AVM FritzCard!PCI

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
brave_snoopy
Beiträge: 56
Registriert: 13.06.2005 15:48:30
Kontaktdaten:

AVM FritzCard!PCI

Beitrag von brave_snoopy » 10.12.2005 17:11:20

Hi,
ich habe eine AVM FritzCard PCI und möchte diese gerne zum faxen nutzen.

Als System habe ich Debian Etch, aktuellstes Build.


Kernel iust 2.6.12-1

Vom Kernel sind auch einige Module geladen. B1, capi,capifs,kernelcapi

Wie konfiguiere ich diese karte nun, das sie auf anrufe/Faxe reagieren soll?

Das problem ich möchte gerne Tobit David V8 als Faxserver nutzen. Doch da kann ich die Fax Funktion nicht auswählen. Muss ich die AVM Capi Treiber nutzen? Wohl ja, oder?

Doch wenn ich diese kompilieren möchte, bekomm ich die Fehlermeldung das er das Verzeichniss /lib/modules/2.6.12-1/build nicht findet. Muss ich mir jetzt erst einen neuen Kernel runterladen und hier sämtlcihe capi relevanten Sachen rauswerfen und dann die Fritz Treiber nehmen?
Mess with the best, die like the rest!
- Hackers Der Film

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Re: AVM FritzCard!PCI

Beitrag von Raoul » 18.12.2005 17:47:28

Du braucht die passenden kernel-headers zu Deinem Kernel, dakk kannst Du Dir das AVM Modul bauen. Außerdem brauchst Du noch das capiutils-paket und isdnactivecards.

http://www.pl-berichte.de/t_hardware/ho ... ci2.0.html
Die Anleitung ist für Woody, einen Großteil der Sachen kannst Du überspringen, der Kernel ist bereits ok. Dazu die neusten Treiber vom AVM-Server nehmen.

Raoul

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Benutzeravatar
thundereyes
Beiträge: 147
Registriert: 11.02.2004 13:45:46
Wohnort: Paderborn

Beitrag von thundereyes » 03.03.2006 09:53:41

Hi, habe das gleiche Problem...

Habe alles installiert bekomme aber immer die Meldung:

Welcome to the FRITZ!Card PCI driver installation!

»uname --help« gibt weitere Informationen.
./install.checks: line 51: [: 4b1: integer expression expected
Generating FRITZ!Card PCI driver for kernel 2.6.15-1-486...
Error while making src/fcpci.ko, see install.log!
Could not generate fcpci.ko!

Stopped.

In der instal.log seht:

install(1272584187,5475)
AVM ISDN-Controller, 1
Card: FRITZ!Card PCI
Driver: fcpci
Startup: Fr Mär 3 09:52:27 CET 2006
Install for FRITZ!Card PCI, version 3.11.07, build 050707
Welcome to the FRITZ!Card PCI driver installation!
Installing for kernel version 2.6.15-1-486, architecture:
CHK:KERNEL 2.6
CHK:pppd version 2.4.4b1
CHK:pppd version status 3
PRE:Looking for file install_passive-d.html...
PRE:Looking for file install_passive-e.html...
MAIN:Generating FRITZ!Card PCI driver for kernel 2.6.15-1-486...
/usr/bin/make
make: Entering directory `/usr/src/fritz/src'
make -C /lib/modules/2.6.15-1-486/build SUBDIRS=/usr/src/fritz/src modules
make[1]: Entering directory `/lib/modules/2.6.15-1-486/build'
make[1]: *** Keine Regel, um »modules« zu erstellen. Schluss.
make[1]: Leaving directory `/lib/modules/2.6.15-1-486/build'
make: *** [fcpci.ko] Fehler 2
make: Leaving directory `/usr/src/fritz/src'
MAIN:Error while making src/fcpci.ko, see install.log!
MAIN:Could not generate fcpci.ko!
Stopped.
Mit freundlichem Gruß

Thundereyes

PS: Ein gosses Danke an alle die mir helfen! Ich hoffe das ich auch mal jemanden helfen kann! ;-)

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 03.03.2006 14:46:22

thundereyes hat geschrieben:Hi, habe das gleiche Problem...
Welches? :wink: Wir haben das Problem ja noch gar nicht eingegrenzt...
Habe alles installiert bekomme aber immer die Meldung:

Welcome to the FRITZ!Card PCI driver installation!
Nicht das install-script aufrufen, nur das Kernel Modul bauen!

Was sagt

Code: Alles auswählen

dpkg -l kernel*
MfG
Raoul

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Benutzeravatar
thundereyes
Beiträge: 147
Registriert: 11.02.2004 13:45:46
Wohnort: Paderborn

Beitrag von thundereyes » 03.03.2006 18:12:46

Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
||/ Name Version Beschreibung
+++-=================================-=================================-==================================================================================
un kernel-doc-2.4.27 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-doc-2.6 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii kernel-doc-2.6.8 2.6.8-16sarge1 Linux kernel specific documentation for version 2.6.8
un kernel-headers <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-headers-2.6 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii kernel-headers-2.6-686 101 Linux kernel headers 2.6 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
ii kernel-headers-2.6.8-2 2.6.8-16sarge1 Header files related to Linux kernel version 2.6.8
ii kernel-headers-2.6.8-2-386 2.6.8-16sarge1 Linux kernel headers 2.6.8 on 386
ii kernel-headers-2.6.8-2-686 2.6.8-16sarge1 Linux kernel headers 2.6.8 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
un kernel-image <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-image-2.4 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii kernel-image-2.4.27-2-386 2.4.27-12 Linux kernel image for version 2.4.27 on 386
un kernel-image-2.6 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii kernel-image-2.6-386 2.6.15-7 Linux kernel 2.6 image on 486-class machines - transition package
rc kernel-image-2.6.8-2-386 2.6.8-16sarge1 Linux kernel image for version 2.6.8 on 386.
ii kernel-image-2.6.8-2-686 2.6.8-16sarge1 Linux kernel image for version 2.6.8 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4.
ii kernel-kbuild-2.6-3 2.6.8-2 Linux kernel 2.6 kbuild tools
ii kernel-package 10.035 A utility for building Linux kernel related Debian packages.
un kernel-patch-powerpc-2.6.8 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-pcmcia-modules-2.4.27-2-38 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-source <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-source-2.4.27 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-source-2.6 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii kernel-source-2.6.8 2.6.8-16sarge1 Linux kernel source for version 2.6.8 with Debian patches
Mit freundlichem Gruß

Thundereyes

PS: Ein gosses Danke an alle die mir helfen! Ich hoffe das ich auch mal jemanden helfen kann! ;-)

Benutzeravatar
thundereyes
Beiträge: 147
Registriert: 11.02.2004 13:45:46
Wohnort: Paderborn

Beitrag von thundereyes » 03.03.2006 18:14:53

Wie jetzt ... abe alles so gemacht wie hier... http://www.debianhowto.de/de:howtos:sar ... x_avm_isdn
Mit freundlichem Gruß

Thundereyes

PS: Ein gosses Danke an alle die mir helfen! Ich hoffe das ich auch mal jemanden helfen kann! ;-)

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 03.03.2006 20:26:20

thundereyes hat geschrieben:Wie jetzt ... abe alles so gemacht wie hier... http://www.debianhowto.de/de:howtos:sar ... x_avm_isdn
OK, aber auch das muß nicht richtig sein. Ich werde mich mal im Gerhard in Verbindung setzen. Von der Benutzung des Installationsskriptes kann ich nur abraten, es wundert mich, daß es jetzt (wieder) funktionieren sollte. Ein

Code: Alles auswählen

make all
im "fritz"-Verzeichnis reicht völlig aus.

Schau Dir bitte mal den Output von "dpkg -l kernel*" und sag mir wo Du da die "kernel-headers-2.6.15irgendwas" siehst :lol:. Da liegt nämlich der Hund begraben. Ohne Kernelheader kann man das Modul nicht übersetzen, daher die Meldung "Keine Regel, um »modules« zu erstellen. Schluss"
Du hast Etch, stimmts? Dort heißen die Kernel-headers neuerdings linux-headers.

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-headers-`uname -r`
cd fritz
make all
depmod -a
Wenn depmod -a keine Fehler liefert, hast Du's (fast) geschafft.

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Benutzeravatar
thundereyes
Beiträge: 147
Registriert: 11.02.2004 13:45:46
Wohnort: Paderborn

Beitrag von thundereyes » 04.03.2006 10:10:06

Raoul hat geschrieben:
thundereyes hat geschrieben:Wie jetzt ... abe alles so gemacht wie hier... http://www.debianhowto.de/de:howtos:sar ... x_avm_isdn
OK, aber auch das muß nicht richtig sein. Ich werde mich mal im Gerhard in Verbindung setzen. Von der Benutzung des Installationsskriptes kann ich nur abraten, es wundert mich, daß es jetzt (wieder) funktionieren sollte. Ein

Code: Alles auswählen

make all
im "fritz"-Verzeichnis reicht völlig aus.

Dann kommt das:

make -C src
make[1]: Entering directory `/usr/src/fritz/src'
make -C /lib/modules/2.6.15-1-486/build SUBDIRS=/usr/src/fritz/src modules
make: Entering an unknown directory
make: *** /lib/modules/2.6.15-1-486/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Schluss.
make: Leaving an unknown directory
make[1]: *** [fcpci.ko] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/fritz/src'
make: *** [src/fcpci.ko] Fehler 2


Schau Dir bitte mal den Output von "dpkg -l kernel*" und sag mir wo Du da die "kernel-headers-2.6.15irgendwas" siehst :lol:. Da liegt nämlich der Hund begraben. Ohne Kernelheader kann man das Modul nicht übersetzen, daher die Meldung "Keine Regel, um »modules« zu erstellen. Schluss"

Ein dpkg -l kernel* bringt das:
un kernel-doc-2.4 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-doc-2.6 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii kernel-doc-2.6 2.6.8-16sarge1 Linux kernel specific documentation for vers
un kernel-headers <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-headers <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii kernel-headers 101 Linux kernel headers 2.6 on PPro/Celeron/PII
ii kernel-headers 2.6.8-16sarge1 Header files related to Linux kernel version
ii kernel-headers 2.6.8-16sarge1 Linux kernel headers 2.6.8 on 386
ii kernel-headers 2.6.8-16sarge1 Linux kernel headers 2.6.8 on PPro/Celeron/P
un kernel-image <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-image-2 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii kernel-image-2 2.4.27-12 Linux kernel image for version 2.4.27 on 386
un kernel-image-2 <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii kernel-image-2 2.6.15-7 Linux kernel 2.6 image on 486-class machines
rc kernel-image-2 2.6.8-16sarge1 Linux kernel image for version 2.6.8 on 386.
ii kernel-image-2 2.6.8-16sarge1 Linux kernel image for version 2.6.8 on PPro
ii kernel-kbuild- 2.6.8-2 Linux kernel 2.6 kbuild tools
ii kernel-package 10.035 A utility for building Linux kernel related
un kernel-patch-p <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-pcmcia- <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-source <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-source- <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un kernel-source- <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii kernel-source- 2.6.8-16sarge1 Linux kernel source for version 2.6.8 with D

Da ist doch ein Kernel-Header oder???


Du hast Etch, stimmts? Dort heißen die Kernel-headers neuerdings linux-headers.

Was ist Etch??? Ich habe Sarge.... dachte ich :roll:

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-headers-`uname -r`
cd fritz
make all
depmod -a
Wenn depmod -a keine Fehler liefert, hast Du's (fast) geschafft.
Mit freundlichem Gruß

Thundereyes

PS: Ein gosses Danke an alle die mir helfen! Ich hoffe das ich auch mal jemanden helfen kann! ;-)

Benutzeravatar
thundereyes
Beiträge: 147
Registriert: 11.02.2004 13:45:46
Wohnort: Paderborn

Beitrag von thundereyes » 04.03.2006 10:37:39

Habe gerade festgestellt das es das Verzeichnis /lib/modules/2.6.15-1-486/build: nicht gibt....

???
Mit freundlichem Gruß

Thundereyes

PS: Ein gosses Danke an alle die mir helfen! Ich hoffe das ich auch mal jemanden helfen kann! ;-)

Benutzeravatar
thundereyes
Beiträge: 147
Registriert: 11.02.2004 13:45:46
Wohnort: Paderborn

Beitrag von thundereyes » 04.03.2006 13:54:13

Hi, ich glaub ich bin weiter.... ;-)

wenn ch make all mache kommt das:

make -C src
make[1]: Entering directory `/usr/src/fritz/src'
make -C /lib/modules/2.6.8-2-686/build SUBDIRS=/usr/src/fritz/src modules
make[2]: Entering directory `/usr/src/kernel-headers-2.6.8-2-686'
CC [M] /usr/src/fritz/src/main.o
In file included from include/asm/thread_info.h:16,
from include/linux/thread_info.h:21,
from include/asm/uaccess.h:9,
from /usr/src/fritz/src/main.c:24:
include/asm/processor.h:87: error: array type has incomplete element type
In file included from /usr/src/fritz/src/main.c:31:
include/linux/skbuff.h: In function 'skb_add_data':
include/linux/skbuff.h:1020: warning: pointer targets in passing argument 2 of 'csum_and_copy_from_user' differ in signedness
make[3]: *** [/usr/src/fritz/src/main.o] Fehler 1
make[2]: *** [_module_/usr/src/fritz/src] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/kernel-headers-2.6.8-2-686'
make[1]: *** [fcpci.ko] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/fritz/src'
make: *** [src/fcpci.ko] Fehler 2
Mit freundlichem Gruß

Thundereyes

PS: Ein gosses Danke an alle die mir helfen! Ich hoffe das ich auch mal jemanden helfen kann! ;-)

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 04.03.2006 15:06:47

thundereyes hat geschrieben:Dann kommt das:

make -C src
make[1]: Entering directory `/usr/src/fritz/src'
make -C /lib/modules/2.6.15-1-486/build SUBDIRS=/usr/src/fritz/src modules
make: Entering an unknown directory
make: *** /lib/modules/2.6.15-1-486/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Schluss.
make: Leaving an unknown directory
make[1]: *** [fcpci.ko] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/fritz/src'
make: *** [src/fcpci.ko] Fehler 2
Hast Du denn jetzt die linux-headers-2.6.15-1 installiert? Welchen Compiler nutzt Du zum Übersetzen ("gcc --version")?
Raoul hat geschrieben:Schau Dir bitte mal den Output von "dpkg -l kernel*" und sag mir wo Du da die "kernel-headers-2.6.15irgendwas" siehst :lol:. Da liegt nämlich der Hund begraben. Ohne Kernelheader kann man das Modul nicht übersetzen, daher die Meldung "Keine Regel, um »modules« zu erstellen. Schluss"
Ein dpkg -l kernel* bringt das:
<schnipp>
...
<schnapp>
Da ist doch ein Kernel-Header oder???
Aber nicht die passenden Headers für 2.6.15! Die heißen nämlich linux-headers-2.6.15.
Was ist Etch??? Ich habe Sarge.... dachte ich :roll:
Etch ist der Testing-Zweig von Debian. Du hast einen 2.6.15er Kernel, der niemals in Sarge ist, dafür ist er viel zu neu, der ist grade mal vor 2 Wochen in Etch angekommen. Deshalb bin ich davon ausgegangen, daß Du Etch hast. Kann es sein, daß Du testing-Quellen in deiner /etc/apt/sources.list hast oder hattest?

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Benutzeravatar
thundereyes
Beiträge: 147
Registriert: 11.02.2004 13:45:46
Wohnort: Paderborn

Beitrag von thundereyes » 05.03.2006 18:07:35

apt-get install kernel-headers-`uname -r`
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
kernel-headers-2.6.8-2-686 ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.


gcc --version
gcc (GCC) 4.0.3 20060212 (prerelease) (Debian 4.0.2-9)
Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Mit freundlichem Gruß

Thundereyes

PS: Ein gosses Danke an alle die mir helfen! Ich hoffe das ich auch mal jemanden helfen kann! ;-)

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 05.03.2006 18:25:52

Welchen Kernel hast Du laufen? Du hast oben was von 2.6.12 und Etch geschrieben, dann mal was von 2.6.8 usw. Was sagt "uname -r"?

Die passenden Header solltest Du immer mit

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-headers-`uame -r`
installieren können. Bis 2.6.8/bei Sarge war der Name "kernel-headers", danach/bei Etch ist der Name "linux-headers". Ist das denn so schwer? :roll:

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Benutzeravatar
thundereyes
Beiträge: 147
Registriert: 11.02.2004 13:45:46
Wohnort: Paderborn

Beitrag von thundereyes » 06.03.2006 09:47:49

Hi,

sorry... ich hatte erst den 2.6.8-2-486 drauf ...ausversehen.... da habe ich auch keine headers für gefunden... ich habe jetzt 2.6.8-2-686 drauf.... und Sarge!!!!!!

In meinen Quellen (/etc/apt/sourcen) steht überall Sarge....
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main

deb http://security.debian.org/ sarge/updates main

deb http://mirrors.kernel.org/debian sarge main contrib

Ein uname -r
gibt das....

Code: Alles auswählen

2.6.8-2-686
Ein aptitude install kernel-headers-`uame -r` das...

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Building tag database... Fertig
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformation... Fertig
Sorry für das durcheinander...
Mit freundlichem Gruß

Thundereyes

PS: Ein gosses Danke an alle die mir helfen! Ich hoffe das ich auch mal jemanden helfen kann! ;-)

Benutzeravatar
thundereyes
Beiträge: 147
Registriert: 11.02.2004 13:45:46
Wohnort: Paderborn

Beitrag von thundereyes » 08.03.2006 06:23:27

Moin,

hmmm bin langsam mit meinem Latein am ende...

Kann es sein das es ein Unterschied macht welche Version der Fritz! Card man hat? Also ob 2.0 oder 2.1 oder so?
Mit freundlichem Gruß

Thundereyes

PS: Ein gosses Danke an alle die mir helfen! Ich hoffe das ich auch mal jemanden helfen kann! ;-)

Antworten