apche2 ... no pidfile found! not running?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Hostirosti
Beiträge: 2
Registriert: 08.03.2006 15:35:12

apche2 ... no pidfile found! not running?

Beitrag von Hostirosti » 08.03.2006 15:46:56

Hallo

ich habe ein Problem mit meinem apche2 shellscript im Verzeichnis /ect/init.d/.

Nch einigen Test vermute ich das die Variablen nicht richtig substituiert werden.

Nachfolgend ein Auszug der Ausgabe von "sh -vx /etc/init.d/apache2 stop"

Code: Alles auswählen

++ awk '{print $2}'
+ echo $'/var/run/apache2.pid\r'
+ '[' -e /var/run/apache2.pid ']'
+ PIDFILE=/var/run/apache2.pid 
cat $PIDFILE
++ cat $'/var/run/apache2.pid\r'
: No such file or directory
+ PID=
+ echo
apache2 -t > /dev/null 2>&1
++ apache2 -t
+ '[' -e $'/var/run/apache2.pid\r' ']'
+ echo -n ' ... no pidfile found! not running?'
+ echo .
Warum wird bei der Substitution ein "\r" an den Pfad angehangen? Wie ist dies zu verhindern? Die Datei "/var/run/apache2.pid existiert. Auch ein "

Code: Alles auswählen

test -e "/var/run/apache2.pid
" gibt true zurück.

Code: Alles auswählen

~# ls -la $(grep ^Pid /etc/apache2/* -h|sed "s/PidFile//")
: No such file or directory
 ~# grep ^Pid /etc/apache2/* -h
PidFile /var/run/apache2.pid
:~# grep ^Pid /etc/apache2/* -h|sed "s/PidFile//"
 /var/run/apache2.pid
:~# ls -la $(grep ^Pid /etc/apache2/* -h|sed "s/PidFile//")
: No such file or directory
 ~# $(grep ^Pid /etc/apache2/* -h|sed "s/PidFile//")
: No such file or directory
:~# $sed "s/PidFile//"
-bash: s/PidFile//: No such file or directory
:~# ls -la $(grep ^Pid /etc/apache2/* -h|sed "s/PidFile//")
: No such file or directory
Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Robert

Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 44
Registriert: 22.11.2005 10:00:27
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Onkel Hotte » 09.03.2006 12:52:06

Bei dem \r vermute ich mal mal wie in C++ ,Wagenrücklauf (carriage return).

Den selben Fehler hatte ich auch mal, bei mir war es eine Instanz eines noch Laufenden apache-perl.
Erst wenn der letzte Programmierer eingesperrt und jede Idee patentiert ist, werdet ihr merken, dass Anwälte nicht programmieren können.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 09.03.2006 13:22:54

Schau doch mal, woher sich das Start-/Stop-Skript den Pfad zur PID-File holt. Das sieht fast so aus, als ob da ein DOS-Zeilenumbruch drin war (\r\n). Die Shell hat dann beim Einlesen nur das \n entfernt und das \r bleibt stehen...

Hostirosti
Beiträge: 2
Registriert: 08.03.2006 15:35:12

Beitrag von Hostirosti » 09.03.2006 18:48:47

Hallo, danke euch beiden mit der schnellen Hilfe.
Das mit dem Dos-Zeilenumbruch ist gut möglich.
Ich werde es versuchen.

Ein Apache-Perl habe ich nicht laufen.


Vielen Dank.
Gruß Robert

Nachtrag:

Vielen vielen Dank @nepos. Der Dos-(CR+LF) war es. Nochmals vielen Dank.

Antworten