keine de-/ installation mehr möglich, weil remove fehler

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
michaa7
Beiträge: 5042
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

keine de-/ installation mehr möglich, weil remove fehler

Beitrag von michaa7 » 05.03.2006 01:55:59

Es handelt sich hierbei um eine debian sarge installation (demundi). Allerdings sind eventuell einige testing pakete daruf gelandet. Nun gab es bein downgrade eine fehler mit dem paket openoffice.org-thesaurus-de. Apt-get update && apt-get dist-upgrade führt hierzu:

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  gedit: Hängt ab: gedit-common (= 2.8.3-4) aber 2.10.5-2 ist installiert
  libgnomeprint2.2-0: Hängt ab: libgnomeprint2.2-data (= 2.8.2-1) aber 2.10.3-3 ist installiert
  openoffice.org-thesaurus-de: Hängt ab: openoffice.org (>= 1.0.2) ist aber nicht installiert
  perl: Hängt ab: perl-base (= 5.8.4-8) aber 5.8.7-3 ist installiert
E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
Beim entfernen dieses paketes ist ein fehler entstanden, der nun alles weitere blockiert:

Code: Alles auswählen

Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  ... libperl5.8 libstlport4.6 perl-base
...
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  openoffice.org-l10n-de openoffice.org-l10n-en openoffice.org-thesaurus-de
...
Die folgenden Pakete werden DEAKTUALISIERT:
  gedit-common libgnomeprint2.2-data libperl5.8 perl-base
...
Entferne openoffice.org-thesaurus-de ...
Can't locate File/Path.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.7 /usr/local/share/perl/5.8.7 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/sbin/update-openoffice-dicts line 8.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/sbin/update-openoffice-dicts line 8.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openoffice.org-thesaurus-de (--remove):
 Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 openoffice.org-thesaurus-de
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
in zeile 8 steht: use File::Path;

versuche ich es mit gewalt:

Code: Alles auswählen

demudi:/usr/sbin# dpkg --force-all --purge openoffice.org-thesaurus-de
(Lese Datenbank ... 61981 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne openoffice.org-thesaurus-de ...
Can't locate File/Path.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.7 /usr/local/share/perl/5.8.7 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/sbin/update-openoffice-dicts line 8.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/sbin/update-openoffice-dicts line 8.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openoffice.org-thesaurus-de (--purge):
 Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 openoffice.org-thesaurus-de
Was sucht das script denn? btw: openoffice ist nicht mehr installiert und läßt sich auch nicht installieren.
Im moment will ich einfach nur dieses paket so loswerden, dass apt wieder zu gebrauchen ist.
Jemand ne idee wie?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 05.03.2006 15:53:46

Das ganze Debian Paketmanagement hängt von Perl ab, dieses wurde bei dir deaktualisiert und führt nun zu diesen Problemen.

Kontrolliere einmal die folgenden Dinge:
Das Verzeichnis "/usr/share/perl/5.8" ist normalerweise ein Link auf "/usr/share/perl/5.8.x". Ist dieser Link vorhanden ?
In dem Verzeichnis "/usr/share/perl/5.8.x" sollte es ein Verzeichnis "File" mit einer Datei "Path.pm" geben.

Gruß
gms

michaa7
Beiträge: 5042
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 05.03.2006 18:24:35

gms hat geschrieben:Das ganze Debian Paketmanagement hängt von Perl ab, dieses wurde bei dir deaktualisiert und führt nun zu diesen Problemen.
das dämmerte mir so langsam...
Kontrolliere einmal die folgenden Dinge:
Das Verzeichnis "/usr/share/perl/5.8" ist normalerweise ein Link auf "/usr/share/perl/5.8.x". Ist dieser Link vorhanden ?
Ja
In dem Verzeichnis "/usr/share/perl/5.8.x" sollte es ein Verzeichnis "File" mit einer Datei "Path.pm" geben.
Jain, das verzeichnis "File" gibt es, aber es enthält nur: Spec Spec.pm
Allerdings gibt es in /usr/share/perl/ noch das (alte?) verzeichnis 5.8.4 und darin, neben vielen anderen verzeichnisssen und dateien auch das verzeichis "File" mit der datei "Path.pm"

Ich wollte das schon umkopieren oder umbiegen, aber denke ich hole mir erstmal bei dir rat: Sollte ich .../5.8.4/File/Path.pm nach ../5.8.7/File/Path.pm verschieben/kopieren oder den link "/usr/share/perl/5.8" von "/usr/share/perl/5.8.7" nach "/usr/share/perl/5.8.4" umbiegen?


Danke für deine hilfe
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 05.03.2006 19:06:47

michaa7 hat geschrieben: Sollte ich .../5.8.4/File/Path.pm nach ../5.8.7/File/Path.pm verschieben/kopieren oder den link "/usr/share/perl/5.8" von "/usr/share/perl/5.8.7" nach "/usr/share/perl/5.8.4" umbiegen?
Ich würde zuerst einmal nur die Datei "Path.pm" rüberkopieren. Habe mir die Datei gerade angeschaut, ist ein reines Perlmodul ohne viel Abhängigkeiten, das sollte also dann eigentlich funktionieren

Gruß
gms

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 05.03.2006 19:26:52

Lösche /var/lib/dpkg/info/openoffice.org-thesaurus-de.postrm

Dann kannst du das Paket entfernen.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 05.03.2006 19:49:19

Joghurt hat geschrieben:Lösche /var/lib/dpkg/info/openoffice.org-thesaurus-de.postrm

Dann kannst du das Paket entfernen.
In diesem Fall würden nicht viel Leichen überbleiben, aber ich glaube auch nicht, daß das viel helfen würde. Hier der Inhalt von postrm:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

set -e

if [ "$1" = "remove" ]; then
        update-openoffice-dicts
fi
File::Path wird von sehr vielen anderen Scripts auch benutzt

michaa7
Beiträge: 5042
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 05.03.2006 20:08:40

Ich habe die datei "Path.pm" rüberkopiert und das update/upgrade neu aufgerufen. Nun kommt eine neue fehlermeldung

Code: Alles auswählen

Es müssen noch 0B von 3991kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 43,6MB Plattenplatz freigegeben sein.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Medienwechsel: Bitte legen Sie Medium mit den Name
 »Debian GNU/Linux A/DeMuDi 1.2.1 _Sarge_ - Unofficial i386 Binary-1 (20050627)«
in Laufwerk »/cdrom/« und drücken Sie die Eingabetaste.

(Lese Datenbank ... 61981 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne openoffice.org-thesaurus-de ...
Can't locate File/Basename.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.7 /usr/local/share/perl/5.8.7 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/share/perl/5.8/File/Path.pm line 107.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/perl/5.8/File/Path.pm line 107.
Compilation failed in require at /usr/sbin/update-openoffice-dicts line 8.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/sbin/update-openoffice-dicts line 8.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openoffice.org-thesaurus-de (--remove):
 Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 openoffice.org-thesaurus-de
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
demudi:/usr/share/perl/5.8.7/File#
wenn ich das richtig abgezählt habe bezieht sich das auf die zeile:

Code: Alles auswählen

use File::Basename ();
???

Gehts irgendwie weiter? Mit dem begriff "Basename" kann ich gar nichts anfangen
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 05.03.2006 20:38:48

Dann probiere einmal den Link umzusetzen. Perl sollten wir dann auf alle Fälle sicherheitshalber nochmals installieren ("apt-get --reinstall install libperl5.8 perl-base").

[edit]
michaa7 hat geschrieben:Iwenn ich das richtig abgezählt habe bezieht sich das auf die zeile:

Code: Alles auswählen

use File::Basename ();
da brauchst du nichts auszählen, das steht in der Fehlermedlung:
michaa7 hat geschrieben:I

Code: Alles auswählen

Can't locate File/Basename.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.7 /
[/edit]

[edit2]
Das Löschen der postrm Datei wäre dann der letzte Ausweg. Auf alle Fälle sollte man sich aber vor dem Löschen einmal anschauen, was diese Script so anstellt, sonst kämpft man später mit den Folgefehlern.

Wenn du diese Datei also löscht, dann Perl in Ordnung bringst und danach "update-openoffice-dicts" aufrufst, sollte auch wieder alles in Ordnung sein.
[/edit2]

michaa7
Beiträge: 5042
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 06.03.2006 23:59:41

es gelingt mir nicht den link umzubiegen:

Code: Alles auswählen

demudi:/usr/share/perl# ln -s /usr/share/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8.4
demudi:/usr/share/perl# ls -l
insgesamt 8
lrwxrwxrwx   1 root root    5 2005-09-14 22:56 5.8 -> 5.8.7
drwxr-xr-x  35 root root 4096 2006-03-06 23:51 5.8.4
drwxr-xr-x  12 root root 4096 2006-03-04 18:15 5.8.7
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 07.03.2006 01:23:23

michaa7 hat geschrieben:es gelingt mir nicht den link umzubiegen:

Code: Alles auswählen

demudi:/usr/share/perl# ln -s /usr/share/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8.4
demudi:/usr/share/perl# ls -l
insgesamt 8
lrwxrwxrwx   1 root root    5 2005-09-14 22:56 5.8 -> 5.8.7
drwxr-xr-x  35 root root 4096 2006-03-06 23:51 5.8.4
drwxr-xr-x  12 root root 4096 2006-03-04 18:15 5.8.7

Code: Alles auswählen

  ln [OPTION]... ZIEL [VERKNÜPFUNGSNAME]
:wink:

Code: Alles auswählen

ln -s /usr/share/perl/5.8.4 /usr/share/perl/5.8
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

michaa7
Beiträge: 5042
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 08.03.2006 23:28:15

ok, das umbiegen hat nun geklappt, nicht jedoch das entfernen des thesaurus:

Code: Alles auswählen

demudi:/usr/share/perl/5.8.4# 
apt-get -f install
...
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
debconf: Perl may be unconfigured (Can't locate strict.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.7 /usr/local/share/perl/5.8.7 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8 /usr/local/lib/site_perl .) at (eval 1) line 2.
BEGIN failed--compilation aborted at (eval 1) line 2.
) -- aborting
(Lese Datenbank ... 61981 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne openoffice.org-thesaurus-de ...
Can't locate Carp.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.8.7 /usr/local/share/perl/5.8.7 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.8 /usr/share/perl/5.8 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/share/perl/5.8/File/Path.pm line 106.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/perl/5.8/File/Path.pm line 106.
Compilation failed in require at /usr/sbin/update-openoffice-dicts line 8.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/sbin/update-openoffice-dicts line 8.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von openoffice.org-thesaurus-de (--remove):
 Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 openoffice.org-thesaurus-de
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
demudi:/usr/share/perl/5.8.4#
obwohl umgebogen versucht der deinstallationsprozess immer noch auf path/5.8.7 statt auf path/5.8.4 zuzugreifen. Nur eigenartig, in path/5.8.7 existiert die gresuchte datei!, in path/5.8.4 existiers sie nicht...

Ist das noch reparabel?


// edit// ich habe ds nun hinbekommen, habe einfach mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i --force-overwrite /var/cache/apt/archives/perl-base_5.8.4-8_i386.deb
die alte perl-base version drübergebügelt...nun ist erstmal

Code: Alles auswählen

apt-get -f install
durchgelaufen...schau mer mal ob die de-aktualisierung auch ganz durchläuft.... mercie an die helfer, linux ist reparabel ..;-)))
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
knecht
Beiträge: 1214
Registriert: 08.01.2004 15:33:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von knecht » 09.03.2006 17:18:50

mercie an die helfer, linux ist reparabel ..
Genau das macht für mich den Unterschied aus !!!
_________________________________________________
Linux HowTo's, Programmierung, Wallpapers und 3D:
http://www.neoBerserker.de

smartysmart34
Beiträge: 3
Registriert: 04.04.2006 23:26:35

Beitrag von smartysmart34 » 04.04.2006 23:31:34

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem:
über einen "versehentlichen" bzw. unbemerkten testing-Eintrag in meiner sources.list habe ich perl-base 5.8.7 installiert.

Jetzt will ich postgresql installieren, der eine libpewrl laden möchte. Diese ist in Version 5.8.4 vorhanden und beschwert sich, daß perl-base zu neu ist.

Ich möchte nun perl-base downgraden und bekomme es weder deinstalliert (mir ist klar, daß das eigentlich keine gute idee ist) noch mit der niederigen Versin überschrieben. Geht nix.

Leider finde ich in /var/cache/apt/archive auch keinen alten perl-base Eintrag, um den o.g. Befehl abzusetzen.

Kann mir jmd helfen?

Danke und Gruß,
Martin Soltau

michaa7
Beiträge: 5042
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 05.04.2006 17:15:36

smartysmart34 hat geschrieben:
Leider finde ich in /var/cache/apt/archive auch keinen alten perl-base Eintrag, um den o.g. Befehl abzusetzen.
/var/cache/apt/archives muß das heißen.

Wie hast du versucht ne ältere version zu installieren?

Versuche mal:

apt-get install <paketname>/stable

Sehe keinen grund warum das nicht klappen sollte
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

smartysmart34
Beiträge: 3
Registriert: 04.04.2006 23:26:35

Beitrag von smartysmart34 » 05.04.2006 21:59:15

Sorry, war ein typo. Ich habe natürlich unter archives gesucht. Es sind auch jede Menge Pakete dort vorhanden, nur nicht das passende perl-base :-(

Danke und Gruß,
Martin

michaa7
Beiträge: 5042
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 06.04.2006 10:01:50

ja und was spricht dagegen einmal

Code: Alles auswählen

apt-get install <paketname>/stable
zu versuchen? Du mußt das paket dafür NICHT auf dem rechner haben, das holt apt dann schon

Mit <paketname> ist der name gemeint, wie du ihn normalerweise bei einem apt-get install eingibst, nicht der name wie du ihn mit dpkg angeben müßtest. du mußt keine version angeben, nur eben "/stable" direkt dranhängen.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

smartysmart34
Beiträge: 3
Registriert: 04.04.2006 23:26:35

Beitrag von smartysmart34 » 06.04.2006 14:22:47

Das habe ich mittlerweile versucht. Ich werde heute Abend / Morgen Früh mal die genaue Meldung posten. Ohne genauen Wortlaut - Was ist passiert:

Ich bekam eine Meldung, daß er 1 Paket downgraden würde (perl-base), und 68 Pakete deinstallieren (!!!). Darunter z.b. apt-Pakete, mysql server und client und einen ganzen Haufen anderer auch.

Ich habe mich ehrlichgesagt nicht getraut, das zu bejahen, weil ich meine Konfiguration (insbesondere SQL Server und Datenbanken) nicht verlieren will.

Ich habe dann einzelne der 68 Pakete ebenso mit dem von Dir vorgeschlagenen Kommando aufgerufen und jeweils die Meldung erhalten, daß die Pakete auf der aktuellen Version sind.

Fazit: Er will 68 Pakete deinstallieren, was aber nicht notwendig ist, weil die aktuell sind.
Was ich suche ist ein Weg, perl-base downzugraden, und die anderen 68 Pakete einfach in Ruhe zu lassen... Hast Du eine Idee?

Danke und Gruß,
Martin

michaa7
Beiträge: 5042
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 06.04.2006 14:45:39

wenn du perl-base downgraden willst und apt daraufhin 68 pakete deinstallieren will dann führt da kein weg dran vorbei. Ich vermute mal dass die zwar aktuell sind, aber nicht aktuell/stable sondern aktuell/testing. Grundsätzlich ist das kein problem, weil du sie danach einfach wieder installieren kannst. Ob es da schwierigkeiten mit apt gibt, falls da pakete entfernt ( wirklich entfernt, nicht gedowngradet?) werden kann ich natürlich nicht sagen. Ich kann dir nur sagen dass bei meinen downgrade auch etliche pakete entfernt/downgeradet wurden. Downgrade ist IMMER gefummle, weil das so ja eigentlich nicht vorgesehen ist. Du muß dich da von fehler zu fehler durchbeissen.

Hast du notfalls noch die installer-cd (stable)? Die könnte ganz hilfreich sein, falls doch etwas mit apt klemmt.

Ob die pakete, die apt entfernen will, aus stable oder testing stammen kannst du übrigens nachschaum mit

Code: Alles auswählen

apt-cache policy <paketname>
da zeigt er dir, welches pakt du installiert hast und welche pakete verfügbar wären und aus welchem zweig (stable/testing/unstable) diese jeweisl stammen.

Da du perl-base ja aus testing hast, werden da eben noch so einige testing pakete mit herumschwirren.

Hast du mittlerweile alle testing-sourcen aus der sources.list gelöscht/deaktiviert? [/code]
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.04.2006 16:17:28

Ich würde mal schauen was er genau deinstalliert, Machmal kommt es das etwas deinstalliert wird und im gleichen Durchluf wirds wieder neu installiert eventuell unter anderem Namen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten