Partitionsprogramm von Debian Installation wieder aufrufen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 09.03.2006 22:48:36

Actron hat geschrieben:Die alte menu.1st ist ja noch mit alten Partitionen dann muss ich die noch anpasen (hd0,10 zu hd0,5). Die device.map auch?
Das Ding heißt menu.lst und nicht menu.1st (list nicht first).
Du musst diesen Eintrag ändern:

Code: Alles auswählen

title           Irgendwas mit Windows
root            (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader     +1
Da muss hinter root die Partition auf der Windows ist. Das ist sicher nicht (hd0,5), denn das wäre die erste logische Partition. Windows lässt sich aber nur auf eine primäre Partition installieren.
device.map sollte in Ordnung sein. Was hat er dir denn für ein device.map auf die Boot-Diskette konstruiert? Wenns nicht läuft, dann nimm die.

Du schriebst etwas von einer Größenbegrenzung unter Windows. Geht es um FAT32 und Windows will keine Partition von mehr als 32GB formatieren? Wenn du das mit GNU formatierst, kann die Partition bis 2TB groß sein.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 09.03.2006 23:45:40

Win ist auf der Slave HDD, geht auch per map-Befehl. Auf Diskette hat er 1x FDD und 2x HDD in die device.map geschreiben. Is wohl ok werde morgen erst mal testen.-


Das Prob. mit Win war das 98 keine Platten mit über 180 GB oder so haben kann. Jetzt mit mehr Ext2 und weniger Fat32 soll das schon klappen........ :wink:

cu
Bernd[/b]

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 14.03.2006 15:22:59

UPDATE:

Hab grade mal grub-install unter Debian gemacht und nun gehn Linux und Win nicht mher.

Bei Windows kommen zwar die Bootbilder aber dann sagt er dass KRNL386.EXE nicht findet und das System bleibt stehn.

Bei Debian kommt:
privot_root: No such file or derectory
...cannot open dev/console......
Kernel panic: Attempted to kill init!

Stelle ich das Booten im BIOS auf die Slave HDD dann bootet Win ohne Probs.


Was soll ich jetzt mahcne??? :roll: :cry: :x

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 14.03.2006 16:05:21

Actron hat geschrieben:Bei Windows kommen zwar die Bootbilder aber dann sagt er dass KRNL386.EXE nicht findet und das System bleibt stehn.
Ich vermute mal, dass in der menu.lst dies steht

Code: Alles auswählen

root (hd1,0)
Nun gibt es einen Unterschied, ob das Bios von der ersten oder der zweiten Platte bootet. Ich habe es selbst noch nicht erlebt, aber ich glaube, dass da der Befehl map weiterhilft. Damit kann man nämlich hd0 gegen hd1 vertauschen, und für Windows ist es so als ob das Bios von der zweiten Platte starten würde.
Actron hat geschrieben:Bei Debian kommt:
privot_root: No such file or derectory
...cannot open dev/console......
Kernel panic: Attempted to kill init!
Das hatte ich schon mal, als ich ein Debian auf einer usb-Festplatte installiert hatte. Es fehlte der usb-Treiber auf der Initrd. Der Kernel wird geladen, aber kann dann nicht das Hauptverzeichnis benutzen.
Wenn deine Platte sata ist, wird das ähnlich sein. Bei ide (pata) sollte es keine Probleme geben.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 15.03.2006 00:41:35

Win bootet ja schon mit Mapping. Früher gings aber seid dem Umpartitionieren und so nicht mehr (KRNL386 Error). Platte ist IDE da lief Debian ja auch erst. Jetzt geht gar nix merh.....

cu
Bernd

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 15.03.2006 10:25:53

Actron hat geschrieben:Win bootet ja schon mit Mapping. Früher gings aber seid dem Umpartitionieren und so nicht mehr (KRNL386 Error). Platte ist IDE da lief Debian ja auch erst. Jetzt geht gar nix merh.....
Habe ich das bis jetzt richtig verstanden?
Du hast zwei Platten am ersten ideController. Master hat die DebianPartition und im mbr von Master ist grubStage1, der stage2 aus der Debian-Partition aufruft. Slave hat eine WindowsPartition, die von grub gestartet werden soll.
Mit BootDiskette funktioniert es (Booten von Debian und Booten von Windows). Booten von Slave funktioniert auch.
Wenn von Master gebootet wird, kommt Grub. Aber weiter geht es nicht. Beim Chainloader auf Slave kommt die WindowsMeldung KRNL386 Error. Beim Booten des Debian kommt Kernel Panic.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 15.03.2006 13:12:09

Soweit richtig. Slave bootet wenn ich in BIOS die Boot Order auf die Slave Platte lege.

Ob Win auch von Bootdisk geht weiß ich nicht. Was muss ich da eingeben? So Kernel und Initrd gibt da nich oder??? :roll:

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 15.03.2006 14:19:18

Actron hat geschrieben:Soweit richtig. Slave bootet wenn ich in BIOS die Boot Order auf die Slave Platte lege.

Ob Win auch von Bootdisk geht weiß ich nicht. Was muss ich da eingeben? So Kernel und Initrd gibt da nich oder??? :roll:
Ich nehme mal an, Win liegt auf der ersten primären Partition des Slave am ersten IdeController. Dann musst du, falls eine menu.lst existiert, beim Booten mit der BootDiskette c drücken. Dann gib dies ein

Code: Alles auswählen

root (hd1,0)
chainloader +1
boot
Was geschieht genau, wenn du Debian von der BootDiskette aus startest? Es wird ein Kernel und eine Initrd geladen. Genau das sollte aber auch funktionieren, wenn Grub von einer (egal welcher) Platte gestartet wird.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 15.03.2006 18:00:35

Ok Sarge läuft wieder. Habe in der menu.lst das root bei kernel nicht angepasst gehabt.

Aber Win geht nicht. Auch mit deinen Code von Bootdisk nicht. Da macht er nix also bleibt bei Grub und der Strich blinkt. Bei Mapping von hd0 halt mit diesem KRNL Error...

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 15.03.2006 19:18:23

Actron hat geschrieben:Ok Sarge läuft wieder. Habe in der menu.lst das root bei kernel nicht angepasst gehabt.

Aber Win geht nicht. Auch mit deinen Code von Bootdisk nicht. Da macht er nix also bleibt bei Grub und der Strich blinkt. Bei Mapping von hd0 halt mit diesem KRNL Error...
Mit dem Mapping habe ich noch nicht herumgespielt.
Ein übliches Vorgehen ist, hd0 nach hd1 zu mappen und hd1 nach hd0. Demnach musst du dies eingeben (oder in die menu.lst schreiben).

Code: Alles auswählen

title           Windows Sonstwas
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
root            (hd1,0)
chainloader     +1
boot
Aber es ist jetzt nur noch ein Schönheitsfehler. Du kannst nämlich Windows starten, indem du das BootMenü vom Bios nimmst.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 17.03.2006 01:12:38

Von Bootdisk ist das KRNL Prob auch da. In der menu.lst steht ja auch nix anderes. Von daher...... Sonst keiner mehr ne idee?? Ging ja vorher auch alles verstehe ich nicht. :x

Das Bootmeü vom BIOS is nix da wird alles an IDE2 nicht erkanntr (CD Brenner, DVD) und HDD Zugriff ist hammerlahm! Im Gerätemanager kommt dann auch ein Error mit IDE Controller. Denke wegen Boten von Slave HDD.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 17.03.2006 10:28:02

Actron hat geschrieben:Von Bootdisk ist das KRNL Prob auch da. In der menu.lst steht ja auch nix anderes. Von daher...... Sonst keiner mehr ne idee?? Ging ja vorher auch alles verstehe ich nicht. :x

Das Bootmeü vom BIOS is nix da wird alles an IDE2 nicht erkanntr (CD Brenner, DVD) und HDD Zugriff ist hammerlahm! Im Gerätemanager kommt dann auch ein Error mit IDE Controller. Denke wegen Boten von Slave HDD.
Probier es mal andersherum.
Mach die Platte mit Windows zum Master. Probier das Ding mit Chainloader von der GrubDiskette zu starten.
Wenn der Kernel nicht vom Slave gelesen werden kann, dann mach eine Boot-Partition auf den Master.
Wenn das funktioniert, dann tu Grub in den mbr von Master.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 17.03.2006 15:47:16

Auf Win HDD werde ich garantier nichts in den MBR schreiben. Sind ja alle Daten von mir drauf. Und nach den Probs bisher..... Erst gings so ja auch. Das wundert mir ja so, dass jetzt dieses KRNL Error Ding da kommt.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 17.03.2006 18:07:58

Actron hat geschrieben:Auf Win HDD werde ich garantier nichts in den MBR schreiben. Sind ja alle Daten von mir drauf. Und nach den Probs bisher..... Erst gings so ja auch. Das wundert mir ja so, dass jetzt dieses KRNL Error Ding da kommt.
Du hast wichtige Daten auf der Win-Platte und keine Sicherung davon? 8O
Was hat vorher schon mal funktioniert. WinPlatte als Slave und mit Grub auf Master, Win mit Chainloader gestartet? Wenn das so ist, dann ist beim Umpartitionieren etwas vom Windows kaputtgegangen.
Das Schreiben des GrubMbr macht nichts kaputt (solange hinter dem mbr noch ein paar kB Platz für den stage1_5 sind. Hat schonmal jemand erlebt, dass das nicht so ist?). Du kannst unter Win mit fixmbr einen DosMbr reinschreiben.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 17.03.2006 19:42:13

Kann jaa nicht sichern weil IDE2 futsch ist. Is ja das ganze Prob sonst hätte ich längst neu aufgesetzt.... Wie meinst du das mit fixmbr?

Anfangs war Win Slave und Debian mit GRUB auf Master. Da lief alles bis auf das Prob mit der Partitionsgröße unter WIn. Nach Umpartitionieren dann halt das KRNL bei GRUB Boot.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 19.03.2006 05:30:15

Actron hat geschrieben:Kann jaa nicht sichern weil IDE2 futsch ist. Is ja das ganze Prob sonst hätte ich längst neu aufgesetzt.... Wie meinst du das mit fixmbr?
Windows-CD rein und Reparaturkonsole wählen. Dann den Befehl fixmbr loslassen. Danach hat die Platte wieder einen DosMbr und es startet nur noch Windows.

Wieso brauchst du zum Sichern ide2 ?
Hast du eine Platte und willst Win darauf überspielen? Dann pack beide Platten an den ersten Ide und übertrag die Daten mit Knoppix.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 19.03.2006 13:10:50

Aber MBR von Win HDD sollte doch vollig ok sein. GRUB war ja nur auf der Master HDD (Debian). Oder wo fixmbr? An IDE2 is mein Brenner und der wird nich erkannt, wenn ich mit BIOS Win boote.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 20.03.2006 12:15:11

Actron hat geschrieben:Aber MBR von Win HDD sollte doch vollig ok sein. GRUB war ja nur auf der Master HDD (Debian). Oder wo fixmbr?
Es ging darum, dass du garantiert nichts in den MBR der Windows-Platte schreiben willst.
Das kannst du aber ruhig tun, denn du kannst dies mit fixmbr rückgängig machen.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 20.03.2006 17:50:33

Aso. Mache jetzt Win auf die erste FAt32 der Master und zieh dann die Daten rüber. Dann kommt die alte Platte ganz raus. Hofentlich klappts dann wieder.

cu
Bernd

Antworten