Debian Sarge auf Fujitsu-Siemens Primergy RX300 S2

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
DerKleineTux
Beiträge: 4
Registriert: 09.06.2005 14:36:16

Debian Sarge auf Fujitsu-Siemens Primergy RX300 S2

Beitrag von DerKleineTux » 19.07.2005 11:15:53

Hallo,
hat hier jemand Erfahrungen mit der Installation von Debian Sarge auf einem Fujitsu-Siemens Primergy RX300 S2 gemacht?
Mich würde speziell die Unterstützung für die Broadcom 5721 NIC und das Onboard-SCSI System interessieren.

Gruß

Benutzeravatar
hundhamm
Beiträge: 47
Registriert: 20.02.2002 17:14:23
Wohnort: Freising

Re: Debian Sarge auf Fujitsu-Siemens Primergy RX300 S2

Beitrag von hundhamm » 19.07.2005 13:44:14

DerKleineTux hat geschrieben: ... Fujitsu-Siemens Primergy RX300 S2 gemacht?
Mich würde speziell die Unterstützung für die Broadcom 5721 NIC und das Onboard-SCSI System interessieren.
Primergy TX600 läuft bei uns:

Module:
* Broadcom = tg3
* SCSI = aacraid; (Megaraid) ist aber bei Dir ein anderer ...

Hast Du genauere Infos zu dem SCSI-Controller?
Ist es der LSI 53C1030 (mit RAID 1)?

Der soll unter Sarge laufen ...

HTH

Hundhamm

DerKleineTux
Beiträge: 4
Registriert: 09.06.2005 14:36:16

Beitrag von DerKleineTux » 19.07.2005 15:22:55

Erstmal Danke für die Antwort.
Hast Du genauere Infos zu dem SCSI-Controller?
Ist es der LSI 53C1030 (mit RAID 1)?
Ja, laut Datenblatt ist es der oben genannte Controller.

Ich denke, dass der SCSI-Controller das kleinere Übel bei den Treibern ist.
Wäre gut, wenn die Broadcom mit dem tg3-Modul laufen würde.

Sonst noch jemand mit Erfahrungen?


Gruß

theexplainer
Beiträge: 2
Registriert: 14.03.2006 13:12:55

Beitrag von theexplainer » 14.03.2006 13:14:36

und welche version habt ihr verwendet ? ibm386 oder amd64 ?

Benutzeravatar
hundhamm
Beiträge: 47
Registriert: 20.02.2002 17:14:23
Wohnort: Freising

Beitrag von hundhamm » 14.03.2006 14:07:44

theexplainer hat geschrieben:ibm386 oder amd64 ?
i386

netzmeister
Beiträge: 25
Registriert: 30.01.2005 22:13:49
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister » 13.06.2006 14:47:14

Hallo,
falls es noch interessiert, die Broadcom ist nicht das Problem.
Aber ich bekomme den o.g. SCSI Treiber nicht zum fliegen.

Netzwerkkarte klappt.

Gruß netzmeister

=Jägermeister=
Beiträge: 106
Registriert: 19.01.2006 16:14:28

Beitrag von =Jägermeister= » 18.08.2006 09:24:00

Hallo,
wir haben seit neustem auch einige RX300 S2 im Einsatz.
Haben aber das Problem unter Debian das der init0 bzw. halt befehl nicht richtig funktioniert. Rechner bleibt dann beim runterfahren hängen.

Das noch jemanden bekannt ? Wenn ja gibts da gegen eine Lösung ?

BlueRoot
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.2004 15:39:31

Beitrag von BlueRoot » 20.08.2006 12:58:56

Ich habe ein ähnliches Problem mit Debian in verbindung mit Raid1 (Software).

Ich tippe auf irgendein Softwareproblem.
Der Rechner hängt immer bei "Shut down.".

Ansonsten wird noch XEN benutzt.
Mainboard ist von FSC und INTEL945P Chipsatz.

Ich liebe immer die Probleme mit Debian und SATA / alten Kernels.
Das ist das einzigste was mich eben an Debian stört.
Für aktuellere Server schwer zu installieren, da recht alt.

Wird mal langsam Zeit für ETCH.

steffen.eichler
Beiträge: 1
Registriert: 31.08.2006 11:31:20
Wohnort: Oberhaid

Beitrag von steffen.eichler » 31.08.2006 11:51:50

Wir haben bei uns jetzt mittlerweile 3 RX300 S2 mit Debian Sarge am laufen.

Problematisch bei uns war nur der Megaraid Controller. Einwandfrei läuft er nur noch unter dem 2.4er Kernelimage. Im 2.6er Kernelimage läuft er beim booten auf Kernelpanic.
Wir haben dann das 2.6.15er Kernelimage aus dem Etch-Zweig installiert, in /etc/mkinitrd/modules die beiden neuen Megaraid-Module aufgenommen (megaraid_mm, megaraid_mbox) und die ramdisk neu gebaut. Dann hats funktioniert.

Wo ich noch Probleme habe ist der ServerViewAgent von FSC. Von BYTEC gibt es zwar Debian portierte Pakete, aber ich bekomm noch nicht alle Daten aus den Maschinen raus.

Antworten