Probleme mit dem Zeichensatz

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
lars8998
Beiträge: 94
Registriert: 22.02.2006 08:18:24

Probleme mit dem Zeichensatz

Beitrag von lars8998 » 08.03.2006 09:08:08

Mehrfach habe ich Probleme mit dem Zeichensatz. Ich kopiere von einem System mit Suse Linux Enterprise Server via scp ein Verzeichnis mit Unterverzeichnissen und darin enthaltenen Dateien (MP3). Dabei werden manche Zeichen nicht korrekt kopiert.

Beispiele:
Kortrekt: 10 cc - I'm Not In Love (1975).mp3
Korrekt: Captain Sensible - Wot! [12'' Version].mp3

Falsch: Dexy?????s Midnight Runners - Come On Eileen.mp3
Problem: In der Umgebung wo ich diesen Beitrag schreibe kann ich das falsche Zeichen nicht kopieren, weil das korrekte Zeichen angezeigt wird. Das ist an der Stelle wo ich die fünf Fragezeichen eingegeben habe. Auf meinem Debian System steht dort dann ein „Z“ mit einem Accent Graph oben drauf…

Was kann ich tun um diesen Fehler zu vermeiden?

Benutzeravatar
seep
Beiträge: 544
Registriert: 31.10.2004 14:21:08
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: HSK

Re: Probleme mit dem Zeichensatz

Beitrag von seep » 08.03.2006 09:26:25

lars8998 hat geschrieben:Was kann ich tun um diesen Fehler zu vermeiden?
Am besten nur 7-Bit-Zeichen in Dateinamen verwenden, diese Regel scheint auch im Jahre 2005 noch immer zu gelten, wenn man Dateien über Systeme hinweg austauscht.

Bei den Dexy's ist im Dateinamen mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Apostroph (auf der Taste über dem #) sondern ein Accent (Taste neben dem Backspace bzw. rechts vom ß).
Nicht nur, daß der Accent typographisch falsch ist, er sorgt hier wohl auch für die Probleme.

lars8998
Beiträge: 94
Registriert: 22.02.2006 08:18:24

Beitrag von lars8998 » 08.03.2006 13:12:09

Hallo seep,

auf Umlaute zu verzichten ist eine Grundsatzfrage. Ich denke, das ist nicht Zeitgemäß.

Was ich nicht verstehe ist die korrekte Darstellung in den zwei Liedern, in dem einen aber nicht:
1) ...I'm...
2) Dexy's....

Es sind die gleichen Zeichen im gleichen Verzeichnis.

Irgend eine Idee....

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.03.2006 13:16:53

SuSI verwendet UTF-8 Debian nicht. Entweder stellt man Debian auf UTF-8 um (halt ich nicht viel von) oder man wandelt die Texte mit

Code: Alles auswählen

recode
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

lars8998
Beiträge: 94
Registriert: 22.02.2006 08:18:24

Beitrag von lars8998 » 08.03.2006 13:20:57

Hallo KDBCALLS,

mich würde interessieren warum Du nicht viel von UTF-8 hälst.
Ich nehme an, es handelt sich um mögliche Fehlerquellen.

Wie kann ich denn auf UTF-8 umstellen?

Danke,

|lARS

Antworten