Fernseh-Sendung aufnehmen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

Fernseh-Sendung aufnehmen

Beitrag von michas » 03.03.2006 01:05:18

Hallo,

Ich möchte mit meiner (analogen) TV-karte hin und wieder mal eine Sendung aufnehmen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Welches Programm könnt ihr dazu empfehlen?

Wie macht man das gewöhnlich mit dem Komprimieren? (Karte hat keinen HW-encoder.)

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 03.03.2006 16:23:03

mencoder

Ich hab immer als NuppelVid abgespeichert und dann später mit transcode oder mencoder nach MPEG-4 konvertiert

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 04.03.2006 13:57:36

Oder Mythtv vor 6 Monaten bin ich auch deswegen von Sarge auf SuSE umgestiegen. Mythtv ist eine Videosweet mit Ansätzen die sich sehen lassen bzw sogar unter Windows gibt es keine Software die das alles kann. Angefangen das man EPG nutzen kann um damit Aufnamen eine Woche im Vorraus zu planen, automatisches Schneiden der Werbung, man kann mit Verzögerung gucken, das ganze ist aufgeteilt in Server und Client System so das man den Boxkampf auch über Wlan im Garten schauen könnte (Wobei der Server mit der Videokarte im Haus ist) und vieles mehr!
Kleine Ironie, neue Version noch mehr Glück, aber keine Binarys für SuSE jedoch für Debian........
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 04.03.2006 14:16:01

Hab' mir ein kleines script geschrieben, das mencoder verwendet.
Zum zeitgesteuerten Aufnehmen nehm' ich crontab und übergebe die drei Variablen (Kanal, Anfangszeitpunkt und Spieldauer) and das Script.
Komprimierung nach dem Schneiden als MPEG4.
Seit es eingerichtet ist, müssen wir nur noch die crontab-Datei jeweils ändern (sogar meine Liebste kriegt das hin).
Schneiden mit mencoders -edl Option ist nicht super bequem, geht aber.
Außer mplayer braucht nix installiert sein.
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa156 » 05.03.2006 08:34:44

Soll es etwas grafisches sein ?

Für analoge TV-Karten gibt es für mich nichts besseres als "XDTV".
Einfaches tool und sehr leicht zu konfigurieren. CPU-Erweiterungen SSE,mmx usw.. kann man belibig einstellen und die Aufnahmen werden Standartmäßig als "XVID" codiert. Ton und Video bleiben dabei synchron was bei sehr vielen nicht der Fall ist.

Inzwischen habe ich einen DVB-T Stick und dafür ist "XawTV-4" bestens geeignet.
:wink:

gruss
alfa

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 05.03.2006 11:27:14

Alfa156 hat geschrieben:Inzwischen habe ich einen DVB-T Stick und dafür ist "XawTV-4" bestens geeignet.
Selber aus den cvs-Quellen gebaut, oder ein rpm mit alien umgewandelt (wie ich), oder weisst du gar eine Quelle für debs?

Uwe

Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

Beitrag von michas » 05.03.2006 21:20:30

Kelpin hat geschrieben:Hab' mir ein kleines script geschrieben, das mencoder verwendet.
Danke. Klingt gut.
Kannst du das mal posten? *liebguck* :)
Kelpin hat geschrieben:Komprimierung nach dem Schneiden als MPEG4.
Kannst du nochmal erklären, wie das mit dem Schneiden und Komprimieren funktioniert?

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa156 » 05.03.2006 22:14:23

myx hat geschrieben:
Alfa156 hat geschrieben:Inzwischen habe ich einen DVB-T Stick und dafür ist "XawTV-4" bestens geeignet.
Selber aus den cvs-Quellen gebaut, oder ein rpm mit alien umgewandelt (wie ich), oder weisst du gar eine Quelle für debs?

Uwe
Aus den Quellen gebaut.
Es gibt inzwischen den cvs-snapshots vom 27.02.2006 ..
:wink:


gruss
alfa

Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

Beitrag von michas » 05.03.2006 22:38:07

Alfa156 hat geschrieben:Soll es etwas grafisches sein ?

Für analoge TV-Karten gibt es für mich nichts besseres als "XDTV".
Einfaches tool und sehr leicht zu konfigurieren. CPU-Erweiterungen SSE,mmx usw.. kann man belibig einstellen und die Aufnahmen werden Standartmäßig als "XVID" codiert. Ton und Video bleiben dabei synchron was bei sehr vielen nicht der Fall ist.
Graphisch muss es nicht sein, darf es aber gerne. ;)

"XDTV" ist wirklich sehr hübsch! Danke.
(Beim ersten Drüberschaun hatte ich ne Menge Features übersehen.)

Zum live aufnehmen ist es damit grad mein Favorit. ;)

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 06.03.2006 08:17:41

michas hat geschrieben:
Danke. Klingt gut.
Kannst du das mal posten? *liebguck* :)

Kannst du nochmal erklären, wie das mit dem Schneiden und Komprimieren funktioniert?
Kann ich machen, der Kasten steht aber zuhause. Morgen dann.
Zum schneiden schau schonmal in

Code: Alles auswählen

man mplayer
Such nach der Option "-edlout" und probiers aus :wink: . Weißt Du wie man in manpages sucht?
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

Beitrag von michas » 06.03.2006 11:09:45

Kelpin hat geschrieben:Such nach der Option "-edlout" und probiers aus :wink: . Weißt Du wie man in manpages sucht?
Ja, ich hatte schon mal durchgeschaut, war aber ob der rießigen Menge an Optionen etwas überfordert.

Ich kämpf mich mal durch. :)
Danke Dir.

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

script

Beitrag von Kelpin » 07.03.2006 07:40:31

Hi,
hier findest Du das script:
http://nopaste.debianforum.de/2571
Die Zeile

Code: Alles auswählen

cd /home/Film
solltest Du anpassen.
Danach weise ich aumix an den CD-Eingang auf 100% aufzumachen, weil ich da den sound von der TV-Karte einspiele. Der Master Regler kann während der Aufnahme ruhig stumm sein.
Der Output Video Codec (-ovc) mjpeg braucht Platz, ca 8GB für einen langen Spielfilm. Ich erhalte aber bessere Ergebnisse wenn ich erst nach dem Schneiden mpeg4 komprimiere.
Manche mencoder Optionen hab' ich aus einer Anleitung mehr oder weniger blind übernommen. Ich such' die mal raus und poste noch die Quelle.
Probiers einfach aus, und dann :lol:

Code: Alles auswählen

man crontab
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

Beitrag von michas » 07.03.2006 10:07:51

Ok, vielen Dank! :)

Ich denke mit xdtv und mencoder sollte ich jetzt gut über die Runden kommen.
Danke an alle.
- michas

Antworten