fehlende treiber?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 05.03.2006 18:37:55

Ich habe kein sarge deswegen kann ich das so nicht nachvollziehen.
Kann es sein dass du ein 32 bit System draufinstalliert hast?
Wenn ja ist linux-image-2.6.15-1-k7-smp auch gut für dich.
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

rok
Beiträge: 231
Registriert: 23.02.2006 16:58:28

Beitrag von rok » 05.03.2006 18:41:43

hm. leider nein.
zip:# uname -a
Linux zip 2.6.8-11-amd64-k8-smp #1 SMP Sun Oct 2 20:03:22 UTC 2005 x86_64 GNU/Linux

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 05.03.2006 18:43:17

Ein

Code: Alles auswählen

file /bin/pwd
wäre mir lieber
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

rok
Beiträge: 231
Registriert: 23.02.2006 16:58:28

Beitrag von rok » 05.03.2006 19:11:04

huch. tatsächlich:

Code: Alles auswählen

/bin/pwd: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), for GNU/Linux 2.2.0, dynamically linked (uses shared libs), stripped
32bit. oder? sollte mich das intel stören? vergurkter kernel? soll ich die k7er version drüberbügeln? nicht dass die kiste dann streikt... *zitter* (sitze nur per ssh dran)

aber jetzt nur wegen dem lm-sensors. sollte ich nicht doch lieber warten bi auch eine k8 rauskommt?

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 05.03.2006 19:29:44

Das Intel braucht dich nicht zu stören. Alle Debian 32 bit "Intel" Pakete sind für 386 Prozessoren kompiliert. Es gibt aber einige Multimedia Sachen wo feiner unterschieden wird. Du hast da ein Debian Sarge 32 Bit mit 64 Bit Kernel. Der von dir eingesetzte Kernel ist auch nicht vergurkt. Du kannst den besprochenen Kernel ohne Bedenken installieren. Ich verstehe immer noch nicht warum du den 64Bit Kernel auf backports nicht siehst.
Du kannst dir den Kernel auch per wget runterladen und per dpkg -i installieren.
http://www.backports.org/debian/pool/main/l/linux-2.6/ stehen sie alle drin.
Während ich immer für alle mögliche Experimente bin und eigentlich nichts schieflaufen sollte ist ein "eigentlich" über ssh einfach zu viel. Es wäre besser du bereitest sowas gut vor und amchts es vor Ort.
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

rok
Beiträge: 231
Registriert: 23.02.2006 16:58:28

Beitrag von rok » 05.03.2006 20:24:41

ich verstehe es ja auch nicht, warum das ding nicht angezeigt wird. egal. per dpkg müsste es ja auch gehen... denkste ;)

Code: Alles auswählen

zip:~# dpkg -i linux-image-2.6.15-1-amd64-k8-smp_2.6.15-6bpo1_amd64.deb
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von linux-image-2.6.15-1-amd64-k8-smp_2.6.15-6bpo1_amd64.deb (--install):
 Paket-Architektur (amd64) passt nicht zum System (i386)
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-2.6.15-1-amd64-k8-smp_2.6.15-6bpo1_amd64.deb
*haarerauf*

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 05.03.2006 20:38:43

Nimm den k7. Der ist dan deffinitiv 32 Bit.
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

rok
Beiträge: 231
Registriert: 23.02.2006 16:58:28

Beitrag von rok » 05.03.2006 21:09:44

prima. kernel installation lief glatt. und auch sensors detect. *schweißabwisch* oder hätte ich lm-sensors erneut kompillieren müssen?

1000dank. wochenende doch noch gerettet :D

allerdings werde ich aus den mir angezeigten zahlen nicht wirklich schlau:
http://nopaste.debianforum.de/2556

wieso sind das 2 ausgaben? was davon ist nun welcher prozessor? (und, und, und)

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 05.03.2006 22:56:22

Na war ja nicht so schwer oder? Nur Ungewohnt. Sensors kannst neu compilieren wenn du willst. Ich vermute aber das wird nichts Neues erbringen. Ich kann nur Vermuten dass Sensors zwei Sensorchips gefunden hat. Was wie wiso kann ich nicht sagen. adt7463 und w83792d. Welcher Werte nun richtig sind? K.a. Beide Werteblöcke sehen recht abenteuerlich aus. Falls dein Englisch im Bereich "genügend" ist kannst dich ja bei den lm-sensors Entwicklern melden. Bei so einem neuen Board können die sicher auch jede Info brauchen.
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

rok
Beiträge: 231
Registriert: 23.02.2006 16:58:28

Beitrag von rok » 06.03.2006 05:01:50

k. die werd ich dann erst mal richtig zusammenscheißen. mich hier so rumzujagen... :twisted:

könntest du kurz noch anreißen, wass ich da vorn alles gemacht habe und wozu? (die kompillier-arie)

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 06.03.2006 09:40:44

Ist der Therad hier nicht Zusammenfassung genug?

1. lm-sensors Sourcecode runtergeladen und enpackt.
2. make use im entpackten Ordner angestossen.
3. hängengeblieben weil eine Datei gefehlt hat.
3.a. apt-file installiert und upgedatet
3.b. festgestellt dass die fehlende Datei in den Kernelheaders Paket ist.
3.c. passende Kernel-Headers installiert
4. make clean und make use im entpackten Ordner angestossen
5. hängengeblieben weil eine Datei gefehlt hat.
6. ap-file hat festgestellt dass die Datei sich in libsysfs-dev befindet
7. libsysfs-dev nachinstalliert
8. make clean und make user im entpackten Ordner angestossen
9. make user_install im entpackten Ordner angestossen (intallierung)

Dazwischen noch einen Rüffler eingefangen weil du zu lange Codeteile gepostet hast statt nopaste zu verwenden.

Kernel-Headers und libsysfs-dev hast du gebraucht weil lm-sensors da gewisse Daten rausgeholt hat. Nach der compilierung kannst du die Pakete wieder entfernen. xxx-dev pakete werden nicht im Alltagbetrieb gebraucht sondern nur beim compilieren.
Ich hoffe ich habe jetzt Alles.
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

rok
Beiträge: 231
Registriert: 23.02.2006 16:58:28

Beitrag von rok » 06.03.2006 19:38:00

hehe. cool. danke. ich hatte mehr die hintergrundinfos gemeint, wieso ich was gemacht habe. aber hast prima erklärt. 1000dank nomma :)
bin dem kompillieren schon ein stück näher gekommen. wenn ich mal groß bin, dann versuch ich es auch mal mit nem eigenen kernel :D

Antworten