CVS / CVN Server (Sourcenmanagement)

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
LeoManiac
Beiträge: 179
Registriert: 02.10.2003 20:22:30

CVS / CVN Server (Sourcenmanagement)

Beitrag von LeoManiac » 08.03.2006 09:45:52

Servus,

ich suche einen möglichst leicht zu konfigurierenden CVS / CVN Server.

Das ganze solle halt als Sourcenmangement in einen kleineren Project dienen. Ich muss ganz ehrlich sagen ich hab mich damit vorher nie so richtig auseinander gesetzt aber in diesen Project scheint mir ein Sourcenmanagement doch sinnig.

Ich hoffe ihr könnt mich gut beraten ;-)

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 08.03.2006 10:15:50

Einige Links findest du unter:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareFind ... verwaltung

Für die Anwenderseite habe ich hier einige Filmchen die das Benutzen von svn (auch mit einer grafischen Oberfläche) demonstrieren.
Mir haben diese Filme gut geholfen, die Funktionsweise von svn zu verstehen und werde es auch bei meinem nächsten Projekt einsetzten.

Diese Filmchen sind in deutsch, leider weiß ich nicht mehr, wo ich die her habe.

Je nach Internetzugeng, kann ich dir die zukommen lassen - ansonsten schau ich heute Abend nochmal ob ich die Seite im Netz nicht doch nochmal finde.

Code: Alles auswählen

insgesamt 157M
132M 2005-11-05 09:09 subversion.avi
 2,9M 2005-11-05 10:59 svn-11-rapidsvn-checkout.avi
 1,2M 2005-11-05 10:59 svn-12-rapidsvn-edit-commit.avi
 1,1M 2005-11-05 10:59 svn-13-rapidsvn-revert.avi
 1,2M 2005-11-05 10:59 svn-14-log-get.avi
 1,9M 2005-11-05 10:59 svn-15-rapidsvn-update-resolved.avi
 2,9M 2005-11-05 10:59 svn-16-rapidsvn-autoresolve.avi
 6,2M 2005-11-05 11:00 svn-20-svnadmin-create.avi
 7,5M 2005-11-05 11:00 svn-21-credentials.avi
Ansonsten bin ich schonmal über http://darcs.net/
und http://projects.edgewall.com/trac/ gestolpert.

cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

LeoManiac
Beiträge: 179
Registriert: 02.10.2003 20:22:30

Beitrag von LeoManiac » 08.03.2006 10:48:23

Mit welchen von den dort aufgeführten Programmen hast du schon gearbeitet und kannst sagen das ist gut und das ist nicht so gut?

... ich fühl mich da ehrlich gesgat ein wenig erschlagen weil ich nicht genau weiß worauf da achten soll.

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 08.03.2006 15:56:13

Moin,

mein Mitbewohner benutzt CVS und seine Worte waren: "CVS ist eigentlich zu alt um noch anzufangen es zu benutzen."
Daraufhin habe ich Subversion angefangen und bin begeistert.

Subversion hat einige Vorteile gegenüber CVS. Z.B. braucht es für viele Operationen keinen Kontakt zum Server, das "Löschen" von Dateien ist einfacher. Ich schreibe "Löschen", weil ich nicht das wirkliche Löschen meine, sondern nur das Entfernen der Datei aus dem aktuelen Entwicklungszweig.
Bei Binärdateien gibt es einen Weiteren Unterschied.
CVS kennt sie erstmal gar nicht und zerschießt sie, wenn sie verändert weden. Man sagt ihm dann, welche Dateien binär sind und dann ignoriert er sie.
Subversion ignoriert sie automatisch. Git und Bitkeeper können binary diffs, was bei vielen Binärdateien den Speicher schont.

Soviel zu meinem Halbwissen. Ich hoffe das kann man soweit hinnehmen (ich habe auch gerade erst angefangen.

Von Bitkeeper rate ich ab, da es kommerzielle ist. ;)
CVS halte ich auch für etwas angestaubt, was aber nicht meiner Erfahrung, sondern dem Beobachten vieler Entwicklerteams enspringt, die zu Subversion wechseln.

Wenn du dich für Subversion entscheidest, gibt es eine sehr gute [1]Onlineversion eines Buches. Falls das am Anfang etwas schwierig erscheint, keine Sorge. Ich hatte auch ein paar Tage Kopfschmerzen. :D

MfG

[1] http://svnbook.red-bean.com/
Who is... LAIN?

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 08.03.2006 17:25:53

Ich habe noch nie ein solches System benutzt daher kann ich die von mir aufgelisteten auch nicht vergleichen.
Das sind nur die, die mir bisher (abgesehen vom noch immer weit verbreiteten cvs) aufgefallen sind.

Ich habe mich für svn entschieden, weil es so weit verbreitet ist (doku / Beispiele)

cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Antworten