Anhänge aus Mails extrahieren

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Anhänge aus Mails extrahieren

Beitrag von Bert » 01.03.2006 18:29:19

Hallo,

ich hab hab hier einen ganzen Schwung (~60) 'message' Dateien, verteielt über verschiedene Ordner. Entstanden sind die durch Mailscanner, welcher die als Virenbefallen empfand und in die Quarantäne steckte. Ich (der Kunde) würde nun gerne an die Anhänge in diesen Mails kommen (die sind da encoded drin).

Ich fürchte mal, das das letztlich 1 zip-Datei ist, die der klevere Sender zur Umgehung der Sendeberenzung per Tool in viele kleine Mails zerhackt hat.
Der Header

Code: Alles auswählen

Subject: fotos fotos.zip [18/64]
Date: Wed, 1 Mar 2006 11:28:27 +0100
MIME-Version: 1.0
Content-Type: message/partial;
        total=64;
        id="01C63D21.4DFBCAC0@rabby";
        number=18
bestärkt diese Vermutung.
Hab ich irgendeine Chance, das per Tool zu extrahieren und zusammenzufügen? Alle 64 Dateien per Hand in der richtigen Reihenfolge zu öffen und zusammenzupappen hab ich nicht wirklich Lust drauf....

Gruß Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
duploian
Beiträge: 322
Registriert: 19.08.2003 14:20:54
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von duploian » 01.03.2006 18:44:50

Hallo Bert,
es gibt bestimmt eine Möglichkeit das ganze zu atomatisieren, aber ist es nicht einfacher den Absender zu kontaktieren.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.03.2006 18:53:49

Im Falle von Rar wäre das einfach. Wenn der eine Datei splittet werden die Teile durchnummeriert Mit UUdecode müßte sich aus den Mails die einzelnen Teile herauslösen lassen . Ob Unzip das dann gebacken kriegt, müßte man mal versuchen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 01.03.2006 19:21:51

Scheint also nichts fertiges zu geben.. Schade.

Ich werd mal überlegen, wie ich denen einen bequemen und halbwegs sicheren Austausch von Dateien mit den Mitarbeitern vor Ort anbieten kan.

Danke und Gruß,

Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 01.03.2006 19:40:05

LOL - ich würde dem Sender eine cruise missle zur teatime vorbeischicken :)

Ernst:
Warum bittest du den Menschen nicht dir die Daten per ftp zu schicken?
Wenn es ein DAU ist dann ... *shrug*

markus

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 01.03.2006 21:06:02

meandtheshell hat geschrieben:LOL - ich würde dem Sender eine cruise missle zur teatime vorbeischicken :)

Ernst:
Warum bittest du den Menschen nicht dir die Daten per ftp zu schicken?
Wenn es ein DAU ist dann ... *shrug*

markus
Es ist ein DAU, oder besser, gleich ein ganzer Haufen. Und ftp biete ich bisher nicht an.. und hab darauf eigentlich auch keine Lust

Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
duploian
Beiträge: 322
Registriert: 19.08.2003 14:20:54
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von duploian » 01.03.2006 21:15:13

Die Bildgröße der JPGs meiner Kamera liegt bei rund 1MB maximal 2 MB. Muß ja eine riesige Aufnahme sein.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.03.2006 21:34:42

Bei den mickrigen Dateigrößen die mancher Provider durchläßt geht das ganz schnell. Yahoo macht bei 6 MB Schluß. Dann muß noch bedenken ZIp packt nicht sehr gut (Bilder sowieso nicht) und die Files werden noch um ca. 1/3 größer wenn sie uuencoded werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Anhänge aus Mails extrahieren

Beitrag von Joghurt » 01.03.2006 21:35:56

Bert hat geschrieben:Hab ich irgendeine Chance, das per Tool zu extrahieren und zusammenzufügen? Alle 64 Dateien per Hand in der richtigen Reihenfolge zu öffen und zusammenzupappen hab ich nicht wirklich Lust drauf....
Du kannst mit Pythons email-Modul das machen.

Aber die Zeit, die du dafür brauchst (10 minuten, wenn du Python kannst ;)) brauchst du doch auch nur, um mal eben mit mutt die 64 Dateien abzuspeichern und mit cat zusammenzufügen.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 01.03.2006 21:39:39

Aha. Was sehe ich denn da:

http://uw713doc.sco.com/en/man/html.1M/ ... al.1M.html

Code: Alles auswählen

aptitude install metamail
mutt
und das Problem sollte sich schnell lösen lassen

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 02.03.2006 09:59:37

Kann halt leider kein Python... irgendwie blockiert mein Hirn bei Scriptsprachen :-)

Sie haben sich jetzt erstmal mit abgefunden, nicht an die Bilder zu kommen und ich werd mir was für künftige Fälle ausdenken.

Danke für die Hinweise.

Gruß Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.03.2006 10:06:24

Welchen Namem haben eigentlich die Anhänge?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 02.03.2006 11:45:48

"metamail -x" macht automatisch ein mimedecode und speichert alle Attachments und auch den Body der EMail als einzelne Dateien ab, ist es nicht genau das, was Du suchst?

Grüsse, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 02.03.2006 15:51:11

Bert hat geschrieben:Sie haben sich jetzt erstmal mit abgefunden, nicht an die Bilder zu kommen und ich werd mir was für künftige Fälle ausdenken.
Siehe mein zweites Posting. metamail hat ein Programm zum Handlen von message/partial

Antworten