Moin,
mein Mitbewohner benutzt CVS und seine Worte waren: "CVS ist eigentlich zu alt um noch anzufangen es zu benutzen."
Daraufhin habe ich Subversion angefangen und bin begeistert.
Subversion hat einige Vorteile gegenüber CVS. Z.B. braucht es für viele Operationen keinen Kontakt zum Server, das "Löschen" von Dateien ist einfacher. Ich schreibe "Löschen", weil ich nicht das wirkliche Löschen meine, sondern nur das Entfernen der Datei aus dem aktuelen Entwicklungszweig.
Bei Binärdateien gibt es einen Weiteren Unterschied.
CVS kennt sie erstmal gar nicht und zerschießt sie, wenn sie verändert weden. Man sagt ihm dann, welche Dateien binär sind und dann ignoriert er sie.
Subversion ignoriert sie automatisch. Git und Bitkeeper können binary diffs, was bei vielen Binärdateien den Speicher schont.
Soviel zu meinem Halbwissen. Ich hoffe das kann man soweit hinnehmen (ich habe auch gerade erst angefangen.
Von Bitkeeper rate ich ab, da es kommerzielle ist.

CVS halte ich auch für etwas angestaubt, was aber nicht meiner Erfahrung, sondern dem Beobachten vieler Entwicklerteams enspringt, die zu Subversion wechseln.
Wenn du dich für Subversion entscheidest, gibt es eine sehr gute [1]Onlineversion eines Buches. Falls das am Anfang etwas schwierig erscheint, keine Sorge. Ich hatte auch ein paar Tage Kopfschmerzen.
MfG
[1]
http://svnbook.red-bean.com/
Who is... LAIN?