2ter Prozessor wird nicht erkannt, Compaq Proliant 2500

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Alexa
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2006 22:48:00

2ter Prozessor wird nicht erkannt, Compaq Proliant 2500

Beitrag von Alexa » 05.03.2006 20:28:27

Hallo,

Ich habe hier einen Compaq Proliant 2500 Server.
Sind 2 PentiumPro mit 200 MHZ drinn und 1 GB Memory sowie ein Smart 2/DH Scsi Controller drin.

Habe Debian auf diesem alten Server nun zum laufen bekommen und auch einen SMP Kernel Installiert per apt.
Es wird aber immer nur ein Prozessor erkannt.

Wie kriege ich Debian dazu den 2ten Prozessor auch zu nutzen??

Gruß Alexandra
Zuletzt geändert von Alexa am 06.03.2006 18:58:24, insgesamt 1-mal geändert.

yeti

Beitrag von yeti » 05.03.2006 20:38:41

Versuch mal bei dem Starter des angegebenen Threads anzuklopfen, ob er mittlerweile eine Lösung hat ... http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=13781

Alexa
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2006 22:48:00

Beitrag von Alexa » 05.03.2006 20:45:05

yeti hat geschrieben:Versuch mal bei dem Starter des angegebenen Threads anzuklopfen, ob er mittlerweile eine Lösung hat ... http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=13781
Danke, Werde ich machen hoffe er meldet sich.

Irgendwie komisch habe den 2.6.8-686-smp kernel mit apt Installiert aber leider erkennt der den 2ten Prozessor nicht.

Gruß Alexandra

Alexa
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2006 22:48:00

Beitrag von Alexa » 05.03.2006 22:23:31

Hallo,

Windows 2000 läuft korrekt auf dem Server erkennt auch 2 Prozessoren..... kann doch nicht sein das das Linux nicht auch kann.?

Gruß Alexandra

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 05.03.2006 22:30:18

Probier mal im Bios einzustellen was für ein SMP Type das Board verwenden soll. 1.1 oder 1.2 gibts da glaube ich. Womöglich hilft das.
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

Alexa
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2006 22:48:00

Beitrag von Alexa » 06.03.2006 17:35:12

init 0 hat geschrieben:Probier mal im Bios einzustellen was für ein SMP Type das Board verwenden soll. 1.1 oder 1.2 gibts da glaube ich. Womöglich hilft das.
Hallo,

1.4 gibts auch noch. Aber das isn Server der ist schon was älter da gabs sowas noch nicht. Da is sowas nicht zum einstellen.

Auf meinem anderen Rechner da kann ich 1.1 und 1.4 einstellen, das ist nen Dual Mainboard von Tyan mit 2 Pentium MMX 200 MHZ Prozessoren.

Gruß Alexandra

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 06.03.2006 18:19:44

Hi
rgendwie komisch habe den 2.6.8-686-smp kernel mit apt Installiert aber leider erkennt der den 2ten Prozessor nicht.
Mal ganz doof nachgefragt...wie hast Du festgestellt, dass die 2. CPU nicht rennt ?

Alexa
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2006 22:48:00

Beitrag von Alexa » 06.03.2006 18:52:16

Snoopy hat geschrieben:Hi
rgendwie komisch habe den 2.6.8-686-smp kernel mit apt Installiert aber leider erkennt der den 2ten Prozessor nicht.
Mal ganz doof nachgefragt...wie hast Du festgestellt, dass die 2. CPU nicht rennt ?
Mit cat /proc/cpuinfo da zeigt er nur 1 Prozessor an.

Ist doch richtig so?

Gruß Alexandra

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 06.03.2006 19:12:35

Hi

Jau...da sollten mehrere CPU's drinstehen.
Alternativ könnte man auch im schauen und dort dann einmal drücken.

Nun ich würde evtl. auf ein Problem mit dem Kernel tippen...aktuell wird nun der 2.6.8-686-smp genutzt ?

Komisch dass der orig. nicht die CPU's frisst.
Den 2.4er-SMP hast sicherlich auch schon durch ?

Alexa
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2006 22:48:00

Beitrag von Alexa » 06.03.2006 20:37:34

Snoopy hat geschrieben:Hi

Jau...da sollten mehrere CPU's drinstehen.
Alternativ könnte man auch im schauen und dort dann einmal drücken.

Nun ich würde evtl. auf ein Problem mit dem Kernel tippen...aktuell wird nun der 2.6.8-686-smp genutzt ?

Komisch dass der orig. nicht die CPU's frisst.
Den 2.4er-SMP hast sicherlich auch schon durch ?
Ja den 2.4er habe ich auch probiert erkennt aber leider auch nur 1 Prozessor.
Ist halt schon sehr alt der Server, aber irgendwie hab ich mich in die Kiste verguckt und für 15 Euro ganz billig bekommen. Windows 2000 erkennt die 2 Prozessoren problemlos.

Ich finde den Server sehr Interessant, hat 2 PentiumPro Prozessoren Sockel 8 200 MHZ
hat 4 Sockel für Speicher, habe jeweils 256 MB reingesteckt hat also ergo 1 GB Hauptspeicher. Hat einen Smart 2/dh Array Raid Controller, habe Array A 3*4,1 GB und Array B 2*9,1 GB das läuft soweit sehr gut, debian hab ich auch installiert bekommen läuft auch alles gut die Netzwerkkarte wird auch erkannt eine Netelligent onboard.
Grafikkarte Onboard wird auch erkannt, habe eine Elsa Winner 1000 trotzdem in einen PCI Slot drinne die auch gut läuft.

Nur einzigstes Problem bleibt weiterhin der 2te Prozessor der nicht erkannt wird.

Bin für jeden Tip dankbar. Oder eine config datei zum Kernel Kompilieren.

Gruß Alexandra

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 07.03.2006 08:14:39

Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

FireWire82
Beiträge: 72
Registriert: 07.08.2005 20:06:29
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von FireWire82 » 02.04.2006 22:00:50

Habe genau dasselbe Problem...

Hab ein Gigabyte Dual-Pentium-I Board mit Intel-Chipsatz und 2 MMX-CPUs laufen (ein 166er, ein 200er, getaktet auf 166 Mhz). Das BIOS erkennt beim Booten beide CPUs tadellos. Jedoch kann ich per cat /proc/cpuinfo auch nur einen Prozessor finden und sämtliche SMP-Kernel können nicht gebootet werden (gleich nach grub wird rebootet).

Für ein wenig Hilfe wie man dem Problem auf die Schliche kommt, wäre ich schon sehr dankbar, denn auch ich möchte mit Debian hier aus beiden CPUs noch ein wenig Leistung herausholen...
Informatik-Student
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->

r2k
Beiträge: 99
Registriert: 18.09.2004 12:05:02

Beitrag von r2k » 02.04.2006 22:14:10

Hallo Zusammen

@Alexandra

blöde Frage:
Ist der Server auch mit dem SMP-Kernel gestartet?

Kannst du mal ein uname -a eingeben und die Ausgabe hier posten?

Gruess
Marco

FireWire82
Beiträge: 72
Registriert: 07.08.2005 20:06:29
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von FireWire82 » 05.04.2006 18:14:05

Also ich hab jetzt echt schon eine Menge gegoogelt und auch Tipps wie solche hier beherzt:
Die Probleme äußern sich dabei gerne so, dass man Linux zwar installieren kann - aber wenn alles installiert ist bootet das fertige System nicht mehr hoch. Das liegt daran, das zum installieren ein Single-CPU Kernel verwendet wird der keine Probleme hat, das fertige System will dann aber mit dem SMP Kernel booten, und das schlägt fehl.
Die Lösung ist aber oft einfacher als man denkt: Wenn man die MPS 1.4 Option im BIOS aus- oder auf 1.1 schaltet und außerdem sicherstellt das alle ,Shadow' Optionen aus sind - auch die fürs Video BIOS - dann sollte dem Start des Systems nichts weiter im Wege stehen.
von http://www.internetmagazin.de/praxis/wi ... r=2&id=321

Aber dennoch bricht der Rechner den Bootvorgang sofort nach Auswahl des SMP-Kernels ab. Bei Booten des normalen Kernels läuft alles, aber durch cat /proc/cpuinfo wird nur einer der beiden CPUs erkannt.

Ich bin sicher, dass ich nicht der zweite mit dem Problem bin, da müssen doch irgendwelche Leute Erfahrungen haben?!
Informatik-Student
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->

FireWire82
Beiträge: 72
Registriert: 07.08.2005 20:06:29
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von FireWire82 » 20.04.2006 15:50:20

Nur zur Info:

Das Problem ist mehr oder weniger gelöst und war auch ein dummer Denkfehler von mir. Und zwar ist ein Pentium 1 MMX ja noch ein 586er Prozessor und nicht etwa eine 686er. Daher laufen natürlich auch die 686er SMP Kernel nicht. Für 586er hingegen waren Mehrprozessorsysteme aber an sich noch nicht vorgesehen, daher hilft eigentlich nur manuelles Kernel backen...
Informatik-Student
Debian Lenny Testing (Desktop) + (Notebook) + Etch (Server-Projekt)
Intel Pentium D 805 Desktop
<--- Wer immer mit dem Strom schwimmt, findet nie die Quelle! --->

Antworten