Debian ohne Graka installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
PistolPete
Beiträge: 9
Registriert: 13.05.2005 01:05:31
Wohnort: Hamm Westf.
Kontaktdaten:

Debian ohne Graka installieren

Beitrag von PistolPete » 01.03.2006 23:36:36

Hallo zusammen,

ich muss unseren WG Server neu aufziehen, weil die Festplatte abgeraucht ist :(
Bevor die Frage kommt: Ja, der Rechner bootet ohne GraKa.
Ich würd jetzt gern Sarge draufziehen, weiß aber nicht, wie ich die Installation im Blindflug hinkriegen soll :wink:
Vielleicht habt Ihr ja einen Tip für mich? Hab schon :google: gefragt, aber auf so'n Scheiß von wegen Terminalemulation über 'nen anderen Rechner hab ich irgenwie kein Bock. Klasse wär so'n Live System mit SSH Server. Gibt's das fertig? Oder kann ich mir ohne großen Aufwand eine angepasste Debian-Install-CD selber bauen?
Wenn's zu krass wird nehm ich halt gentoo, obwohl ich das nur als Notlösung in Betracht ziehe (nicht böse sein Ihr gentoo cracks :wink: )

Danke schonmal,
PistolenPeter

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 02.03.2006 03:52:48

http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/

Klappt auch super mit headless Servern. Allerdings weiß ich nicht, wie Debian darauf reagiert, wenn gar keine VGA-Karte im Gerät steckt. Was sagt eigentlich das BIOS dazu?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 02.03.2006 09:11:33

Im Bios kann man das abschalten, dass er stehen bleibt, wenn keine Grafikkarte drin ist.
Ich weiss nicht, ob das fuer die Installation geht, aber es gaebe auch die Moeglichkeit, die Konsole via COM-Port auszugeben. Dann kannst du dich z.B. mit nem Notebook dranhaengen.

akraix
Beiträge: 85
Registriert: 10.07.2002 10:57:50
Wohnort: Leipzig

Beitrag von akraix » 02.03.2006 09:52:27

moin,

fai ist eines, aber es ist offenbar auch möglich, ne cd dermaßen zu modifizieren, daß du über serielle konsole installieren kannst. http://wiki.debian.org/DebianInstaller/NetworkConsole
habs noch nicht gemacht & weiß nur, daß es dieses dokument gibt.

(solltest du das mit der terminal-emulation meinen ... *schulterzuck* ...)

du kannst auch mal gucken nach wie man ein laufendes linux mit einem debian ersetzt, zb auf einem remote webserver.

akraix

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 02.03.2006 10:07:34

akraix hat geschrieben: fai ist eines, aber es ist offenbar auch möglich, ne cd dermaßen zu modifizieren, daß du über serielle konsole installieren kannst.
Es geht sogar via ssh. Das hab ich mal gemacht - ging problemlos. Allerdings weiss ich gerade nicht mehr wo die Anleitung war (auch im Wiki des Debian-Installers, aber ich finde sie nicht mehr). Auf jeden Fall war da alles schritt für schritt erklärt - was modifizieren und wie ne CD erstellen, etc

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

akraix
Beiträge: 85
Registriert: 10.07.2002 10:57:50
Wohnort: Leipzig

Beitrag von akraix » 02.03.2006 10:38:32

meinst du das hier? (es geht allerdings nur draus hervor, daß der d-i so ein sshclient ist, weniger installation über ssh)

http://wiki.debian.org/DebianInstaller/ ... =%28ssh%29

akraix

Antworten