Debian installation via Bootstrap auf PPC

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mercora
Beiträge: 12
Registriert: 17.02.2006 11:51:12

Debian installation via Bootstrap auf PPC

Beitrag von mercora » 18.02.2006 04:40:40

moin,

Nach vielen gelösten Problemen komme ich nun nicht weiter....
ich versuche debian auf einen PPC mit debootstrap zu installieren was mittlerweile auch schon FAST funktioniert. zumindest das herunterladen und entpacken der Pakete...

sobald debootstrap ein paket installieren will bricht es ab. in der log datei und beim versuch auf eigne faust meldet dpkg folgendes:

Code: Alles auswählen

dpkg: error processing var/cache/apt/archives/base-files_3.0.2_powerpc.deb (--install):

 subprocess rm cleanup killed by signal (Segmentation fault)
dpkg: error processing var/cache/apt/archives/base-passwd_3.4.1_powerpc.deb (--install):
 subprocess rm cleanup killed by signal (Segmentation fault)
Errors were encountered while processing:
 var/cache/apt/archives/base-files_3.0.2_powerpc.deb

 var/cache/apt/archives/base-passwd_3.4.1_powerpc.deb
google half mir dieses mal leider nciht wirklich.
Ich hoffe jemmand hier kann mir helfen... gruß mercora

mercora
Beiträge: 12
Registriert: 17.02.2006 11:51:12

Beitrag von mercora » 18.02.2006 12:32:38

ich habe nun noch versucht statt woody sid und sarge zu installieren doch bei beiden treten auch fehler auf... dort betrifft von dem was ich mitbekommen habe mount bash und tar ....

Kann es sein das eine libary auf der architectur nciht funktioniert ???


rm löschte übrigens einwandfrei beendete sich aber dennoch mit einem segmentation fault....

Einen speicher test ahbe ich jetzt auch schon gemacht ohne was interesanntes entdecken...


Ich bin hier langsam echt am verzweifeln stunden lang sitz ich hier schon und komm keinen schritt weiter...

Benutzeravatar
mokrates
Beiträge: 39
Registriert: 10.09.2005 18:32:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mokrates » 10.03.2006 22:02:42

Hi. Ich hab dasselbe Problem mit Skolelinux in verschiedenen Versionen, wenn ich es versuche, auf einer bochs (sid) zu installieren...

MoKrates

Antworten