schmalen, alten kernel installieren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

schmalen, alten kernel installieren

Beitrag von The Hit-Man » 02.03.2006 09:20:00

ich habe hier ein älteres notebook ( 150MHz ) und möchte ganz gerne einen alten kernel drauf schmeißen. ich dachte so an einem 2.2 oder 2.0er kernel. ein höhrer kernel wäre einfach zu groß, un die ganzen treiber und so brauche ich für das alte notebook ja gar nicht. es reicht wenn er eine pcmcia unterstützung mitbringt, für eine netzwerkkarte. also, ich habe es geschafft mir einen 2.6.12 kernel aus den kernel sourcen, von http://www.kernel.org, selbst zu kompilieren, nach dieser anleitung:
http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel
und hat auch wunderbar geklappt, allerdings machen mir die 2.0er und 2.2er probleme, da bricht das kernel backen einfach ab. habe bei google gefunden, das die neuen compiler nicht mit den alten sourcen klar kommen. habe alle versionen von gcc, die bei sarge dabei sind ausprobiert, jedoch ohne erfolg.

jetzt meine frage, wie kann ich einen 2.0er oder 2.2er kernel-image backen, oder gibt es vielleicht schon einen fertigen, wie zum beispiel den von debian potato? wenn ja, wo bekomme ich den her?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)


Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 02.03.2006 09:40:16

hmm, bist du dir sicher, dass es einen grossen unterschied macht, wenn du statt eines 2.6ers einen 2.0er nimmst?
du könntest doch die debian-sourcen für 2.4 ziehen und dann alles aus der config schmeissen, was du nicht brauchst.
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 02.03.2006 09:45:02

ja, könnte ich auch auch, aber ist der dann wirklich etwas schneller, wie ein 2.2er oder 2.0er kernel?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.03.2006 10:04:40

Für einen Kernel 2.0.xx brauchst du einen Kompiler mindestens gcc-2.6.3 Und Kernel 2.2 mindestens gcc-2.7.2 . 2.95 müßte aber auch noch funktionieren, das ist der älteste Kompiler im Debianarchiv. .
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 02.03.2006 10:24:50, insgesamt 2-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 02.03.2006 10:21:07

in höhrer kernel wäre einfach zu groß, un die ganzen treiber und so brauche ich für das alte notebook ja gar nicht.
wenn du ohnehin selbst kompilierst liegt es ja an dir wieviel treiber du mitkompilierst.

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 02.03.2006 10:39:19

dann könnte ich ja eigentlich auch einen 2.6er nehmen und den abspecken, oder nicht? allerdings haben die neueren kernel verdammt viele optionen, wo ich gar nicht weiß, was das alles ist, und ob ich sie brauche. ich versuche einfach mal nen 2.4er zu übersetzen. der 2.2.20 funktioniert zwar, aber mir fehlen die pcmcai-module.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 02.03.2006 12:31:23

weiß jemand, wo ich das modul yenta_socket für den kernel 2.2.20 herbekomme? denn sonst startet meine netzwerkkarte im pcmcai-slot nicht.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Beitrag von The Hit-Man » 02.03.2006 12:40:22

habs, glaube ich gefunden, gibts gar nicht für den 2.2.20er kernel. erst ab die 2.4er versionen.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Antworten