;_; winrar....

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

;_; winrar....

Beitrag von blu3light » 13.03.2006 20:59:29

Ich habe für linux auf http://www.rarlabs.com linux winrar gefunden; geht aber nichts... auch über apt-cache search rar
habe ich nicht gefunden... wie bekomme ich nun die rar dateien ausgepackt die ich auspacken muss??

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 13.03.2006 21:05:08

Du könntest dir nun von rarlabs.com den tarball runterladen, entpacken unrar in eines deiner bin-Verzeichnisse linken und das einfach benutzen. Alternativ kannst du auch deine PATH-Variable entpsrechend anpassen.

cu

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 13.03.2006 21:07:20

o.O wenn du mir erklärst wie das geht?

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 13.03.2006 21:08:28

Christian_wa hat geschrieben:o.O wenn du mir erklärst wie das geht?
du könntest auch "unrar" installieren.

herrchen

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 13.03.2006 21:08:41

Hi

Code: Alles auswählen

apt-cache show unrar
[...]
Description: Unarchiver for .rar files (non-free version)
Unrar can extract files from .rar archives. If you want to create .rar archives, install package rar.

Code: Alles auswählen

apt-cache show rar
[...]
Description: Archiver for .rar files
This is the RAR archiver from Eugene Roshal. It supports multiple volume archives and damage protection. It can also create SFX-archives. There are versions which run on DOS, Windows (3.1x,95,NT), FreeBSD, BSDI.
This program is shareware and you must register it after 40 days of use.
fileroller oder ark werden sowas evtl auch können.

ede
Beiträge: 29
Registriert: 16.09.2005 15:28:50
Wohnort: Köln

Beitrag von ede » 13.03.2006 21:10:33

apt-get install file-roller unzip zip arj unrar-free rpm

oder unrar-nonfree, wie du willst.

Jetzt solltest du mit file-roller fast alles entpacken können!

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 13.03.2006 21:16:29

Code: Alles auswählen

PC-CHRIS:/home/chris# apt-cache show unrar
PC-CHRIS:/home/chris#
hmm.. bei mir irgendwie nicht vorhanden :?

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 13.03.2006 21:17:52

o.O wenn du mir erklärst wie das geht?
Laden kannst du das mit z.B.

Code: Alles auswählen

wget http://www.rarlabs.com/rar/rarlinux-3.5.1.tar.gz
entpacken dann zum Beispiel mit

Code: Alles auswählen

tar xzf rarlinux-3.5.1.tar.gz
nach einem wirst du fststellen, dass da ein neues Verzeichnis ist, in das du mit

Code: Alles auswählen

cd rar
wechseln kannst. Darin befinden sich nun 4 ausführbare Files, von denen für dich 'unrar' in Frage käme (weil du entpacken möchtest). Jetzt könntest du mit

Code: Alles auswählen

ln -s unrar /eines/deiner/bin
in ein passendes Verzeichnis linken, oder auch mit

Code: Alles auswählen

PATH=$PATH:/Pfad/zu/rar
deinen Pfad anpassen.

Du solltest dir trotzdem mal die grundlegenden Sachen z.B. unter debiananwenderhandbuch.de oder mittels der vorhandenen Doku aneignen...

Auf meinen Sarge-DVDs ist unrar auch nicht mit dabei (möglicherweise, weil's alles andere als OSS ist) und selbst in SID war lange Zeit eine alte Version, mit der man von aktuellen rar-Versionen erstellte Archive nicht entpacken konnte. Ich weiß nicht, ob mittlerweile eine aktuelle Version drin ist.


cu

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 13.03.2006 21:32:10

:?
PC-CHRIS:/home/chris/rar# ln -s unrar /home/chris/rar
ln: ,,/home/chris/rar/unrar": Datei existiert

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 13.03.2006 21:36:58

Ähm... Ja, eine Datei auf sich selbst zu linken, ist auch etwas sinnlos.

cu

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 13.03.2006 21:41:32

soll ich die jetzt (zB) auf /usr/bin verlinken? :?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 13.03.2006 22:26:35

unrar ist im non-free Zweig von debian. Den musst du in die /etc/apt/source.list eintragen

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable non-free
Dann sollte

Code: Alles auswählen

apt-get install unrar
funktionieren.

Benutzeravatar
blu3light
Beiträge: 88
Registriert: 11.03.2006 17:02:26
Kontaktdaten:

Beitrag von blu3light » 14.03.2006 13:58:59

cool! danke es hat wunderbar funktioniert 8) jetzt weiß ich auch wo man die "deb" teile eintragen muss :D ich danke dir vielmals...

(und wieder was dazu gelernt ^^)

ChristianW
Beiträge: 39
Registriert: 03.07.2006 11:17:38

Beitrag von ChristianW » 07.07.2006 13:29:36

Hallo.

Ich habe mir diesen Beitrag durchgelesen doch es funktioniert immernoch nicht.

Code: Alles auswählen

chris@debian:~/sql$ unrar svn.rar
unrar: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open sharedobject file: No such file or directory
Was stimmt da nicht?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 07.07.2006 17:45:27

Steht ja da!

Der Runtime-Linker sucht die Bibliothek und findet die nicht - oder nicht in der genauen benötigten Version.

Unter Umständen kannst du dir mit symlinks behelfen - aber das kann durchaus auch mal schiefgehen, denn wenn die Versionen verschieden sind hat das normalerweise schon seinen Grund (Binärinkompatibilität halt...).

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Antworten