Debian auf SATA Raid 1 nForce4 installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
S_O
Beiträge: 138
Registriert: 25.02.2005 12:38:44

Debian auf SATA Raid 1 nForce4 installieren

Beitrag von S_O » 27.02.2006 16:50:27

Hallo,
ich versuche gerade Debian zu installieren auf meinem neuen AMD64-System. Habe mir dazu die etch/testing-netinst für AMD64 gebrannt.
Ich habe zwei identische SATA-Festplatten in einem Raid-1-Verbund an meinem nForce4 Raid-Controller.
Leider zeigt er mir zwei Festplatten an und keinen Raid-Verbund.
Muss ich vor der Installation irgendein Treiber/Kernel-Modul in den Installer laden (so ähnlich wie bei der Windows-Installation) oder wie bekomm ich Debian dazu mein Raid zu erkennen?
Ich habe auch schon auf Knoppix probiert mit dmraid die Festplatten als raid-Verbund zu mounten, aber ohne Erfolg.
Irgendwelche Ideen?

Benutzeravatar
MartinL25
Beiträge: 437
Registriert: 17.04.2005 15:29:09

Beitrag von MartinL25 » 27.02.2006 17:09:07

Falls das eine Linux-only Kiste wird, könntest Du ein Linux-Softwareraid nehmen. Würde mich sehr überraschen, wenn das langsamer oder weniger sicher wäre als Dein Onboard-Fakeraid.
Gruß Martin

Running Debian Testing/Unstable

S_O
Beiträge: 138
Registriert: 25.02.2005 12:38:44

Beitrag von S_O » 27.02.2006 17:23:29

Nein, ist auch Windows drauf. Unter Windows läuft das auch mit dem nvidia-Treiber. Es gibt auch einen nForce-Treiber für Linux (bei nvidia natürlich nur binary), da steht aber nicht ob der auch Raid-Unterstützung mitbringt.

S_O
Beiträge: 138
Registriert: 25.02.2005 12:38:44

Beitrag von S_O » 18.03.2006 18:04:49

Ich habe mit der ASUS-Hotline telefoniert, die sagten mir das Linux offiziell nicht unterstützt wird, man mir aber bei planet3dnow weiterhelfen konnte.
War aber nur bedingt der Fall. Ich habe es jetzt aber geschafft mit einer gentoo-live-cd das Raid mittels dmraid zu mounten.
Jetzt muss ich mittels "bootstrapping" Debian aus gentoo installieren. Ich weiß aber nicht genau wie. debootstrap konnte ich unter gentoo weder kompilieren, noch als gentoo-packet installieren.
Auch wenn ich das dann installiert habe, irgendwie muss der Bootmanager (grub/lilo) ja auch auf das raid zugreifen, das ist ja alles bevor dmraid gestartet wird. Kann mir das jemand erklären wie das geht?

Antworten