Probleme mit S-ATA Controller beim Booten
Probleme mit S-ATA Controller beim Booten
Hi,
ich habe eine Debian Server laufen gehabt.
In diesen habe ich einen S-ATA RAID Controller mitdem SilicnImage SIL-3114 Chipsatz eingebaut.
Der Controller wird auch ohne Probleme erkannt.
Wenn ich nun aber die Seagate S-ATA II Platte dranhänge, bleibt er beim laden des GRUB hängen.
Meldung-> Loading Grub
Nun hab ich schweren Herzens den Server platt gemacht und wollte ihn neu installieren.
Netinstall IMage bei Debian.org gezogen und jetzt bleibt er schon wieder hängen.
Hatte irgendjemand auch schonmal das Problem und hat es gelöst, oder hat irgendjemand ne idee, wie man diese Problem beheben könnte. Is super ärgelich, da ich hier ne 300GB Platte rumfliegen hab und kann Sie dann nicht verwenden
ich habe eine Debian Server laufen gehabt.
In diesen habe ich einen S-ATA RAID Controller mitdem SilicnImage SIL-3114 Chipsatz eingebaut.
Der Controller wird auch ohne Probleme erkannt.
Wenn ich nun aber die Seagate S-ATA II Platte dranhänge, bleibt er beim laden des GRUB hängen.
Meldung-> Loading Grub
Nun hab ich schweren Herzens den Server platt gemacht und wollte ihn neu installieren.
Netinstall IMage bei Debian.org gezogen und jetzt bleibt er schon wieder hängen.
Hatte irgendjemand auch schonmal das Problem und hat es gelöst, oder hat irgendjemand ne idee, wie man diese Problem beheben könnte. Is super ärgelich, da ich hier ne 300GB Platte rumfliegen hab und kann Sie dann nicht verwenden
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Moin,
ich nehme mal an das dein problem nicht der controler ist, sondern das ist einfach nur eine sache der configuration des Grub...
änder in der menu.lst des grub das rootdevice ab... also wenn es jetzt (hd0,0) ist auf (hd1,0) ändern, dann sollte das wieder funzen....
greetz Sascha
ich nehme mal an das dein problem nicht der controler ist, sondern das ist einfach nur eine sache der configuration des Grub...
änder in der menu.lst des grub das rootdevice ab... also wenn es jetzt (hd0,0) ist auf (hd1,0) ändern, dann sollte das wieder funzen....
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Hi,
erstmal danke.
Muss vielleicht noch was zu meinem System erklären.
Also:
-3 IDE-Platten:
1te PLatte ist die Systemplatte mit Debian jetziger Kernel 2.6.10
2te & 3te Platte sind Datenplatten.
Zur Erweiterung an Speicher soll nun eine S-ATA II Platte über einen S-ATA Raid Controller (Chipsatz Sil3114)angeschlossen werden. Diese soll aber nicht im Raidverbund laufen. Sollte ja mit diesem Controller funktionieren, oder?
Das System startet ohne Probleme. Der S-ATA Controller wird auch erkannt.
Wenn ich nun die S-ATA PLatte an den Contoller hänge, bleibt das System vordem GRUB stehen. mit oben genannter Meldung.
@sascha
wenn ich doch jetzt den Eintrag im Grub ändere, kann es doch der Fall sein, das ich gar net mehr auf meine System zugreifen kann oder?
MfG
Ben[/list]
erstmal danke.
Muss vielleicht noch was zu meinem System erklären.
Also:
-3 IDE-Platten:
1te PLatte ist die Systemplatte mit Debian jetziger Kernel 2.6.10
2te & 3te Platte sind Datenplatten.
Zur Erweiterung an Speicher soll nun eine S-ATA II Platte über einen S-ATA Raid Controller (Chipsatz Sil3114)angeschlossen werden. Diese soll aber nicht im Raidverbund laufen. Sollte ja mit diesem Controller funktionieren, oder?
Das System startet ohne Probleme. Der S-ATA Controller wird auch erkannt.
Wenn ich nun die S-ATA PLatte an den Contoller hänge, bleibt das System vordem GRUB stehen. mit oben genannter Meldung.
@sascha
wenn ich doch jetzt den Eintrag im Grub ändere, kann es doch der Fall sein, das ich gar net mehr auf meine System zugreifen kann oder?
MfG
Ben[/list]
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich kann mir nicht vorstellen das alles ist. Eigenlich müßte da noch ne Fehlernummer kommen.
Code: Alles auswählen
loading grub
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Versuche mal den Grub auf Diskette zu installieren.
Gehe nach Punkt 3 vor dabei.
Gehe nach Punkt 3 vor dabei.
Code: Alles auswählen
3. Eine komplette Grub Diskette zu erstellen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Da tut sich leider auch nix!
So langsam bin ich am verzweifeln!
Gibt es noch irgendne andere Lösung!
Was mich halt verwundert, das bei der Netinstall Boot CD das geliche Problem auftritt, auch wenn ich die SATA PLatte alleine angeschlossen hab.
Kann es sein, das Debian mitdem RAID vielleicht nicht zurecht kommt?
Gruss
Ben
So langsam bin ich am verzweifeln!
Gibt es noch irgendne andere Lösung!
Was mich halt verwundert, das bei der Netinstall Boot CD das geliche Problem auftritt, auch wenn ich die SATA PLatte alleine angeschlossen hab.
Kann es sein, das Debian mitdem RAID vielleicht nicht zurecht kommt?
Gruss
Ben
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Welchen Kernel hast du ? Und läßt sich die Bootdisktette überhaupt nicht erstellen ? Auch ohne Controler nicht?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hab den Kernel 2.6.10
Also die platte arbeitet mitdem Kontroller zusammen.
Is eine Seagate http://www.seagate.com/support/disc/sat ... 622as.html
In meinem Windows XP wird sie erkannt.
Das mitdem Jumper hab ich auch schon gemacht, aber immernoch das gleiche Problem.
Kontroller is folgender: http://www.kmshop.de/main_site/main.php ... 425&Shop=0
Mich wundert es halt auch, das er bei der Installation auch schon aussteigt, kann debian nicht installieren, wenn die platte am Kontroller hängt. Bei ubuntu das geliche Problem und das hat ja den 2.6.12 kernel schon drin!
Auszug aus dmesg:
SCSI subsystem initialized
libata version 1.10 loaded.
sata_sil version 0.8
ACPI: PCI interrupt 0000:00:09.0[A] -> GSI 12 (level, low) -> IRQ 12
ata1: SATA max UDMA/100 cmd 0xE084E080 ctl 0xE084E08A bmdma 0xE084E000 irq 12
ata2: SATA max UDMA/100 cmd 0xE084E0C0 ctl 0xE084E0CA bmdma 0xE084E008 irq 12
ata3: SATA max UDMA/100 cmd 0xE084E280 ctl 0xE084E28A bmdma 0xE084E200 irq 12
ata4: SATA max UDMA/100 cmd 0xE084E2C0 ctl 0xE084E2CA bmdma 0xE084E208 irq 12
ata1: no device found (phy stat 00000000)
scsi0 : sata_sil
ata2: no device found (phy stat 00000000)
scsi1 : sata_sil
ata3: no device found (phy stat 00000000)
scsi2 : sata_sil
ata4: no device found (phy stat 00000000)
scsi3 : sata_sil
Gruss
Ben
Also die platte arbeitet mitdem Kontroller zusammen.
Is eine Seagate http://www.seagate.com/support/disc/sat ... 622as.html
In meinem Windows XP wird sie erkannt.
Das mitdem Jumper hab ich auch schon gemacht, aber immernoch das gleiche Problem.
Kontroller is folgender: http://www.kmshop.de/main_site/main.php ... 425&Shop=0
Mich wundert es halt auch, das er bei der Installation auch schon aussteigt, kann debian nicht installieren, wenn die platte am Kontroller hängt. Bei ubuntu das geliche Problem und das hat ja den 2.6.12 kernel schon drin!
Auszug aus dmesg:
SCSI subsystem initialized
libata version 1.10 loaded.
sata_sil version 0.8
ACPI: PCI interrupt 0000:00:09.0[A] -> GSI 12 (level, low) -> IRQ 12
ata1: SATA max UDMA/100 cmd 0xE084E080 ctl 0xE084E08A bmdma 0xE084E000 irq 12
ata2: SATA max UDMA/100 cmd 0xE084E0C0 ctl 0xE084E0CA bmdma 0xE084E008 irq 12
ata3: SATA max UDMA/100 cmd 0xE084E280 ctl 0xE084E28A bmdma 0xE084E200 irq 12
ata4: SATA max UDMA/100 cmd 0xE084E2C0 ctl 0xE084E2CA bmdma 0xE084E208 irq 12
ata1: no device found (phy stat 00000000)
scsi0 : sata_sil
ata2: no device found (phy stat 00000000)
scsi1 : sata_sil
ata3: no device found (phy stat 00000000)
scsi2 : sata_sil
ata4: no device found (phy stat 00000000)
scsi3 : sata_sil
Gruss
Ben
Hab jetzt noch ein bissel gestestet.
Den Controller samt festplatte in meinen Desktop eingebaut und siehe da, ich kann die Installation von Debian beginnen. (Netinstall Boot CD)
Scheint wohl dann ehr ein Problem mit meinem Asus A7V KT133 und dem Controller zu sein.
Keine Ahnung aber woran. Ihr?
Bin über jede Anregung sehr dankbar!
thx
Ben
Den Controller samt festplatte in meinen Desktop eingebaut und siehe da, ich kann die Installation von Debian beginnen. (Netinstall Boot CD)
Scheint wohl dann ehr ein Problem mit meinem Asus A7V KT133 und dem Controller zu sein.
Keine Ahnung aber woran. Ihr?
Bin über jede Anregung sehr dankbar!
thx
Ben
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Mal ein anderen PCI-Slot versucht? Könnte ein IRQ Problem sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.