:10:41

mauser hat geschrieben:Für manche ist es eben einfacher, bestimmte Software zu benutzen.
Einigen wir uns also auf Geschmachssache.

Aber stell Dir mal vor, jemand fragt wie oben und ich empfehle im ersten Anlauf Konqueror. Das wäre doch noch viel verwirrender...

Wenn ich Stichwort Gnome lese, gehe ich doch erstmal davon aus, das Problem mit höchstwahrscheinlich installierten oder wenigstens naheliegenden Tools zu lösen. Klar klappt Konqueror, aber in diesem Kontext ist das eine der letzten Antworten, die ich probieren würde...

...ist das und die dadurch entstandene Verwunderung meinerseits wenigstens ein bisschen verständlich?

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 15.03.2006 16:24:15

yeti hat geschrieben: Wenn ich Stichwort Gnome lese, gehe ich doch erstmal davon aus, das Problem mit höchstwahrscheinlich installierten oder wenigstens naheliegenden Tools zu lösen.
Hm naja also das kann man von verschiedenen Seiten sehen. Wenn er Gnome installiert hat könnte er auch KDE installiert haben, falls er bei der Installation von Debian Desktop-Environment gewählt hat. Und das machen ja nicht gerade wenige, also würde die Antwort duchaus passen, da sie die Fragestellung zu 100% beantwortet.

So zu argumentieren wie ich es grade getan habe finde ich aber sehr weit hergeholt, obwohl logisch höchstwahrscheinlich korrekt.

Meine Meinung:

Wenn ich denke das ihm Konqueror helfen könnte, sag ich ihm das auch ;-)
Ist ja nicht so das die Frage hier zum ersten mal auftaucht und das ich noch nie etwas mit Linux-Usern zu tun gehabt hätte.

Wir hatten hier schon mal so einen Thread, in dem es darum ging was man antworten darf/soll, sowas brauchen wir wirklich nicht.

Das dich das wundert verstehe ich teilweise. Aber würdest du jemandem, der nach einer IDE fragt, Eclipse verheimlichen, nur weil er vi/emacs schon installiert hat ?

Ich denke derjenige wird schon selber in der Lage sein, sich das passende Programm auszusuchen.
mfg
mauser

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Beitrag von ccc » 15.03.2006 16:31:05

Aber stell Dir mal vor, jemand fragt wie oben und ich empfehle im ersten Anlauf Konqueror. Das wäre doch noch viel verwirrender...

Wenn ich Stichwort Gnome lese, gehe ich doch erstmal davon aus, das Problem mit höchstwahrscheinlich installierten oder wenigstens naheliegenden Tools zu lösen. Klar klappt Konqueror, aber in diesem Kontext ist das eine der letzten Antworten, die ich probieren würde...

...ist das und die dadurch entstandene Verwunderung meinerseits wenigstens ein bisschen verständlich?
ich habe aber nicht nach einem Gnome Client gefragt, sondern nach einem ssh GUI client, den man unter gnome installieren kann.
lies bitte in ganzer ruhe meine frage nochmals durch.

gruss
ccc
Zuletzt geändert von ccc am 15.03.2006 17:14:19, insgesamt 1-mal geändert.

yeti

Beitrag von yeti » 15.03.2006 16:55:50

Unwatch.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 16.03.2006 07:25:23

@ccc: Die Folgerung daraus du möchtest einen Gnome-Client ist aber durchaus nicht abwegig. Denn wenn du keinen willst fragt man sich dann doch wozu du überhaupt Gnome erwähnt hast in deinem OP ;)

Aber eigentlich ist das sowas von egal :D

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Beitrag von ccc » 16.03.2006 12:45:30

peschmae hat geschrieben:@ccc: Die Folgerung daraus du möchtest einen Gnome-Client ist aber durchaus nicht abwegig. Denn wenn du keinen willst fragt man sich dann doch wozu du überhaupt Gnome erwähnt hast in deinem OP ;)

Aber eigentlich ist das sowas von egal :D

MfG Peschmä
ich habe beides gnome und kde installiert
kde kenne ich viel besser, letztens arbeite immer mehr mit gnome,
aber mit gnome bin nocht noch nicht so vertraut, vermutlich deshalb

Antworten