Fax auf eMail umleiten

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
silver
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2006 18:33:46
Wohnort: Ulm / Donau

Fax auf eMail umleiten

Beitrag von silver » 08.03.2006 08:16:34

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Faxe auf dem PC zu empfangen und automatisch an meine eMailadresse weiter zu leiten.

Bin viel unterwegs. Normalerweise kommen meine Faxen auf einem AnalogFax (Brother MFC 7429) an. Dieses Fax ist über einen Terminaladapter (Eumex 100) an meinem ISDN-Anschluß angeschlossen.

Gibt es nun eine Möglichkeit (Software) während meiner Abwesenheit die Faxe auf den PC umzuleiten und diese dann in einem lesbaren Format direkt an meine (oder eine andere) eMailadresse weiterzuleiten?

Hoffentlich suche ich nicht nach der berühmten „eierlegenden Wolmilchsau“ und es gibt irgendwo vielleicht doch eine Lösung.

Thomas

Benutzeravatar
joersch
Beiträge: 147
Registriert: 24.05.2002 11:47:36
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von joersch » 08.03.2006 08:44:03

Moin!
Ich hab sowas vor Jahren mal mit Hylafax aufgesetzt. Geht aber sicher auch mit mgetty/sendfax. Ein altes Analogmodem und ein paar Minuten Zeit sollten reichen...

Grüße, Jörg
http://todolist.sf.net - best webbased todo-list around!

silver
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2006 18:33:46
Wohnort: Ulm / Donau

Beitrag von silver » 08.03.2006 10:08:05

Hi Jörg,

vielen Dank für den Tip.
leider hab ich als Linux-Neuling noch eine paar Fragen:
Wo bekomme ich die Programme her?
Mein Rechner hängt über DSL am Netz. Geht das auch?
Brauche ich noch zusätzlich eine Isdn-oder Netzwerkkarte?
Gibt es vieleicht irgenwo eine Art Howto, da ich mich mit Konsolenbefehlen und so nur ganz wenig auskenne?

Gruß Thomas

holmes
Beiträge: 96
Registriert: 30.09.2002 10:47:25
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von holmes » 08.03.2006 21:40:47

Hallo Jörg,

ist doch ganz einfach:

Faxmodem besorgen, und an der seriellen Schnittstelle anschliessen
mgetty installieren
mgetty in /etc/inittab eintragen
Datei new_fax entsprechend editieren (es gibt eine Vorlage namens new_fax_mail, da brauchst du nur die richtige mail-adresse einzutragen)

Dann kannst Du das Fax mit deinem Fax-Modem empfangen, und new_fax versendet es über deinen Standard-Mailer über DSL an die von Dir vorgegebene Email-Adresse.

Aber ein bischen lesen in der Dokumentation von mgetty kann Dir keiner ersparen

Gruß Holmes

silver
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2006 18:33:46
Wohnort: Ulm / Donau

Beitrag von silver » 09.03.2006 08:06:24

Hi Holmes,

Super, ich denke das ist das, was ich gesucht habe. Werde ich so schnell als möglich testen.
Meine Frage war nur deswegen vieleicht etwas kompliziert, da ich ein Modem oder ähnliches vermeiden wollte. Vieleicht hätte s ja eine einfache ISDN-Karte ja auch getan, aber anscheinend geht das nicht. Wollte diesbezüglich nur sicher sein, bevor ich Geld ausgebe.
Nochmals vielen Dank für den Tip

Gruß Thomas

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 09.03.2006 08:14:02

silver hat geschrieben:Vieleicht hätte s ja eine einfache ISDN-Karte ja auch getan, aber anscheinend geht das nicht.
natürlich geht das auch.
die einrichtung ist zwar *etwas* komplizierter als die von "holmes" beschriebene variante, aber mit einem howto und debianforum.de ist es kein grösseres problem.
bau' einfach eine von Linux unterstützte ISDN-karte ein (z.b. AVM Fritz PCI), such' bei google und hier nach Sarge in kombination mit hylafax oder capisuite und los geht's.

herrchen

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 09.03.2006 18:32:01

Hi,

eine andere Moeglichkeit ist, du richtest dir einen Account (fuer lau) bei web.de ein. Da bekommst du direkt auch eine Telefonnummer an die man auch Faxe senden kann. Diese Faxe landen dann als EMail in deiner Inbox. Du muesstest dann "nur" noch den Leuten die dir was faxen die neue Nummer geben.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

holmes
Beiträge: 96
Registriert: 30.09.2002 10:47:25
Wohnort: Niedersachsen

Argumente für mgetty

Beitrag von holmes » 09.03.2006 19:50:05

Hallo Thomas,

nicht dass ich meinen Vorschlag pushen möchte,
aber die mgetty-Lösung bringt genau das was du willst, und nicht mehr.
Sie ist so simpel, dass Du nicht mal ein vollständiges Debian dafür installieren must, sonden läuft auch z.B. auf einem fli4l-Router.
Mit Hylafax handelst du dir ein verhältnismässig grosses und kompliziertes Programm ein (so seh ich es wenigstens) und mit web.de jede Menge Werbung und die Abhängigkeit von einem anderen Unternehmen.

Die einzige Unannehmlichkeit bei der mgetty-Version ist, dass man dazu ein Modem brauicht. Ich hab mit dem Elsa Basic 56 gute Erfahrungen gemacht. Gibt' s bei ebay für 5 € + Transport.

Bei mir läuft die mgetty-version seit 3 Jahren auf einem LEAF-Router völlig problemlos, und was will man mehr?

Gruß Thomas

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 09.03.2006 20:08:17

nicht, dass ich holmes Vorschlag pushen moechte :)
aber sowas laeuft hier seit Ende 2000 wartungsfrei und man kann
ueber das Modem auch noch Faxen versenden und es als
Anrufrufbeantworter benutzen (muss man natuerlich nicht)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

holmes
Beiträge: 96
Registriert: 30.09.2002 10:47:25
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von holmes » 09.03.2006 21:28:51

Hallo cosmac,

Auch ich hab einen Anrufbeantworter mit mgetty, genauer gesagt vgetty laufen, der problemlos funktioniert. nur für den Faxversand im Netz musste ich mir eine eigene Lösung einfallen lassen; da ist Hylafax besser.

Gruß Holmes
.

Antworten