Benutzerkonto löschen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
addiesegger
Beiträge: 3
Registriert: 24.12.2005 22:44:12
Wohnort: Dorsten

Benutzerkonto löschen

Beitrag von addiesegger » 12.03.2006 08:49:31

Guten morgen,
ich habe ein Problem vieleicht kann mir einer helfen?
- Und zwar hab ich von sarge auf testing umgstelt, meine Homepartion habe ich aber unangetastet gelassen. Habe eine neues Homeverzeichnis angelegt und die Daten rüberkopiert. Jetzt zur meiner Frage _Wie bekomm ich mein -Altes-Homeverzeichnis gelöscht?
mit rm bekomme ich diese Meldung: rm: Entfernen von »segger« nicht möglich: Ist ein Verzeichnis
und mit deluser bekomm ich das: Undefined argument in option spec

Gruß addiesegger

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 12.03.2006 09:05:29

Hi ,
ich sehe da drei möglichkeiten entweder mit

Code: Alles auswählen

userdel -r <Username>
oder

Code: Alles auswählen

deluser --remove-home <Username>
solte eigentlich beides funktionieren wenn nicht
wirf die einträge deines Users aus der config Dateien raus

Code: Alles auswählen

/etc/passwd
/etc/shadow
/etc/group
und lösch danach das homverzeichnis mit der Hand

Code: Alles auswählen

rm -r <Homedir>
gruß morpheus-dev
--------------------------------------------
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.03.2006 11:54:55

Ein Verzeichnis entfernt man mit

Code: Alles auswählen

 rm -d
oder

Code: Alles auswählen

rmdir
. Am besten als SuperUser (Root)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
morpheus-dev
Beiträge: 247
Registriert: 28.11.2004 04:00:10
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von morpheus-dev » 12.03.2006 12:28:11

stimmt sorry wahr mein Fehler :oops:
KBDCALLS hat geschrieben:Ein Verzeichnis entfernt man mit

Code: Alles auswählen

 rm -d
Dazu habe ich noch eine Frage, werden mit der Option -d alle verknupfungen im System
entfernt, die sich auf Dateien bzw. Verzeichnisse in diesen Ordner beziehen.
--------------------------------------------
Red Hat Certified Engineer
OS Home: Debian Jessie
OS Office: RHEL 6.2 | AIX 7.1

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 12.03.2006 17:01:23

Besser rm -r nehmen.

Löscht rekursiv alle Dateien und Verzeichnisse und zum Schluss auch das Verzeichnis.

addiesegger
Beiträge: 3
Registriert: 24.12.2005 22:44:12
Wohnort: Dorsten

Danke

Beitrag von addiesegger » 12.03.2006 21:49:27

Jau Danke, mit rm -r hat es geklappt.
Habe die Option im Refrenzbuch vom Ute Hertzog zwar gelesen, aber nicht ausgeführt. Bin davon ausgegangen das es mit "deluser" gehen muß! Bin noch Anfänger! Bin schon froh das mein Debian so gut läuft, habe es noch nicht so lange, bin von Mendriva umgstiegen!
Also bis dann und Danke nochmals

gruß Addie

Antworten