Hallo Leute,
ich schäme mich fast für diesen Thread, da es in, zumindest rudimentär, schon bestimmt tausendmal gibt.
Weshalb ich ihn dennoch eröffne is der Grund, dass ich momentan sehr wenig Zeit zum experimentieren habe und mein Rechner eigentlich laufen muss.
Zum Problem:
Ich habe eine 20 GB IDE (Master), eine 200 GB Samsung Sata Platte und eine DVD-Laufwerk welches an einem eigenen IDE-Controller hängt.
Ich möchte nun auf der 20 GB IDE - Platte Debian installieren und auf der 200GB Sata - Platte Windows...benötige ich wegen VB6 und Office2003 =) .
Die IDE-Platte soll als Bootplatte genutzt werden, wo später Grub drauf soll.
Frage:
Könnte es bei dieser "Konstallation" zu Problemen kommen, denen man vielleicht jetzt schon vorbeugen könnte? Bsp.: Grub bekommt Probleme von der Sata-Platte zu booten,etc...
Wie gesagt, habe ich wenig Zeit zum experimentieren, desshalb werde ich mir vorsichtshalber ein Image meiner bisherigen Installation machen, wäre aber echt klasse, wenn das klappen würde.
Nehmt mir diesen Post bitte nicht übel und danke für alle konstruktiven Antworten!
Gruß
Patrick
Windows / Linux auf einem PC, die 1000`ste =)
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Wechselrahmen
Hi,
bootet der Kasten denn von SATA wenn primary Master eine Festplatte ist?
Gruß
bootet der Kasten denn von SATA wenn primary Master eine Festplatte ist?
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
hallo!
mmh..in der Praxis noch nicht ausprobiert, da die Hardware sehr neu ist, was ich aber definitiv sagen kann ist, dass die Sata-Festplatte an den Sata-Controller des Mainboards hängt und auch im Bios einwandfrei erkannt wird, bzw. ich die Möglichkeit habe, es so einzustellen, dass er davon bootet.
Würde also mit Vorbehalt sagen, ja.
gruß
mmh..in der Praxis noch nicht ausprobiert, da die Hardware sehr neu ist, was ich aber definitiv sagen kann ist, dass die Sata-Festplatte an den Sata-Controller des Mainboards hängt und auch im Bios einwandfrei erkannt wird, bzw. ich die Möglichkeit habe, es so einzustellen, dass er davon bootet.
Würde also mit Vorbehalt sagen, ja.
gruß
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Na dann,
sofern Du ALLES sichern kannst
Installiere WIN auf der 200G. Danach debian auf die 20er und bei der installation das installiert XP ins Bootmenu aufnehmen. BIOS sagen daß es von IDE1 booten soll. Fertig.
Ich nehme an, Du hast sowas ähnliches schonmal gemacht. Anderenfalls frage Dich wozu Du überhaupt Debian haben willst und warte bis Zeit und- oder Zweitrechner vorhanden. Also nix zerschießen und dann jammern kommen, weil es bis Morgen früh wieder laufen muß
Gruß
sofern Du ALLES sichern kannst
Installiere WIN auf der 200G. Danach debian auf die 20er und bei der installation das installiert XP ins Bootmenu aufnehmen. BIOS sagen daß es von IDE1 booten soll. Fertig.
Ich nehme an, Du hast sowas ähnliches schonmal gemacht. Anderenfalls frage Dich wozu Du überhaupt Debian haben willst und warte bis Zeit und- oder Zweitrechner vorhanden. Also nix zerschießen und dann jammern kommen, weil es bis Morgen früh wieder laufen muß
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
hallo,
genau so hatte ich es vor =)
naja, werd mal probieren.....wie gesagt, mache ein image und wenn es auf anhieb nicht funktioniert, dann kann ich es ja wieder zurückspielen.
nene, werde auf keinen fall dem forum die schuld geben....lol, soweit kommt es noch =)
wollte nur alle ressourcen ausschöpfen, hätte ja sein können (bzw. kann ja noch sein), dass mir jemand aus gewissen gründen davon abrät...dann könnte ich die zeit nämlich sinnvoller nutzen =)
auf jeden fall erstmal vielen dank!
gruß
patrick
genau so hatte ich es vor =)
naja, werd mal probieren.....wie gesagt, mache ein image und wenn es auf anhieb nicht funktioniert, dann kann ich es ja wieder zurückspielen.
nene, werde auf keinen fall dem forum die schuld geben....lol, soweit kommt es noch =)
wollte nur alle ressourcen ausschöpfen, hätte ja sein können (bzw. kann ja noch sein), dass mir jemand aus gewissen gründen davon abrät...dann könnte ich die zeit nämlich sinnvoller nutzen =)
auf jeden fall erstmal vielen dank!
gruß
patrick