vesafb mit 1600x1200

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

vesafb mit 1600x1200

Beitrag von BermudaHonk » 14.03.2006 16:37:17

Hallo Forum.
Ich habe einen amd64, den ich mit Sid fahre und nun bekam ich einen 20" TFT. Ich habe daraufhin versucht den framebuffer mit der nativen Auflösung zu betreiben, habe dann aber festgestellt, das vesafb mit max. 1280x1024 benutzt werden kann. Es gibt im Internet viele Berichte, dass es auch mit 1600x1200 geht. Muss sich jeweils um andere vesafb-Treiber handeln, wie z.B. vesafb-tng, welcher eine Lösung bei gentoo darstellt, geht aber nicht mit einem x86_64 system. Ich habe eine Nvidia FX5200 (nur wegen dem DVI-Ausgang) und kann keinen anderen framebuffer nehmen, nvidiafb schon alleine nicht, weil ich die nvidia-eigenen Treiber für den Xserver benutze. Zudem setzte ich einen eigenen Kernel, z.Z. den 2.6.14 ein. Ich arbeite halt des öfteren mit den Terminals und die native Auflösung wäre mir lieber.

Nun wollte ich wissen, ob jemand eine andere Lösung hierfür kennt. Es gibt vesafb-Tabellen, die für die Auflösung bis 1600x1200 die entsprechenden "vga" Parameter führen, welche jedoch bei mir keinen Erfolg bringen.

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

Benutzeravatar
MacGyver031
Beiträge: 628
Registriert: 18.08.2003 11:24:49
Wohnort: Wiedlisbach, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von MacGyver031 » 15.03.2006 19:48:56

Hallo,
Das alte Vesafb (also nicht vesafb-tng) kann nicht höhere Auflösung darstellen, denn dieser benützt NUR 4MB vom Videospeicher und dadurch ist es es begrenzt auf 1280x1024 mit 24bit Farben.

Ich selber besitze radeon karte -> radeonfb und damit geht es auf 1400x1050. Ich habe noch nicht versucht mit vesafb-tng.

Zum benützen von vesafb-tng, musst du den Kernel kompilieren, wenn du den vesafb-tng aktivierst, kommt ein Zusatzfeld wo du deine Einstellung + Widerholrate einstellen kannst:
"1600x1200@60".

Viel glück.
Sincerely your
MacGyver

SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.03.2006 20:59:26

Mit ner Matrox Kare hat auch erst geklappt, wie den matroxfb genommen habe.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 15.03.2006 23:23:50

Hallo,
mir ist schon klar, dass es mit anderen framebuffern geht. Zu vesafb-tng kann ich nicht greifen, da ich meinen Rechner mit 64bit "betreibe" und das dann nicht geht, steht alles in der FAQ auf der Entwicklerseite. Die Berichte und die Tabellen, die bis 1600x1200 gehen beziehen sich oft auf 2.2.x Kernel, dass der 2.6.x das nicht packt ist schade.

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.03.2006 23:41:31

Ich glaube auch nicht das der normale Framebuffer mehr kann. Steht jedenfalls nicht davon in der Kerneldoku. Und ich kann mir nicht vorstellen das der Uraltkernel in der Beziehng mehr kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 16.03.2006 00:10:34

hallo,


am besten sind natuerlich die modes, die Dir ein 'vga=ask' ausgibt, fuer die brauchst Du keinen Treiber ausser konsole und die sind riiichtig schnell, leider bei den besch..... neuen Karten meist nur noch einfache VGA-Modi.

Bootest Du GRUB?
Beim Boot-Menue ein 'c' bringt Dich auf die grub-konsole, dort ein
'vbeprobe'
zeigt Dir die VESA-2 oder VESA-3 Modi.
Mit 'testvbe MODUS' kannst Du nachpruefen.

Die Kernel-Commmandline wird dann mit
'vga=0xMODUS' ergaenzt.
Die Geschwindigkeit ist grauenhaft, daher probierst Du zusaetzlich mit
'vesafb:ywrap' oder 'vesafb:ypan', vielleicht auch
'vesafb:ywrap,pmipal' oder 'vesafb:ypan,pmipal', auch mit 'mtrr:Nummer'.
(Naehere Infos steht in vesafb.txt (wie sie genau heisst?, suche nach 'ypan') aus den Kernelquellen).
Zum Geschwindigkeitstest lass Dir eine Datei auf der Konsole ausgeben. (Bsp: 'time cat DATEI', Eine Datei braucht ohne 'ywrap' bei mir 15sec, huscht mit aber in 1,5sec vorbei).
Ein Erfolg ist abhaengig vom Kernel und dem Preis fuer Fisch auf Uranus.
Einen Hint habe ich noch: Manchmal muss waehrend der Ausgabe auf eine andere Konsole geschaltet werden, damit die schnelle Ausgabe dann funktioniert, ist wiederum abhaengig vom Kernel und dem Preis fuer Fisch auf Uranus.


viel Spasss.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.03.2006 00:14:23

Ich wüßte nicht das ein vga=ask die Framebuffermodi listet.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 16.03.2006 09:40:34, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 16.03.2006 00:44:16

'vga=ask' listet die VESA-Modi (VESA-1, falls ich mich recht entsinne) der Karte, fuer diese ist keine fb-Unterstuetzung noetig, nur konsole.

grub>vbeprobe listet die VESA-2 oder VESA-3 Modi auf, die brauchen dann den fb-Treiber.

Eine Korrektur:
'vesafb:ywrap' ist so nicht richtig, es muss heissen:
'video=vesafb:ywrap'
Ein Erfolg wird beschieden, wenn in
'dmesg | grep vesa' etwas anderes steht als 'vesafb: scrolling: redraw'.

Mit meinen Debian-Kerneln 2.4 + 2.6 und meiner SavageMX klappt der Trick nicht, aber mit meiner NvidiaFX5900.

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 16.03.2006 16:56:31

Hi,
ich kenne das alles schon. Ich will doch nur wissen obs noch eine andere Möglichkeit gibt, da es unterschiedliche Tabellen gibt mit max 1280x1024 und dann mit 1600x1200. Da muss doch was dran sein. Ich benutze z.Z 1280x1024 und ja ich benutze die Optionen ywrap und mtrr und alles huscht nur so durchs Bild.

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 16.03.2006 18:23:03

hallo nochmal,

@BermudaHonk.
ich weiss nicht was Du hast, ich habe gerade mal zum Ausprobieren beim Booten ein
'vga=0x324' gesetzt.
Das ist die Linux-Kodierung fuer den VESA-Modus 0x124, 1600x1200x32
Die Karte ist eine SavageMX, der Kernel ist 2.6.8-2-386 von sarge.
Der Modus war unter der Ausgabe von grubs 'vbeprobe'
Die Lines*Colums sind ca. 200x74.

Der Modus sollte bei der FX5200 aber auch dabei sein (naja, je nach Hersteller).
Ist es das, was Du mit nativ meinst?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 16.03.2006 18:27:00

tschuldigung,

nicht Lines*Colums,
sondern Colums*Lines.

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 16.03.2006 22:52:44

Hallo.

@rendegast
Bist Du auch sicher, dass da bei Dir "vesafb" läuft. Ich weiss nicht welchen Chipsatz eine SavageMX trägt. "vbeprobe" spuckt bei mir max. 1280x1024 aus und das solls auch schon gewesen sein bei vesafb. Dahingehend deckt sich meine Erfahrung mit dem was hier zum Teil schon an Antworten geschrieben worden ist.
Ich denke hier hängt nur wenig mir der Grafikkarte zusammen, eher mit dem Framebuffer <- der hat wieder mit der GraKa zu tun, aber vesafb bedient sie alle wenns sein muss.
Nativ wäre halt bei einem TFT die optimale Auflösung, sprich bei einem 20" die 1600x1200, darunter und darüber wird interpoliert und das sieht nicht so angenehm aus.

Ich hoffte mehr, dass ich jemanden finde der auch die Auflösung mit 1600x1200 und vesafb, bzw. es mit einer nvidia-Karte zum laufen gebracht hat und mir einen Tipp geben könnte.

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 16.03.2006 23:34:24

@BermudaHonk

...
vesafb: framebuffer at 0xf0000000, mapped to 0xd0898000, size 8192k
vesafb: mode is 1600x1200x32, linelength=6400, pages=0
vesafb: protected mode interface info at c000:895a
vesafb: scrolling: redraw
vesafb: directcolor: size=8:8:8:8, shift=24:16:8:0
fb0: VESA VGA frame buffer device
Console: switching to colour frame buffer device 200x75
...

lspci:
...
0000:01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc. 86C270-294 Savage/MX-MV (rev 12)
...

Wenn es bei Dir nicht mit grub>vbeprobe angeboten wird, liegt es vermutlich an den Sparmassnahmen des Herstellers. Die Karten weden fuer die grafische (Windows)-Oberflaeche gebaut. Leider steht sowas nicht auf der Verpackung -> Kaufen + Hoffen.
(ich habe eine Karte mit eingebautem Modus 0x154, 134x48 (alte Savage). nicht super aber angenehm (70Hz))
(alle meine vesafb-Modi laufen leider nur mit 60Hz)



noch eine gute Nacht

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 16.03.2006 23:52:39

kleinen Zusatz
@BermudaHonk

Den savagefb verwende ich nicht weil ich die Optionen nicht so einfach aendern kann (bin ein Spielkind). Um den auf 1024x768 im Vollbild zu bringen, musste ich einen eigenen Kernel machen und savage.c 'hacken'. Der machte allerdings auch keine Probleme mit dem X11-savage-Treiber im Gegensatz zum nvidiafb und X11-nvidia.

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 17.03.2006 00:23:49

Hi.

@rendegast
die 60Hz kannst Du wegbekommen, müsstest halt den Kernel patchen, wenn es Dir das wert wäre. Den Patch gibts hier

Code: Alles auswählen

http://dev.gentoo.org/~spock/projects/vesafb-tng/archive/
es ist der "VESAFB Refresh Rate Change Patch".

Zu meinem Problemchen, es hängt wohl doch mit der GraKa. Werde mal den 2.6.8'er Kernel per apt-get einspielen um nur auf Nummer sicher zu gehen. Danke für die Bemühungen.

Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

Antworten