USB Mouse Polling Interval (gelöst)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
rak64
Beiträge: 98
Registriert: 20.05.2005 20:14:26
Kontaktdaten:

USB Mouse Polling Interval (gelöst)

Beitrag von rak64 » 04.02.2006 15:04:36

Ich hab eine Logitech MX-300 Maus. Jetzt hab ich lomoco installiert und erst mal festgestellt, die dödelt doch noch mit 100 cpi vor sich hin. Nachdem ich die xorg.conf auch edev umeditiert habe sagt mir:

Code: Alles auswählen

lomoco -i
005.002: 046d:c024 MX300 Optical Mouse (M-BP82) Caps: RES
        Resolution (RES): 800 cpi
        USB Mouse Polling Interval:  10ms
Unter Windows kann für Logitechs Mäuse die poll Zeit auf sinnvolle 2 ms gesetzt werden. Geht das in Linux auch? Das möchte ich auch haben. Als Vorteil wird ein besseres Feeling genant.
Zuletzt geändert von rak64 am 04.02.2006 21:26:31, insgesamt 1-mal geändert.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 04.02.2006 18:07:46

hi,

lomoco-1.0 kann diese Einstellung nicht ändern.
Die Ausgabe "10ms" sagt aber eigentlich garnichts (Default-Wert).
Wenn das Intervall tatsächlich anders eingestellt ist, sieht der Text z.B. so aus:
USB Mouse Polling Interval: 4ms (default: 10ms)
Evt. benutzt du das Modul "usbmouse" - angeblich geht "usbhid" deutlich besser.
Außerdem ist das ganze wahrscheinlich erst ab 2.6.12 im Kernel.
Wenn das Modul geladen ist, sollte es so funktionieren:

Code: Alles auswählen

echo 4 > /sys/module/usbhid/parameters/mousepoll
Im "Konkurenz"-Forum gibt es ganz viele Posts zu dem Thema.

Ich schreib hier immer "4" statt "2", weil 4ms (250Hz) schon 2-fach übertaktet
ist und der Spass nicht nur CPU kostet, sondern evt. andere USB-Geräte stört.
Aber wahrscheinlich versteh' ich den Unterschied zwischen "sinnvoll" und
"vernünftig" nicht :)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

rak64
Beiträge: 98
Registriert: 20.05.2005 20:14:26
Kontaktdaten:

Beitrag von rak64 » 04.02.2006 21:26:11

das wars! Beim normalen surfen ist es wirklich egal, aber als alter bzflag Spieler merkt man einen gewaltigen Unterschied. Das Bild ist ruckelfreier, und die Maus reagiert auch sofort auf kleinste Bewegungen.

Benutzeravatar
h-man
Beiträge: 745
Registriert: 05.02.2003 13:10:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von h-man » 05.02.2006 01:48:35

auf welchem planeten werden eingabegeräte gepollt??????

meine maus schmeißt interrupts wenn sie was will. tastatur und ähnliche dinge auch. sogar das unsäglich beknackte USB kennt interrupts.

warum also will irgend jemand eine maus pollen? bin ich in der zukunft aufgewacht und alles ist noch schlimmer geworden? hülfää!
Nieder mit der Schwerkraft.

Benutzeravatar
Albion
Beiträge: 285
Registriert: 21.09.2003 11:31:40
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Albion » 09.03.2006 13:23:33

Ich hole den Beitrag mal hoch, hab folgendes Problem, das mein Logotech MX700 sehr "unsauber" läuft...
D.h. die Maus ruckelt leicht, was eine geneau Positionierung schwierig macht...
Die Umstellung auf ein anderes Polling hat nichts gebracht.

In der xorg.conf ist eine Resolution von 800 eingestellt...

Code: Alles auswählen

Option          "Resolution"            "800"
Zwischenzeitlich läuft die Maus auch unter Linux gut, hat aber nichts damit zu tun in wie weit das System ausgelastet ist, habe auch mal alle unnötigen Applicationen beendet um zu prüfen in wie weit das ein Problem darstellt
Leider auch keine Verbesserung...

Das Problem existiert schon was länger, neuer Kernel hat nichts gebracht, bin mir nicht sicher in wie weit die Umstellung auf udev was damit zu tun haben könnte...
Da ich nicht genau weiß wan das in Etch rein gewandert ist...

Auf dem gleichen System (dualboot) unter Windows, läuft die Maus sehr präzise...
Kann also kein generelles Hardwareproblem sein...

Wäre schön, wenn n och jemand eine Idee dazu hat
debian testing 64Bit / 3.2.0-4-amd64
---
Statt zu klagen,
dass wir nicht alles haben, was wir wollen,
sollten wir lieber dafür dankbar sein,
dass wir nicht alles bekommen,
was wir verdienen.

(Dieter Hildebrandt)

Antworten