Erkennt debian CD nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Erkennt debian CD nicht

Beitrag von tobb » 08.03.2006 18:07:29

Da ich leider zu viele Probleme für einen Anfänger wie mich mit der AMD64 Version von Sarge habe in ich nun wieder dazu übergegeangen zu versuchen die i386 Version zu installieren.

Allerdings klappt das nicht. Ich lege die debian 3.1r1 CD in das Laufwerk ein und er bootet...
Dann wähle ich meine Sprache aus und er versucht nun die CD zu durchsuchen oder so.
Leider kommt aber schon nach einer Sekunde folgende Meldung:
Bild
"Beim Ausführen von mdprobe -v ide-detect" ist ein Fehler aufgetreten.

Beim Klicken auf OK erscheint dann diese Meldung und die Installation ist zuende:
Bild
"Ihre Installations CD-Rom konnte nicht eingebunden werden. Vermutlich liegt keine CD im Laufwerk ..."

Was kann ich da machen?
Die Installation von der AMD64 Version geht ohne Probleme.
An der CD kann es auch nicht liegen. Ich habe die CD nun drei mal (sehr langsam) gebrannt und die md5sum überprüft.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 08.03.2006 18:17:11

lad dir das image neu runter :D
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 08.03.2006 18:55:18

lustig... habe ich auch bereits mehrmals getan... weder mit der net-install CD noch mit der Vollversion (2DVDs) geht es...

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 08.03.2006 18:56:12

Drücke mal, wenn die Fehlermeldung kommt, ALT+F4 (oder F5, F6, keine Ahnung), in eine dieser Consolen wird die Ausgabe von modprobe geschrieben, dann kannst du sehen, welcher Fehler genau auftritt.

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 08.03.2006 19:01:24

Und du könntest mal diverse Boot Optionen probieren, die dir beim Starten von der CD angeboten werden. Hat bei mir schon oft Wunder gewirkt. Da gabs afair auch was wegen der ide Erkennung.
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 08.03.2006 19:51:28

Folgendes sind die letzens Ausgaben

auf Konsole 3:

Code: Alles auswählen

insmod pdc202xx_new
Segmentation fault

insmod ide-detect
modprobe: failed to load module ide-detect

Using /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/drivers/ide/ide-disk.0

insmod ide-disk
Using /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/drivers/cdrom/cdrom.o
Using /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/drivers/ide/ide-cd.0

insmod cdrom
insmod ide-cd
Using /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/drivers/fs/isofs/isofs.o
insmod isofs
Using /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/drivers/scsi/sd_mod.o

insmod sd_mod
Using /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/drivers/ieee1394/sbp2.o


insmod sbp2
Using /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/drivers/scsi/sr_mod.o


insmod sr_mod
auf Konsole 4:

Code: Alles auswählen

hw-detect: Starting PCMCIA services: Using /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/drivers/pcmcia/i82365.o
hw-detect: insmod: init_module: i82365: No such device
hw-detect: modprobe: failed to load module i82365
hw-detect: Error: Failed to load i82365
hw-detect: Detected discover version 1, installing discover1.
hw-detect: Detected hotplug support, installing hotplug.
hw-detect: Missing modules '8139too (Realtek Semiconductor Co., 
Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+), ide-mod (Linux IDE driver), ide-probe-mod (Linux ID 
E probe driver), ide-generic (Linux IDE support), ide-floppy (Linux IDE floppy)
cdrom-detect: Searching for Debian installation media...
cdrom-detect: CDROM-mount failed (error=1): device=/dev/cdroms/*
cdrom-detect: Unmount CD just to be sure
cdrom-detect: Trying it again
cdrom-detect: CDROM mount failed again (error=1): device=/dev/cdroms/*
cdrom-detect: Unmount CD just to be sure and giving it up.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.03.2006 21:37:00

Was passiert mit Kernel 2.6.8 ?

Am Bootprompt Linux26 eingeben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 08.03.2006 22:32:06

ich bin platt, es geht... KBDCALLS du bist der beste.
Vielen Dank!

Antworten