DSL einrichten für netinst-CD
DSL einrichten für netinst-CD
Hi,
die netinst-CD von etch zwingt mich mein Netzwerk zu konfigurieren... ansonten kann man die installation nicht fortsetzen owbowhl doch auf der CD das Grundsystem drauf sein soll.
Naja, jetzt weiß ich nicht wie ich (weil er über automitische DHCP-Konfiguration nichts hinbekommt) meine Netzwerk Konfigurieren soll, dass er Internet zugriff hat.
Ich habe einen PC mit DSL Zugang. Der PC ist über die Netzwerkkarte dierkt ans DSL-Modem angeschlossen, das wars, nix mit Router oder so...
Wie kann ich das jetzt dem Installer über die manuelle Netzwerkkonfiguration beibringen? Dort soll ich eine IP-Adresse angeben, obwohl ich doch garkeine habe. Die wird dynamische generiert.
Ich habe nur Benutzername und Passwort hier, das muss reichen. Das reicht auch sonst bei Windows und unter Linux mit pppoeconf...
die netinst-CD von etch zwingt mich mein Netzwerk zu konfigurieren... ansonten kann man die installation nicht fortsetzen owbowhl doch auf der CD das Grundsystem drauf sein soll.
Naja, jetzt weiß ich nicht wie ich (weil er über automitische DHCP-Konfiguration nichts hinbekommt) meine Netzwerk Konfigurieren soll, dass er Internet zugriff hat.
Ich habe einen PC mit DSL Zugang. Der PC ist über die Netzwerkkarte dierkt ans DSL-Modem angeschlossen, das wars, nix mit Router oder so...
Wie kann ich das jetzt dem Installer über die manuelle Netzwerkkonfiguration beibringen? Dort soll ich eine IP-Adresse angeben, obwohl ich doch garkeine habe. Die wird dynamische generiert.
Ich habe nur Benutzername und Passwort hier, das muss reichen. Das reicht auch sonst bei Windows und unter Linux mit pppoeconf...
Zuletzt geändert von tobb am 28.02.2006 11:11:00, insgesamt 1-mal geändert.
- finupsen
- Beiträge: 1327
- Registriert: 21.04.2004 20:07:05
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
hallo,
gib der netzwerkkarte einfach irgendeine adresse, danach startest du pppoeconf....
Die LAN-adresse und PPP-adresse habe beide nichts miteinander zutun, von daher ist es dir überlassen
welche adresse du dem LAN zuteilst. Anders bei der PPP-verbindung, hier wird dir der provider eine
adresse zuteilen (DHCP)
gib der netzwerkkarte einfach irgendeine adresse, danach startest du pppoeconf....
Die LAN-adresse und PPP-adresse habe beide nichts miteinander zutun, von daher ist es dir überlassen
welche adresse du dem LAN zuteilst. Anders bei der PPP-verbindung, hier wird dir der provider eine
adresse zuteilen (DHCP)
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.
... und Wasser ist naß.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: DSL einrichten für netinst-CD
Das ist leider ein Bug den man nicht mehr gefixt hat, bzw. dem man sich nach dem Release der Beta2 annehmen will. Die auch allerdings schon erschienen ist.tobb hat geschrieben:Hi,
die netinst-CD von etch zwingt mich mein Netzwerk zu konfigurieren... ansonten kann man die installation nicht fortsetzen owbowhl doch auf der CD das Grundsystem drauf sein soll.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
achja und wo bekomme ich die? Ist es denn nicht möglich über den installer mein DSL einzurichten?
Ich lade mir grad das:
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... 64/iso-cd/
(die links gehen wieder)
Das is ein daily-build von heute. Ist das schon beta2? Das Image ist auf das Kilobyte genauso groß wie das mit dem es nicht funktioniert (das mich zwingt eine Netzwerkverbindung einzurichten). Allerdings ist die md5-Summe anders.
Ich lade mir grad das:
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... 64/iso-cd/
(die links gehen wieder)
Das is ein daily-build von heute. Ist das schon beta2? Das Image ist auf das Kilobyte genauso groß wie das mit dem es nicht funktioniert (das mich zwingt eine Netzwerkverbindung einzurichten). Allerdings ist die md5-Summe anders.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Daily Builds sind schon wieder etwas weiter. genaugenommen 5 Tage, als die Beta2
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Was heißt weiter? also ist es jetzt beta2 oder nicht?
Und was nützt mir das ganze? Meine Version von der ich das Problem beschrieben habe ist vom 25. Februar 2006.
Mit gehts eher um die Lösung des Problems. Wie kann ich denn jetzt eine Internetverbindung einrichten? Irgendwie muss ich doch testing installiert bekommen, wie haben es denn die anderen gemacht?
Und was nützt mir das ganze? Meine Version von der ich das Problem beschrieben habe ist vom 25. Februar 2006.
Mit gehts eher um die Lösung des Problems. Wie kann ich denn jetzt eine Internetverbindung einrichten? Irgendwie muss ich doch testing installiert bekommen, wie haben es denn die anderen gemacht?
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
wie von netinstall installieren
Hallo
Wechsel auf ne virtuelle Konsole, oder nimm im Installtionmeü einen der letzetn Punkte "Auf eien Konsole wechseln" (oder so ähnlich.
Dann pppoeconf ausführen, alles bis auf username und PW mit ja beantwortwen.
Jetzt apt-setup eingegen und als Quelle ftp auswählen, durch Menü hangeln biss du einen entsprechenden ftp-Mirror ausgewählt hast.
Danach sollte automatsich ein update passieren und die Paketlisetn werden aktualisiert.
Falls nicht apt-get update eingeben.
Wenn du jetzt unstabel haben willst, apt-get insatll mc und danach die /etc/apt/source.list bearbeiten und testing durch unstable ersetzen.
Dann apt-get update
apt-get dist-upgrade und dein Basissystem ist unstable, dann dieine Pakete installieren.
Mfg
schwedenmann
Wechsel auf ne virtuelle Konsole, oder nimm im Installtionmeü einen der letzetn Punkte "Auf eien Konsole wechseln" (oder so ähnlich.
Dann pppoeconf ausführen, alles bis auf username und PW mit ja beantwortwen.
Jetzt apt-setup eingegen und als Quelle ftp auswählen, durch Menü hangeln biss du einen entsprechenden ftp-Mirror ausgewählt hast.
Danach sollte automatsich ein update passieren und die Paketlisetn werden aktualisiert.
Falls nicht apt-get update eingeben.
Wenn du jetzt unstabel haben willst, apt-get insatll mc und danach die /etc/apt/source.list bearbeiten und testing durch unstable ersetzen.
Dann apt-get update
apt-get dist-upgrade und dein Basissystem ist unstable, dann dieine Pakete installieren.
Mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Testing
Hallo
Du mußt dann eben
apt-get install paketname machen, oder die Installation benednen, rboot und danach
apt-get updare
apt-get install paketname(n)
Mfg
schwedenmann
Dann laß das hier wegch möchte mir testing installieren und nicht unstabel. Ich versteh deine Antwort nicht?
mach was ich geschrieben habe, hab ich bisher bei jedem netinstall gemacht und hast dein testing.Wenn du jetzt unstabel haben willst, apt-get insatll mc und danach die /etc/apt/source.list bearbeiten und testing durch unstable ersetzen.
Dann apt-get update
apt-get dist-upgrade und dein Basissystem ist unstable, dann dieine Pakete installieren.
Du mußt dann eben
apt-get install paketname machen, oder die Installation benednen, rboot und danach
apt-get updare
apt-get install paketname(n)
Mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Netinstall
Hallo
Wen der Installer das Netwerk konfigurieren will, dann riichtest du am einfachsten die Karte manuell ein, also der Karte eine IP verpassen (bei DHCP auf nein gehen, dann manuell auf ja),
192.168.50.1 Netzmaske übernehmen, alles andere kann leer bleiben.
Dann mit Installation fortfahren, bis zu dem Punkt wo apt konfiguriert weden soll.
Jetzt immer auf abbrechen gehen, bis du zum Installtuionmenü gelangst.
Jetzt
1. menüpunkt Wechseln auf eine Konsole aufrufen, oder direkt per tastenkombination auf eine virtuelle Konsole wechseln.
2. pppoeconf aufrufen
Beim Konfigurationsdialog alles bis auf usernama und userpaßwort (vom Provider) mit ja beantworten.
3. apt-setup eingeben, ftp-mirror auswählen, dann sollten die Listen upgedated werden.
4. Konsole per exit verlassen und mit Installtion forfahren, wenn der bootloader insatlliert wurde, einfach reboot.
5. Nach reboot und den restlichen Einstellungen per Dialog
6. apt-get update aufrufen
dann
6. apt-get install paketname(n) deine gewünschten Pakete installieren.
Mfg
schwedenmann
Wen der Installer das Netwerk konfigurieren will, dann riichtest du am einfachsten die Karte manuell ein, also der Karte eine IP verpassen (bei DHCP auf nein gehen, dann manuell auf ja),
192.168.50.1 Netzmaske übernehmen, alles andere kann leer bleiben.
Dann mit Installation fortfahren, bis zu dem Punkt wo apt konfiguriert weden soll.
Jetzt immer auf abbrechen gehen, bis du zum Installtuionmenü gelangst.
Jetzt
1. menüpunkt Wechseln auf eine Konsole aufrufen, oder direkt per tastenkombination auf eine virtuelle Konsole wechseln.
2. pppoeconf aufrufen
Beim Konfigurationsdialog alles bis auf usernama und userpaßwort (vom Provider) mit ja beantworten.
3. apt-setup eingeben, ftp-mirror auswählen, dann sollten die Listen upgedated werden.
4. Konsole per exit verlassen und mit Installtion forfahren, wenn der bootloader insatlliert wurde, einfach reboot.
5. Nach reboot und den restlichen Einstellungen per Dialog
6. apt-get update aufrufen
dann
6. apt-get install paketname(n) deine gewünschten Pakete installieren.
Mfg
schwedenmann
Ok danke für die Antwor, habe es aber erst jetzt gelesen.
Zur Antwort:
Bis zur apt-Konfiguration komme ich nciht da er nichtmal das Grundsystem installiert mit der Meldung ähnlich "Konnte Release.Informationen nicht finden". Das wars. Installer zuende.
Hängt vllt auch mim Internet zusammen...
Habe eben folgendes gemacht:
Debian sarge installiert (nur Grundsystem). dann ein dist-upgrade gemacht. hat funktioniert. Kernel war zwar immernoch 2.6.8... aber naja
Dann wollte ich mir kde-core installieren aber da meint er "package broken"...
ich glaube ich bleibe lieber bei sarge und warte bist etch zu stable wird.
Wie lange kann das noch dauern?
Zur Antwort:
Bis zur apt-Konfiguration komme ich nciht da er nichtmal das Grundsystem installiert mit der Meldung ähnlich "Konnte Release.Informationen nicht finden". Das wars. Installer zuende.
Hängt vllt auch mim Internet zusammen...
Habe eben folgendes gemacht:
Debian sarge installiert (nur Grundsystem). dann ein dist-upgrade gemacht. hat funktioniert. Kernel war zwar immernoch 2.6.8... aber naja
Dann wollte ich mir kde-core installieren aber da meint er "package broken"...
ich glaube ich bleibe lieber bei sarge und warte bist etch zu stable wird.
Wie lange kann das noch dauern?
Das kannst du ja ändern. Installier einfach den aktuellen testing-Kernel.tobb hat geschrieben: Debian sarge installiert (nur Grundsystem). dann ein dist-upgrade gemacht. hat funktioniert. Kernel war zwar immernoch 2.6.8... aber naja
Bei einem dist-upgrade wird der Kernel nämlich nicht automatisch upgegradet.
Lange...tobb hat geschrieben:ich glaube ich bleibe lieber bei sarge und warte bist etch zu stable wird.
Wie lange kann das noch dauern?
aha.
Welche Chancen habe ich denn jetzt noch um testing zu installieren. Moment siehts ja so aus:
Testing installieren:
ich belasse das Netzwerk unkonfiguriert in dem ich durch wähöen von "zurück" in das Installationmenü gelange wo ich einfach den nächsten Schritt "Festplatten partitionieren" auswähle. Bevor er dann das Grundsystem installiert sagt er mir "Kann Release-Informationen nicht finden" und das wars. Den Schritt kann ich ja schlecht überspringen...
Welche Chancen habe ich denn jetzt noch um testing zu installieren. Moment siehts ja so aus:
Testing installieren:
ich belasse das Netzwerk unkonfiguriert in dem ich durch wähöen von "zurück" in das Installationmenü gelange wo ich einfach den nächsten Schritt "Festplatten partitionieren" auswähle. Bevor er dann das Grundsystem installiert sagt er mir "Kann Release-Informationen nicht finden" und das wars. Den Schritt kann ich ja schlecht überspringen...
Hm, ich dachte, du hast schon testing:tobb hat geschrieben:Welche Chancen habe ich denn jetzt noch um testing zu installieren.
Egal. Also, der Reihe nach. Um Testing zu bekommen kannst du folgendes machen:Debian sarge installiert (nur Grundsystem). dann ein dist-upgrade gemacht. hat funktioniert
- stable installieren (min. das Grundsystem)
- /etc/apt/sources.list ändern: ersetze stable (oder sarge) durch testing (oder etch)
- apt-get update && apt-get dist-upgrade
- den aktuellen testing-Kernel installieren (suche per apt-cache nach "linux-image")
Dann hast du testing.
Gruß,
Becke
Poste mal bitte deine:
Code: Alles auswählen
/etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ testing main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/ testing main
deb http://security.debian.org/ testing/updates main
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Eventuell könntest du es mal mit der Beta1 versuchen
http://cdimage.debian.org/cdimage/etch_ ... 64/iso-cd/
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... 64/iso-cd/
http://cdimage.debian.org/cdimage/etch_ ... 64/iso-cd/
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... 64/iso-cd/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ich habe jetzt allerdings wieder sarge drauf... kann doch nch so alnge warten brauch hatl debian.
kann es nicht vllt einfach daran liegen?
http://www.de.debian.org/devel/debian-i ... 6/20060207
Wenn das vorbei ist sollte doch auch ein upgrade mit kde gehen oder?
kann es nicht vllt einfach daran liegen?
http://www.de.debian.org/devel/debian-i ... 6/20060207
Wenn das vorbei ist sollte doch auch ein upgrade mit kde gehen oder?