Er findet keine Festplatte bei der Installation...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
scars
Beiträge: 30
Registriert: 23.01.2006 22:20:42
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Er findet keine Festplatte bei der Installation...

Beitrag von scars » 06.03.2006 23:21:21

Hallo zusammen,

habe hier einen Shuttle Barebone SD31P...

Wenn ich versuche Debian 3.1 (Netzinstallation, also das 180 MB image) zu booten mim normalen Kernel findet er weder Netzwerkkarte, noch Festplatte...

Wenn ich dann den Kernel 2.6 lade findet er zwar schonmal die Netzwerkkarte aber die Festplatte nicht.

LAN:
Gigabit-Netzwerk Controller
Broadcom 5789 Ethernet Netzwerk-Controller
unterstützt 10 / 100 / 1.000 MBit/s Opteration
unterstützt Wake-on-LAN

Festplatte:
Maxtor 80 GB Sata2 (Windows XP auf einer 40 GB Partition installiert)


Chipsatz:
Intel 945G + ICH7R (Lakeport-G)
Award V6.0PG BIOS, 4MBit Flashspeicher-Chip
unterstützt Hardware-Überwachung und ACPI Power Management

4 x Serial-ATA II, 3 Gb/s (300 MB/s) Datentransferrate
unterstützt Hot Plug, Intel Matrix Storage Technology ermöglicht Striping und Spiegelung auf zwei Laufwerken, RAID (0, 1, JBOD), Native Command Queuing)


Habt ihr da irgendeinen Tipp wie ich debian da drauf bekomm ? :-(

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 06.03.2006 23:56:30

Hallo!

Habe mit Sata noch nicht wirklich was zu tun gehabt aber kann es sein das du bei der Installation die Treiber mitinstallieren lassen musst. Also zusaetzlich mit angeben?

Gruss Burner

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 07.03.2006 09:19:41

Also, auf meinem Notebook, der den ICH6 drinne hat, war es so, dass ich die Grundinstallation mit dem 2.4er Kernel machen musste, da dieser Kernel die noetige Unterstuetzung hatte.
Danach konnte ich dann auf dem System den 2.6er Kernel mit der fuer den ICH6 noetigen Unterstuetzung bauen, damit die SATA-Platte erkannt wurde. Kleine Stolperfalle an der Sache: beim 2.6er Kernel heissen die Platten anders, das muss man ggf. haendisch in der Grub-Konfiguration anpassen, damit er dann beim Booten sein Root-Device findet.

Der Broadcom-Chip sollte btw mit dem Tigon3-Modul (tg3) laufen.

scars
Beiträge: 30
Registriert: 23.01.2006 22:20:42
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Beitrag von scars » 07.03.2006 22:16:25

nepos hat geschrieben:Also, auf meinem Notebook, der den ICH6 drinne hat, war es so, dass ich die Grundinstallation mit dem 2.4er Kernel machen musste, da dieser Kernel die noetige Unterstuetzung hatte.
Danach konnte ich dann auf dem System den 2.6er Kernel mit der fuer den ICH6 noetigen Unterstuetzung bauen, damit die SATA-Platte erkannt wurde. Kleine Stolperfalle an der Sache: beim 2.6er Kernel heissen die Platten anders, das muss man ggf. haendisch in der Grub-Konfiguration anpassen, damit er dann beim Booten sein Root-Device findet.

Der Broadcom-Chip sollte btw mit dem Tigon3-Modul (tg3) laufen.
Hi,

d.h. den 2.4er Kernel laden, dann müsste er die Festplatt finden...

Nur das mit dem Tigon3 Module ?! sorry, sagt mir absolut nichts, bin noch linux/debian neuling :)

scars
Beiträge: 30
Registriert: 23.01.2006 22:20:42
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Beitrag von scars » 08.03.2006 01:47:17

Also mit dem TG3 Modul erkennt er die Netzwerkkarte, danke schonmal :)

Nur, wenns ums installieren geht "Kein Partitionierbares Medium gefunden" :-/

Egal ob Kernel 2.4 oder 2.6 :(

warzenpower
Beiträge: 109
Registriert: 01.04.2005 18:35:10

Beitrag von warzenpower » 10.03.2006 20:15:02

hallo,

ich würde eine neuere knoppix nehmen, damit ein live-system booten und dann die ausgaben von

lsmod

lspci

genau ansehen, die entsprechenden module sollten dir da auffallen.

dann könntest du dir evtl. fehlende treiber besorgen und einzubinden versuchen.

andere möglichkeit: hast du überhaupt ein RAID eingerichtet?


hth


warzenpower

CurtisNewton
Beiträge: 24
Registriert: 04.06.2005 13:44:59

Beitrag von CurtisNewton » 19.03.2006 14:44:17

Hallo,

hab ein Shuttle G20T5.
Dort werden die SATA Geräte nur dann erkannt, wenn ich den RAID Controller aktiviere (im BIOS), aber kein Raid definiere.

Kernel 2.6.x

cu
CN

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 20.03.2006 11:42:24

Puh, dann waere evtl mal die Info gut, welchen SATA-Controller du dann hast. Wie gesagt, obiges Beispiel bezog sich auf einen Laptop mit Intel-Chipsatz und dem ICH7.

Antworten