Hallo,
ich versuche gerade Debian zu installieren auf meinem neuen AMD64-System. Habe mir dazu die etch/testing-netinst für AMD64 gebrannt.
Ich habe zwei identische SATA-Festplatten in einem Raid-1-Verbund an meinem nForce4 Raid-Controller.
Leider zeigt er mir zwei Festplatten an und keinen Raid-Verbund.
Muss ich vor der Installation irgendein Treiber/Kernel-Modul in den Installer laden (so ähnlich wie bei der Windows-Installation) oder wie bekomm ich Debian dazu mein Raid zu erkennen?
Ich habe auch schon auf Knoppix probiert mit dmraid die Festplatten als raid-Verbund zu mounten, aber ohne Erfolg.
Irgendwelche Ideen?
Debian auf SATA Raid 1 nForce4 installieren
Ich habe mit der ASUS-Hotline telefoniert, die sagten mir das Linux offiziell nicht unterstützt wird, man mir aber bei planet3dnow weiterhelfen konnte.
War aber nur bedingt der Fall. Ich habe es jetzt aber geschafft mit einer gentoo-live-cd das Raid mittels dmraid zu mounten.
Jetzt muss ich mittels "bootstrapping" Debian aus gentoo installieren. Ich weiß aber nicht genau wie. debootstrap konnte ich unter gentoo weder kompilieren, noch als gentoo-packet installieren.
Auch wenn ich das dann installiert habe, irgendwie muss der Bootmanager (grub/lilo) ja auch auf das raid zugreifen, das ist ja alles bevor dmraid gestartet wird. Kann mir das jemand erklären wie das geht?
War aber nur bedingt der Fall. Ich habe es jetzt aber geschafft mit einer gentoo-live-cd das Raid mittels dmraid zu mounten.
Jetzt muss ich mittels "bootstrapping" Debian aus gentoo installieren. Ich weiß aber nicht genau wie. debootstrap konnte ich unter gentoo weder kompilieren, noch als gentoo-packet installieren.
Auch wenn ich das dann installiert habe, irgendwie muss der Bootmanager (grub/lilo) ja auch auf das raid zugreifen, das ist ja alles bevor dmraid gestartet wird. Kann mir das jemand erklären wie das geht?