Wenn ich den KDE User Manager starte, kommt die Meldung "Fehler KUser. Fehler beim Öffnen von /etc/shadow zum lesen." Nach dem Klick auf "Okay" bekomme ich trotz dieser Meldung die Benutzer angezeigt.
Ich kann auch anscheinend neue Benutzer anlegen, Erst am Ende kommt "Fehler KUser. Datei /etc/passwd.bak lässt sich nicht zum Schreiben öffnen."
Hab dann gedacht, ich melde mich als root an und nehme unter root die Anlage eines neuen Benutzers vor, aber irgendwo hab ich beim Installieren etwas eingestellt, dass ich mich nicht als "Root" vom KDE Willkommensbildschirm einloggen kann.
Meine eigene Prüfung hat schon mal ergeben, dass es überhaupt kein Verzeichnis /etc/shadow gibt. Mit der Erstellung eines solchen Verzeichnisses wäre es ja nicht getan, was muss ich jetzt tun, um Benutzer anlegen zu können und um mich auch mal als "root" in KDE anmelden zu können?
Gruß
Pandora
KDE User Manager - hab wohl was verbockt
- OliverDeisenroth
- Beiträge: 499
- Registriert: 27.07.2003 22:34:31
- Wohnort: Schwalmstadt
-
Kontaktdaten:
KDE Menübutton -> Ausführen, da gibst du dann kuser ein, es sollte ein prompt erscheinen in dem du das root passwort eingeben musst. Wenn das nicht funktionieren sollte verwende ,,Ausführen als anderer Benutzer" im oben genannten Ausführen Menü.was muss ich jetzt tun, um Benutzer anlegen zu können und um mich auch mal als "root" in KDE anmelden zu können?
Zuletzt geändert von OliverDeisenroth am 28.02.2006 17:23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! ![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!
KDE User Manager - hab wohl was verbockt
Hallo und Willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage nach /etc/shadow:
Dabei handelt es sich nicht um eine Verzeichnis, sondern um eine Datei, in der die
Passwörter der Nutzer verschlüsselt hinterlegt sind. Schau noch mal nach der Datei...
Gruß
Matthias
Zu Deiner Frage nach /etc/shadow:
Dabei handelt es sich nicht um eine Verzeichnis, sondern um eine Datei, in der die
Passwörter der Nutzer verschlüsselt hinterlegt sind. Schau noch mal nach der Datei...
Da ich gnome benutze, kann ich Dir nur ungefähr den Weg zeigen. Als KDE Nutzer wirst Du als Anmeldemanger wahrscheinlich den kdm benutzen. Dort kannst Du den root-Zugang zu X konfigurieren. Suche mal in den Menüs nach sowas wie "Anmeldung des Anmeldebildschirms.was muss ich jetzt tun, ...und um mich auch mal als "root" in KDE anmelden zu können?
Gruß
Matthias
Grüß Dich Matthias und Danke für's Willkommen.
Ich werde gleich mal schauen, wo und wie sich kdm konfigurieren läßt.
Nur ...
Gruß
Pandora
Ich werde gleich mal schauen, wo und wie sich kdm konfigurieren läßt.
Nur ...
... nach welcher Datei soll ich schauen?Dabei handelt es sich nicht um eine Verzeichnis, sondern um eine Datei, in der die Passwörter der Nutzer verschlüsselt hinterlegt sind. Schau noch mal nach der Datei...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß
Pandora
KDE User Manager - hab wohl was verbockt
Hallo,
meine Bemerkungen zur Datei shadow bezogen sich auf Deine obige Bemerkung:
Gruß
Matthias
meine Bemerkungen zur Datei shadow bezogen sich auf Deine obige Bemerkung:
Es handelt sich hierbei um eine Datei, die im Verzeichnis /etc liegt und die den oben beschriebenen Sinn hat. Mir kam es da mehr auf Dein Verständnis an. Diese Datei wird im Normalfall manuell sowieso nicht bearbeitet (obwohl ich schon mal einen Ausnahmefall hatte). Nimm einstweilen useradd, damit liegst Du schon richtig.Meine eigene Prüfung hat schon mal ergeben, dass es überhaupt kein Verzeichnis /etc/shadow gibt
Gruß
Matthias