Kann Paket weder deinstallieren noch drüber installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
IT-Inder
Beiträge: 3
Registriert: 23.04.2004 10:51:39
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Kann Paket weder deinstallieren noch drüber installieren

Beitrag von IT-Inder » 08.03.2006 12:44:06

Wenn ich das Paket webalizer deinstallen will kommt die Meldung,
dass das Paket neu installiert werden soll um es zu entfernen.

Will ich das Paket mit remove entfernen kommt folgende Meldung:
Nach dem Auspacken werden 13,3MB Plattenplatz freigegeben worden sein.
dpkg-preconfigure: cannot connect to X server
Wähle vormals abgewähltes Paket webalizer.
(Lese Datenbank ... 139254 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von webalizer 2.01.10-28 (durch .../webalizer_2.01.10-28_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für webalizer ...
frontend: cannot connect to X server
dpkg: Warnung - altes post-removal-Skript wurde beendet mit Fehler-Status 1
dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...
frontend: cannot connect to X server
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/webalizer_2.01.10-28_i386.deb (--unpack):
Unterprozess neues post-removal Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
frontend: cannot connect to X server
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/webalizer_2.01.10-28_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
"apt-get" gab den Beendigungscode 100 zurück.
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, da ich mein System nicht mehr upgraden kann,
weil er immer zuerst versucht das Paket zu konfigurieren und dann mit einem fehler abbricht.

Kann mir einer von euch vielleicht helfen? Das System ist Debian Etch

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 08.03.2006 13:18:53

Code: Alles auswählen

frontend: cannot connect to X server 
Frag mich zwar wirklich wozu der einen XServer will - aber naja.

Mach mal ein
xhost +localhost

dann das apt-get remove
und dann wieder ein
xhost -localhost

Nur so testweise. Falls das nicht geht eventuell auch mal dpkg -r mit Debug-Option versuchen um ein bisschen mehr Output zu erhalten.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.03.2006 13:23:48

Mach mal ein

Code: Alles auswählen

dpkg.rconfigure debconf


Und da tauchen Gnome und Kde auf.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 08.03.2006 17:22:32

Tatsächlich, ist ja grausam :D

@IT-Inder: Dann möchtest du wohl ein
dpkg-reconfigure -ftext debconf
versuchen und dort entweder 1. Dialog oder 2. Readline auswählen damit in Zukunft für Debconf-Zeugs nicht mehr versucht wird n Gnome/KDE-Dialog zu öffnen.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Antworten