Debian installiert... und nun?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
boomberKlaad
Beiträge: 2
Registriert: 10.03.2006 18:37:53

Debian installiert... und nun?

Beitrag von boomberKlaad » 10.03.2006 19:01:21

hey leute...

bin relativ neu auf dem gebiet von unix. ist auch mein erster beitrag in diesem forum...

habe früher SuSE benutzt. war ja recht einfach usw. dann gab es allerdings eine zeit in der ich nicht mehr wusste was ich damit weiter anfangen soll... so habe ich es gelöscht und WinXPPro benutzt. bleibt nicht aus wenn man ableton live benutzen will sammt vst instrumenten.

da mir aber das bananenprinzip von gates und co auf die nüsse geht habe ich mich entschlossen, mich wieder ein wenig mit linux zu befassen. da ich aber finde dass SuSE ziemlich kommerzialisiert daherkommt (über 100€ für die pro version) habe ich mir die 14cd iso von debian's sarge (3.1r1) gesaugt und installiert...

habe danach im root-bash eingegeben:

apt-get install kde gnome xfce4 kdm synaptic gksu xserver-xfree86 xserver-common xfonts-base xfonts-100dpi xfonts-75dpi hdparm

alles schön installiert und konfiguriert wie auf seite:
http://www.my-penguin-pc.de/debian-inst ... aller.html
beschrieben.

jedoch startet kein gui nach dem reboot...

zunächst meine hardware:
ati radeon 9250 agp 128 mb (v)ram (not onboard)
amd athlon 1000 mhz
832 mb ram
terratec 128bit pci sound (not onboard)

ich kann mich erinnern dass eine fehlermeldung kam:

device not found

images (oder so) not found

dazu muss ich sagen: ich habe beim "dpkg-reconfigure xserver-xfree86" lediglich ati als gra.ka. eingetragen, allerdings keine hardwareadresse (sch**ss n00b; plug'n play junkie *g*)
welche wäre das wohl beim agp? 1:0:0????

es muss mit der gra.ka. zusammenhängen. denn nach erneutem reconfigure habe ich vga eingestellt, und die höchste farbtiefe, 8bit ausgewählt.
leider startet kde dann mit einer auflösung von 320x200. nach viel mühe und schweissvergießen bin ich in die auflösungsoptionen gekommen. da kann ich aber lediglich 320x200 res. auswählen...

ich habe mir schon ati linuxtreiber besorgt (endung .run). doch ich vermute, die kann ich nicht im bash ausführen. oder??


lange rede kurzer sinn: ich wollte es so hinbekommen, dass ich nach dem starten von linux eine der drei gui's auswählen kann, um zu entscheiden welche ich im endeffekt benutzen möchte... stimmt denn dafür die o.a. konsolen installation (apt-get)?

wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. von dem was ich hier im forum so gelesen habe, ist aber niemand verzweifelt verstorben ;)

danke im vorraus, bK

Benutzeravatar
slater
Beiträge: 150
Registriert: 26.01.2005 20:26:08
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von slater » 10.03.2006 20:27:15

Hallo und Willkommen im Forum...

Hast Du denn einstellung für das X-Windowsystem machen können? Nutzt Du Stable (Sarge) oder Testing (Etch)?

Ich habe bei mri nicht den X-Server so installaiert, sondern:

Code: Alles auswählen


apt-get install gdm gnome x-window-system synaptic
Danach hatte ich keine Probleme...

Gruß

Christian


PS: bei mir wird dadurch aber Xorg auf Testing benutzt...
Schau doch mal da: Blog oder da: richtiges Fragen

Benutzeravatar
gordi
Beiträge: 96
Registriert: 16.10.2005 00:46:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von gordi » 10.03.2006 20:28:21

du MUSST den ati installer in der bash ausführen mit
erstmal wechselst du mit
cd verzeichnisname in das verzeichnis wo der installer liegt und dann mit
sh ./ati*.run
ausführen.

um auszuwählen welchen windowmanager du benutzt kannst du zb xdm gdm oder kdm benutzen. die 3 haben sich am meisten bewährt.
das kein gui nach dem reboot kommt ist normal, debian bevormundet den user nicht im gegensatz zu windows oder suse, um die grafische oberfläche direkt zu starten musst du startx eingeben. btw. rebooten braucht man wegen sowas nicht, im grunde genommen musst du nur rebooten wenn du nen anderen kernel installierst ;)

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 10.03.2006 21:06:28

okay, ihr habt gewonnen ICH REGE MICH AUF!!!!!!

Wieviel Müll doch ein einziger mensch an nur einem tag produzieren kann?

es MUSS überhaupt kein ATI treiber installiert sein, so ein blödfug.


wenn der x server noch nicht installiert ist, mach ein
aptitude install x-window-system
und beantworte alle fragen pflichtbewusst
wenn du den xserver aber schon installiert hast, hilft das nicht weiter
am einfachsten wird hier ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
(wenn du testin/etch hast) und wenn du stable hast,

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xfree86
so, ich geh mal davon aus, dass wahrscheinlich der xserver nicht geht, weil es probleme mit der maus hat. Die maus ist fast immer das problem, wenn der xserver nicht geht.

stell bitte als schnittstelle für die maus /dev/psaux ein
als Grafiktreiber bitte VESA auswählen. dann sollte das ganze schon klappen.

wenn nicht, dann zeig mal die datei /etc/X11/XF86Config-4 oder /etc/X11/xorg.conf
und, ganz wichtig, die fehlermeldung.
die wird übrigens nach /var/log/X*.log geeschrieben
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
gordi
Beiträge: 96
Registriert: 16.10.2005 00:46:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von gordi » 11.03.2006 16:16:34

comes hat geschrieben: es MUSS überhaupt kein ATI treiber installiert sein, so ein blödfug.
w0rd, aber nur ums klarzustellen, er meinte das man den ati installer nicht in der bash ausführen kann ;)

boomberKlaad
Beiträge: 2
Registriert: 10.03.2006 18:37:53

re:

Beitrag von boomberKlaad » 12.03.2006 18:20:17

hey leute...
also danke für die comments...

habe es jetzt folgendermaßen gemacht:

habe meinen mausanschluss als /dev/ps...
und grafiktreiber als vesa

und es klappt danke für den tipp, comes

jetzt ist es allerdings so:
wenn kdm startet, bevor der mauszeiger sichtbar wird, sehe ich nur vertikal verlaufende linien. als wisse meine grafikkarte nichts mit der anordnung des bildes bzw. der bildpunkte anzustellen. dann kommt allerdings der besagte mauscursor und das bild ist herrlich.
nun habe ich allerdings einige games von den debian cd's installiert. (dummerweise mit aptitude und nicht mit synaptic) die games werden in die gui's nicht eingebunden. sprich: ich finde sie nicht im menu wieder. so habe ich castle_(wieauchimmer) gestartet (im terminal), welches im vollbildmodus startet und es kommt einfach nur ein bild des grauens: einfach nur vertikal verlaufende linien. wenn ich die maus bewege sehe ich den cursor überall auf dem bild stückchenweise umherfliegen...

das ist doch nicht normal oder??

Benutzeravatar
slater
Beiträge: 150
Registriert: 26.01.2005 20:26:08
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: re:

Beitrag von slater » 13.03.2006 22:30:18

boomberKlaad hat geschrieben:hey leute...

nun habe ich allerdings einige games von den debian cd's installiert. (dummerweise mit aptitude und nicht mit synaptic) die games werden in die gui's nicht eingebunden. sprich: ich finde sie nicht im menu wieder.
Ich glaube nicht das daß an aptitudeliegt...
Schau doch mal da: Blog oder da: richtiges Fragen

Antworten