Läuft nicht rund shuttle ST62K - Barebone

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Läuft nicht rund shuttle ST62K - Barebone

Beitrag von Maik aus MS » 23.02.2006 12:03:42

Gerät läuft nach dem Einschalten nicht sauber hoch(Kann sogar in kernel panic enden). Nach einem Reboot läuft er.
er hat auch schwierigkeiten mit der Maus. xfree86 erkennt sie aber sie geht nur am USB-Port (kernel2.6.8).

kernel2.6.15 hat beim hochfahren auch Schwierigkeiten, Maus an PS2 haut aber hin.
Wenn ich das Gerät am Netz lasse bootet er besser, aber kann sein das ich auch zweimal booten muss.

Manchmal schmeisst mich kde3.5.1 raus und ich muss mich wieder einloggen(Kann aber am zu neuen kde3.5 liegen).
Hat wer Erfahrungen mit diesem Barebone?

Celeron 3 Ghz, 1 GB AB, 300 GB FP -> kernel2.6.15, xorg, kde3.5.1

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 25.02.2006 21:13:26

Was vermelden /var/log/massages :?:

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 26.02.2006 11:08:49

Welche Zeilen sind von Interesse? Der Fehler wird jetzt nicht am Ende stehen da ich ihn jetzt am laufen habe. Habe folgendes im Loader angefügt:

append ....acpi=off

Wenn ich einen neueres System installiere muss ich wahrscheinlich diesen Parameter mit übergeben.

Da dieser Beitrag wenig Resonance hat gehe ich davon aus das kaum einer diesen PC hat. Es ist kein Rennschwein. Kein AGP-Platz und noch kein SATA aber ausreichend für meine Bedürfnisse.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 26.02.2006 11:46:45

Von Interesse sin die Zeilen, die darauf schließen lassen, das der Rechner gerade neu gebootet hat oder die Panic des Kernels bekommen hat.

Was auch sein kann ist, das du einen Hardwaredefekt hast, Speicher kann ziemlich fies sein. Hast su den Rechner dahingehend schon mal getestet?

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 26.02.2006 14:45:08

Mit dem Speicher hab ich noch nicht getestet, ist aber Infinon. Habe neues System auf anderer Partition installiert. Folgende Fehler meldet der Kernel jetzt beim hochfahren:

atiixp: codec read timeout (reg 0)

Die Zeile wiederholt sich etliche male. Als Anmerkung: Alle Partitionen sind Reiser und grub bootet.
Hier noch ein Auszug von lspci:

0000:00:00.0 Host bridge: ATI Technologies Inc: Unknown device 5833 (rev 02)
0000:00:01.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc: Unknown device 5838
0000:00:13.0 USB Controller: ATI Technologies Inc: Unknown device 4347 (rev 01)
0000:00:13.1 USB Controller: ATI Technologies Inc: Unknown device 4348 (rev 01)
0000:00:13.2 USB Controller: ATI Technologies Inc: Unknown device 4345 (rev 01)
...

Kann wer helfen? Wenn das so weitergeht verkauf ich die Kiste und nehme meine alte wieder.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 27.02.2006 14:29:50

Zum einen ist es egal welche Marke der Speicher ist, auch ein RollsRoyce kann kaputtgehen. Also mach gefälligst mal nen Memtest bevor du Infineon über den grünen Klee lobst.

Und wenn lspci nicht alles findet, es kann auch daran liegen: update-pciids. Da sind dann einige Geräte noch unbekannt.

Und immer locker bleiben. Als Entspannungsübung empfehle ich dir mal nen Hylafaxserver aufzusetzen, da boxt der Papst dann im Kettenhemd. :lol:

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 27.02.2006 18:37:41

Habe den Speichertest 1 Stunde laufen lassen ohne Fehler. Werde ihn bei Gelegenheit mal komplett laufen lassen.
Was ich nicht verstehe ist foolgendes. Eine Partition kernel2.6.8 und kde3.4.2. Läuft. Dann andere Partition kernel2.6.12
kde3.5.1. Wenn ich jetzt das erste System starte bekomme ich die Fehlermeldung:

atiixp: codec read timeout (reg 0)

Das ergibt doch keinen Sinn? Was hat das eine System mit dem anderen zu tun? Dann habe ich die Cinergy400(TV) rausgerissen.
Aber in beiden kann es passieren wenn ich z.B. kwrite aufrufe der Bildschirm kurz schwarz wird und ich auf der Konsole bin.
Momentan läuft er ein paar Stunden. Die Kiste hat noch nie Windows gesehen. Vielleicht sollte ich es mal installieren? Entweder
gibt es was zu sehen oder auch zu lachen.

Speicher kann ich erstmal aus dem Alten nehmen. Wenn er dann immer noch spinnt kann es ja nur noch das Board oder das Netzteil
sein. Ich habe schon an vielen Rechnern geschraubt, aber sowas hartnäckiges. Was meinst du, womit fange ich am Besten an?

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 27.02.2006 22:09:59

Dein Problem scheint der IGP-Chipsatz RS300 von ATI zu sein. Schunkel mal auf die Seite http://www.ati.de und find mal raus, ob es dafür spezielle Treiber für Linux gibt.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 01.03.2006 19:41:11

Habe mir den Treiber mit der grafischen Oberfläche runtergeladen und installiert.
Rausgeschmissen hat er mich Heute noch nicht, aber komischerweise hat der
Installer nichts an der XF86Config-4 geändert. Ist das denn Richtig?
Im K-Menü ist ein kleines Progrämmchen von Ati drin. lspci zeigt das:
...
0000:01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc: Unknown device 5834
...

Ist jetzt was installiert oder nicht? Erstmal noch danke für deine Mühe.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 01.03.2006 21:31:34

Hast du mal ein update-pciids gemacht?

Sieht so aus, als wenn sich im Chipsatz etwas wichtiges geändert hätte. Ist meist nur ne Kleinigkeit. Kennst du die Geschichte mit dem Löwen und dem Splitter in der Pfote? :wink:

Ach so, das ist das update für lspci...nur am Rande.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 02.03.2006 09:11:46

0000:00:00.0 Host bridge: ATI Technologies Inc Radeon 9100 IGP Host Bridge (rev 02)

Den Befehl kannte ich noch nicht. Warum kenne ich den nicht???

Jetzt noch den client_error von Cups und wenn ich den Rechner am Netz habe kommt beim
Neustart ein Bad USB. Wenn ich ihn vom Netz trenne und dann hochfahre gehts. Naja
dann kommt halt eine Steckdosenleiste vor.
Die Version mit Kde 3.5 müsste dann genauso laufen. Allerdings ist man dann vom
Closed-Source von Ati abhängig. Hoffentlich geht das nicht irgendwann mal nach
hinten los.

Danke Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 02.03.2006 16:58:42

Den Befhel solltest du kennen, ich habe diesen 3 posts höher bereits erwähnt.

Wegen des Druckerproblems, hast du bereits nen Thread laufen? Wenn nicht, mach bitte einen neuen auf.

Antworten