fstab und LILO

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Pandora
Beiträge: 17
Registriert: 27.02.2006 21:59:45

fstab und LILO

Beitrag von Pandora » 01.03.2006 02:38:51

Muss ich für meine zweite Festplatte, wenn ich von ihr auch noch booten will, in fstab bei der Windows-Boot-Partition unter pass=1 setzen ... oder 0 weil LILO, wenn ich dort die erforderlichen Einträge vornehme, das übernimmt?

Ist umask so etwas wie chmod nur auf devices bezogen, während chmod für Verzeichnisse und Dateien zuständig ist?

Nach welchen Aktionen muss LILO eigentlich immer neu aufgerufen werden? Läßt sich so was nicht automatisieren, denke gerade an Batch-Dateien. Wäre es nicht möglich, vor dem rebooten oder shut down "automatisch LILO mal aufrufen zu lassen? GRUB krieg ich einfach nicht ans Laufen, ich vermute, weil für mein BIOS die erste Festplatte zu groß ist.

Pandora
Beiträge: 17
Registriert: 27.02.2006 21:59:45

Beitrag von Pandora » 01.03.2006 16:23:11

Ich hab die Windows-Partitionen jetzt so in fstab stehen.

/dev/hda1 /windows/c ntfs user,ro,auto,umask=002 0 0
/dev/hda5 /windows/d vfat user,rw,auto,umask=022 0 0


Muss ich nun Pass=1 setzen, damit Windows gestartet werden kann, oder genügt die richtige Konfiguration von LILO?

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 01.03.2006 16:31:45

hallo du

da es nicht viel Sinn macht Wissen das schon existiert nochmal zu tippen
http://www.linuxfibel.de/bootman.htm
Die fstab Sache findest du selbst ;)

markus

Antworten