Benutzung von libs

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Tiffi
Beiträge: 31
Registriert: 17.05.2004 14:49:19
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Benutzung von libs

Beitrag von Tiffi » 01.03.2006 08:37:19

Hallo,
ich bekomme auf meinem neu installierten Debian ein komerzielles Programm (Altair hypermesh) einfach nicht installiert, das auf meinem alten System hervorragend läuft. Ich gehe davon aus, dass da irgendein library fehlt. Kann ich mir anzeigen lassen, welche libraries welches Programm benutzt?
Als Fehlermeldung bekomme ich übrigens
can't read "g_base(canvasButton:.wizardBase.actionFrame.acceptButton:color)": no such element in array
Vielleicht weiß ja auch jemand eine Tipp, welche library fehlt!
Grüßle
Tiffi

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 01.03.2006 08:44:24

Hi,

so in der Art?

Code: Alles auswählen

sh-3.00$ ldd /opt/firefox/firefox-bin 
        linux-gate.so.1 =>  (0xffffe000)
        libmozjs.so => not found
        libxpcom.so => not found
        libxpcom_core.so => not found
        libplds4.so => /usr/lib/libplds4.so (0xb7efc000)
        libplc4.so => /usr/lib/libplc4.so (0xb7ef7000)
        libnspr4.so => /usr/lib/libnspr4.so (0xb7ec5000)
        libpthread.so.0 => /lib/tls/i686/cmov/libpthread.so.0 (0xb7eb3000)
        ....
        ....
Mit deiner kommerziellen Software hast du doch Support oder?
Ach ja, und nix schrotten.
Ich habe einen schlechten Stil, ich weiss, Danke, wurde mir bereits gesagt.

Tiffi
Beiträge: 31
Registriert: 17.05.2004 14:49:19
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiffi » 01.03.2006 08:51:26

Hallo,
ja, das wäre es, aber das scheint nicht zu tun, ich bekomme die Meldung
"not a dynamic executable"
Support - ja, natürlich - aber nur für Windows.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Grüßle
Tiffi

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 02.03.2006 08:01:41

Ist das Programm, wo Du das ldd drauf losgelassen hast, wirklich ein Binary oder evtl. ein Shell-Script, wo noch ein paar Variablen konfiguriert werden? Mach mal "file dateiname", was siehst Du? Solltest Du "Bourne shell script text executable" sehen, dann schau mal mit less in die Datei und such das eigentliche Binary und lass da das ldd drauf los.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten