Erstellung von einer Homepage

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
ralf
Beiträge: 738
Registriert: 06.09.2002 13:39:10
Wohnort: Weserbergland

Erstellung von einer Homepage

Beitrag von ralf » 01.03.2006 18:42:49

Guten Abend.

Ich suche ein Programm zur Erstellung von einer Homepage.
Sie sollte möglichst einfach zu bedienen sein.

Viele Grüße
Ralf :)
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 01.03.2006 18:51:40

Was verstehst du denn unter "möglichst einfach"?

bluefish, Quanta, emacs, vim, oder dieses Mozilla-Dings?

Als Lektüre kann ich anbieten: http://www.selfhtml.org / ist auch auf den DVD's von sarge mit dabei.

Wie schön das "einfach" ein relativer Begriff ist! :D

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 01.03.2006 18:58:43

nvu ist auch gut zu bedienen.
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Benutzeravatar
ralf
Beiträge: 738
Registriert: 06.09.2002 13:39:10
Wohnort: Weserbergland

Beitrag von ralf » 01.03.2006 19:19:24

Hallo zusammen.

Da ich noch keine Frage mit dem Homepagebau habe sollte sie möglichst Idioten sicher sein und ggf ein paar Vorlagen haben.

In html habe ich mich noch nicht eingelesen.

Gruß
Ralf
Workstation1: Ubuntu 11.04, AMD64 3200+
Server: Ubuntu 8.04 LTS // geplanter DEBIAN 6 Server !!!
Workstation2: AMD Athlon 1800+, Debian
Laptop: Lenovo R61i, Windows XP

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 01.03.2006 19:25:27

Eventuell wäre dann ein CMS (Kontent Managment System) was für Dich. Du konfigurierst das Layout und die Farben einmalig und stellst dann nur noch Inhalt dort rein. So ganz ohne HTML/CSS Kenntnisse wirds aber wohl auch nicht gehen.

CMS: (unvollständig)
- Drupal
- Joomla!
-Typo3
- ...

Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 01.03.2006 19:25:47

die "Vorlagen" oder Templates kannste dir im Netz besorgen, google html templates,
dann nimmste einen html Editor oder einen Composer und schaust dir die an.
kannste auch editieren.
so lernt man.
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 01.03.2006 20:36:51

hey

ich verwende quanta+. ist auch ein recht nettes programm

mfg - chiram

mutzel.man
Beiträge: 59
Registriert: 29.03.2003 21:15:45
Wohnort: Buchholz

Beitrag von mutzel.man » 01.03.2006 22:35:15

Hallo ralf,

wenn es,wie Bert schon erwähnte, CMS sein darf schau Dir mal folgendes an:

http://www.cmsimple.de

Jürgen

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 01.03.2006 23:36:32

Ich habe meinen Einstieg in die CMS-Welt mit MamboOS gefunden... gefiel mir.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 02.03.2006 17:34:05

Ich habe wirklich null Ahnung von der ganzen Mimik um die Homepages und trotzdem erfolgreich NVU verwendet.

Der Download von Templates? Gibt es den irgendwo wirklich als OpenSource, d.h. wirklich kostenlos? Alles, was ich finde und was sich anfangs als kostenlos lt. Google präsentiert, hat letztendlich immer einen Haken, entweder hängt eine Bindung an einen Provider dran, oder ein Jahres-Abo oder irgendwas anderes. Aber echt kostenlos finde ich gar nichts.
Ich will es aber erstmal probieren, ob ich sowas verwenden kann.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 02.03.2006 17:58:08

http://www.freelayouts.com/
allerdings wirste schnell merken das die kostenlosen auch die schlechtesten
sind über kurz oder lang macht man das eh selber, kann man sich als
newbie dran orientieren.
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 02.03.2006 18:02:06

Schlingel hat geschrieben: auch die schlechtesten
.... kann man sich als newbie dran orientieren.
Danke, eben darum geht es mir. Um den berühmten Knochen, um den herum man dann selbst anfangen kann, etwas zu basteln. Aber der mag mich wahrscheinlich nicht :wink:

Bild
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 02.03.2006 18:26:46

hey

vielleicht helfen dir diese links etwas weiter - da gibt es auch templates usw...:
http://barrierefrei.e-workers.de/intern_downloads.php
http://www.web-toolbox.net/webtoolbox/d ... gation.htm

mfg - chiram

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 02.03.2006 18:42:48

Wenn du di eHomepage 'zu Fuß' bauen willst, rate ich dir dazu unter firefox die webdeveloper extension [1] zu installieren. So kannst du z.B. super leicht CSS Files von anderen websites anschauen und den Code untersuchen/verstehen/abwandeln/benutzen.

Ich persönlich bin mit Zope[2]Plone[3] als CMS super zufrieden. Das ist zwar schnell installiert aber alles andere als mal so eben nebenbei konfiguriert.

[1] http://chrispederick.com/work/webdeveloper/
[2] http://www.zope.org oder http://www.dzug.org
[2] http://www.plone.org

Antworten