Nach Update kein starten von X-Server mehr !
Nach Update kein starten von X-Server mehr !
Hallo !
Ich habe einen Rechner mit "apt-get update + apt-get dist-upgrade" wieder auf STAND gebracht. Dabei habe ich DVD`s als Quelle benutz, die ich zuvor über "apt-setup" der sources.list beigefügt habe.
Am Ende des "Upgrades" kamen zwei Fehlermeldungen, wobei ich mich leider nur noch an eine erinnern kann. Diese zeigte ein Problem mit OOo an, was ich aber nicht für weiter wichtig gehalten habe. >> Hier wieder einmal ein Fehler, den ich jetzt bereue !!! <<
Jede Fehlermeldung ist wichtig !!!
Wärend des Upgrades habe ich alle Fragen verneint bzw. die default Einstellung genutzt ( damit bin ich in der Vergangenheit gut zurechtgekommen, weil mir auch nicht immer ganz klar gewesen ist, was sich wirklich dahinter verbirgt ! ).
Nachdem ich beim nächsten Neustart vor der Eingabeaufforderung auf der Konsole stand, habe ich angefangen nach dem Fehler zu suchen.
Beim Versuch "X" via "startx" von Hand zu starten ( als root ), habe ich eine längere Fehlermeldung erhalten, die letzten endes sagt, dass div. Module nicht geladen werden konnten.
Dann habe ich den Rechner mit dem alten Kernel gestartet und siehe da, alles hat funktioniert.
Auf der Suche nach dem Fehler, ist mir aufgefallen, dass für den aktuellen Kernel die "Header" Dateien fehlen, möglicherweise auch die Sourcen für den neuen Kernel.
Bei dem Upgrade wurden logischerweise nur Kernel-Images installiert ( ... oder hätte noch etwas anders machen müssen ??? ).
Ist das evtl. eine Erklärung dafür, dass "X" mit dem neuen Kernel nicht gestartet werden kann, da ja etliche Module die benötigt werden, fehlen ?
Muß hier noch ein Link irgendwohin gesetzt werden ?
Dann habe ich in der "/boot/grub/ > menu.lst" die Vorgabe der Kernelversionen beim Grub-Auswahlmenü, von Hand zu editieren.
Das hatte in der Vergangenheit eigentlich keine Probleme bereitet, so das bei Systemstart der von mir ausgewählte Kernel automatisch gestartet wird ( ... also der, wo an erster Stelle in der Liste am Ende steht ! ).
Muß die "menu.lst" mit "dpkg-reconfigure" verändert werden ?
Worauf sollte ich beim "dist-upgrade" achten, damit solche Patzer nicht mehr passieren ?
Wie bekomme ich das mit dem neuen Kernel hin, dass ich den benutzen kann ?
Ich habe einen Rechner mit "apt-get update + apt-get dist-upgrade" wieder auf STAND gebracht. Dabei habe ich DVD`s als Quelle benutz, die ich zuvor über "apt-setup" der sources.list beigefügt habe.
Am Ende des "Upgrades" kamen zwei Fehlermeldungen, wobei ich mich leider nur noch an eine erinnern kann. Diese zeigte ein Problem mit OOo an, was ich aber nicht für weiter wichtig gehalten habe. >> Hier wieder einmal ein Fehler, den ich jetzt bereue !!! <<
Jede Fehlermeldung ist wichtig !!!
Wärend des Upgrades habe ich alle Fragen verneint bzw. die default Einstellung genutzt ( damit bin ich in der Vergangenheit gut zurechtgekommen, weil mir auch nicht immer ganz klar gewesen ist, was sich wirklich dahinter verbirgt ! ).
Nachdem ich beim nächsten Neustart vor der Eingabeaufforderung auf der Konsole stand, habe ich angefangen nach dem Fehler zu suchen.
Beim Versuch "X" via "startx" von Hand zu starten ( als root ), habe ich eine längere Fehlermeldung erhalten, die letzten endes sagt, dass div. Module nicht geladen werden konnten.
Dann habe ich den Rechner mit dem alten Kernel gestartet und siehe da, alles hat funktioniert.
Auf der Suche nach dem Fehler, ist mir aufgefallen, dass für den aktuellen Kernel die "Header" Dateien fehlen, möglicherweise auch die Sourcen für den neuen Kernel.
Bei dem Upgrade wurden logischerweise nur Kernel-Images installiert ( ... oder hätte noch etwas anders machen müssen ??? ).
Ist das evtl. eine Erklärung dafür, dass "X" mit dem neuen Kernel nicht gestartet werden kann, da ja etliche Module die benötigt werden, fehlen ?
Muß hier noch ein Link irgendwohin gesetzt werden ?
Dann habe ich in der "/boot/grub/ > menu.lst" die Vorgabe der Kernelversionen beim Grub-Auswahlmenü, von Hand zu editieren.
Das hatte in der Vergangenheit eigentlich keine Probleme bereitet, so das bei Systemstart der von mir ausgewählte Kernel automatisch gestartet wird ( ... also der, wo an erster Stelle in der Liste am Ende steht ! ).
Muß die "menu.lst" mit "dpkg-reconfigure" verändert werden ?
Worauf sollte ich beim "dist-upgrade" achten, damit solche Patzer nicht mehr passieren ?
Wie bekomme ich das mit dem neuen Kernel hin, dass ich den benutzen kann ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Welche Module können denn nicht geladen werden und welchen Kernel setzt Du ein?Beim Versuch "X" via "startx" von Hand zu starten ( als root ), habe ich eine längere Fehlermeldung erhalten, die letzten endes sagt, dass div. Module nicht geladen werden konnten.
Ich hatte ein ähnliches Problem beim letzten Update des 2.6.8-er Kernels. Es lag daran, dass Maus-Module separat geladen werden mussten. Nachdem ich "mousedev" und "psmouse" in /etc/modules gepackt hatte, ging wieder alles.
Gruß eDirch
Hallo !
Ja, es waren wohl die Maus-Module. Werde es gleich morgen mal probieren.
Ich benutze die mga Treiber aus dem Projekt ( Habe eine G550 Matrox GraKa ).
Habe dpkg-reconfigure xserver-xfree86 schon probiert, aber damit hatte es wohl nicht`s zu tun.
dpkg-reconfigure x-window-system ist nocheinmal etwas anderes ?
Werde ich auch mal probieren !
Ja, es waren wohl die Maus-Module. Werde es gleich morgen mal probieren.
Ich benutze die mga Treiber aus dem Projekt ( Habe eine G550 Matrox GraKa ).
Habe dpkg-reconfigure xserver-xfree86 schon probiert, aber damit hatte es wohl nicht`s zu tun.
dpkg-reconfigure x-window-system ist nocheinmal etwas anderes ?
Werde ich auch mal probieren !
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Hallo !
Ich habe wie "edirch" geschriebn hat, in der "/etc/modules" die Einträge für "mousedev + psmouse" gemacht und muste danach noch ein "dpkg-reconfigure xserver-xfree86" machen.
Dann hat es funktioniert es für diese eine Sitzung funktioniert.
Nach einem Neustart ging die Tatstatureingabe nicht mehr, die Maus aber wohl.
Was fehlt jetzt noch ?
Immer hin geht es ja mit dem neuen Kernel, nur die Tastatur halt nicht.
Muß ich die Kernel-Headers zwingend installiert haben ?
Wie sieht es mit den Kernel-Sourcen aus ?
Ist das jetzt ein Fehler von mir gewesen beim "apt-get dist-upgrade" oder ein Fehler in der Distribution ?
Wenn von mir, was hätte ich anders machen müssen ?
Ich habe wie "edirch" geschriebn hat, in der "/etc/modules" die Einträge für "mousedev + psmouse" gemacht und muste danach noch ein "dpkg-reconfigure xserver-xfree86" machen.
Dann hat es funktioniert es für diese eine Sitzung funktioniert.
Nach einem Neustart ging die Tatstatureingabe nicht mehr, die Maus aber wohl.
Was fehlt jetzt noch ?
Immer hin geht es ja mit dem neuen Kernel, nur die Tastatur halt nicht.
Muß ich die Kernel-Headers zwingend installiert haben ?
Wie sieht es mit den Kernel-Sourcen aus ?
Ist das jetzt ein Fehler von mir gewesen beim "apt-get dist-upgrade" oder ein Fehler in der Distribution ?
Wenn von mir, was hätte ich anders machen müssen ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
Hallo,
welchen Desktop und vor allem welchen Starter für X verwendest Du?
Nur startx, oder kdm?
Bei kdm gabs mal ein Problem (schon länger her, weiß nicht ob's noch akut ist) das durch Wechsel in eine Konsole (mit der Maus via Menü, falls Du in einem X Anmeldeschirm bist) und behoben werden konnte. (vielleicht auch purge zuerst, bin mir nicht mehr sicher).
Ansonsten: Was für ne Tastatur (der Anschluß: PS/2 oder USB) und geht die Tastatur wenigsten in der Konsole (also ohne Grafik)?
Gruß rotwein
...der ansonsten auch nicht weiter weiß..
welchen Desktop und vor allem welchen Starter für X verwendest Du?
Nur startx, oder kdm?
Bei kdm gabs mal ein Problem (schon länger her, weiß nicht ob's noch akut ist) das durch Wechsel in eine Konsole (mit der Maus via Menü, falls Du in einem X Anmeldeschirm bist) und
Code: Alles auswählen
apt-get install -reinstall kdm
Ansonsten: Was für ne Tastatur (der Anschluß: PS/2 oder USB) und geht die Tastatur wenigsten in der Konsole (also ohne Grafik)?
Gruß rotwein
...der ansonsten auch nicht weiter weiß..
If the solution is microsoft I want my problem back
Hallo !
Ich setze einen 2.6.8-2-K7 Kernel ein.
X.Org wurde bei dem Upgrade nicht mit installiert ( ... ist in sarge nicht enthalten, oder ? ).
Als Anmeldemanager nutze ich KDM.
Ich habe eine PS/2 Maus und Tastatur.
Auf der Konsole ging die Tastatur ohne Probleme.
Ich habe folgendes in der /etc/modules eingetragen ( jetzt geht es ja auch ! ):
Wobei das auskommentierte vorher da stand und ich "ide.generic + psmouse" selbst via Editor eingetragen habe.
Was ich jetzt festgestellt habe: Bei Mozilla Firefox geht die deutsche locale nicht und meine Netzwerkverbindung ist down.
Also irgendwie liest er beim hochfahren etwas nicht aus oder wie auch immer.
Ich benutze statische IP`s.
Irgendetwas ist faul an der ganzen Sache !
Ich setze einen 2.6.8-2-K7 Kernel ein.
X.Org wurde bei dem Upgrade nicht mit installiert ( ... ist in sarge nicht enthalten, oder ? ).
Als Anmeldemanager nutze ich KDM.
Ich habe eine PS/2 Maus und Tastatur.
Auf der Konsole ging die Tastatur ohne Probleme.
Ich habe folgendes in der /etc/modules eingetragen ( jetzt geht es ja auch ! ):
Code: Alles auswählen
ide-cd
ide-disk
ide-generic
#ide-detect
psmouse
Was ich jetzt festgestellt habe: Bei Mozilla Firefox geht die deutsche locale nicht und meine Netzwerkverbindung ist down.
Also irgendwie liest er beim hochfahren etwas nicht aus oder wie auch immer.
Ich benutze statische IP`s.
Irgendetwas ist faul an der ganzen Sache !
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Hallo !
Habe mittlerweile herausbekommen, warum keine Netzwerkverbindung besteht !
Die Config-Dateien sind leider überschrieben worden !
Z.B.:
/etc/network/interfaces
...
Was ist hier passiert ?
Gibt es eine Möglichkeit der reconfiguration meiner Config-Dateien ?
Habe ich etwas falsch gemacht oder wo liegt der Fehler ?
Habe mittlerweile herausbekommen, warum keine Netzwerkverbindung besteht !
Die Config-Dateien sind leider überschrieben worden !
Z.B.:
/etc/network/interfaces
...
Was ist hier passiert ?
Gibt es eine Möglichkeit der reconfiguration meiner Config-Dateien ?
Habe ich etwas falsch gemacht oder wo liegt der Fehler ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica