Suche Webcam Live Stream Software

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
ConiKost
Beiträge: 268
Registriert: 04.02.2004 20:41:11

Suche Webcam Live Stream Software

Beitrag von ConiKost » 23.02.2006 22:51:23

Hallo!
Ich habe hier einen 300MHz Rechner ...
Daran ist eine Logitech QuickCam Express Plus angeschlossen und im System installiert.

Der Recher rennt only als Server und hat KEIN X!

Welche Software kann ich nun nutzen, um die Live Aufnahme direkt per Web Browser für jedermann zugänglich zu machen?

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 24.02.2006 11:00:05

hallo

webcam -> Einzelbilder

vls, ffmpeg -> Streams

gruss

ConiKost
Beiträge: 268
Registriert: 04.02.2004 20:41:11

Beitrag von ConiKost » 24.02.2006 11:03:08

Hi!
Und FFMPEG + VLS können das per Web Browser wiedergeben?

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 24.02.2006 11:29:37

Das Format muss natürlich auf den Zielbrowser unterstützt werden
ffmpeg erzeugt zB: rm und wmv
Die sind mit entsprechenden Plugins auf Win und Mac Rechner abspielbar

gruss
marcus

matthiashh
Beiträge: 28
Registriert: 23.03.2005 08:46:20

Beitrag von matthiashh » 26.02.2006 19:42:32

Bei einem 300 Mhz Rechner kannst nach meiner Erfahrung VLC nicht benutzen. Es ist zu anspruchsvoll. Ich kann die Software Camserv empfehlen.

Grüße
Matthias

ConiKost
Beiträge: 268
Registriert: 04.02.2004 20:41:11

Beitrag von ConiKost » 27.02.2006 09:40:50

matthiashh hat geschrieben:Bei einem 300 Mhz Rechner kannst nach meiner Erfahrung VLC nicht benutzen. Es ist zu anspruchsvoll. Ich kann die Software Camserv empfehlen.

Grüße
Matthias
Naja, bei mir rennt VLC als Streamingclient für DVDs perfekt ...

DeAtHfIgHtEr
Beiträge: 11
Registriert: 13.07.2005 16:13:18

Beitrag von DeAtHfIgHtEr » 11.04.2006 13:13:40

Ich habe ein ähnliches Problem: Ich besitze eine Philips TuUCam Pro und die soll an einem Debian PC hängen der einfach nur einen Video Stream erzeugt, der in einer Website eingebunden ist.

Die Camera wird beim anstecken gleich von PWC erkannt und auf dev/video0 gelgegt.

Das ganze hört sich grundliegend nicht schwer an. Nachdem ich mal die Suchfunktion benutzt habe, bin ich auf diesen Thread gestoßen und hab mir VLS und ffmpeg mal angesehen.

VLS: Nachdem ich mir mit google eine Sample Config gesucht habe (http://www.videolan.org/doc/videolan-howto/de/ch08.html) für v4l Geräte habe ich es gestartet, nachdem kein error kam hab ich VLC auf meinem windows pc installiert und versucht zu connecten... konnte aber keine Verbindung hergestellt werden...

ffmpeg: laut dokumentation (http://ffmpeg.sourceforge.net/ffserver-doc.html) hab ich es installiert und danach

Code: Alles auswählen

ffserver -f /etc/ffserver.conf &
ffmpeg http://localhost:8090/feed1.ffm
ausgeführt. danach kommt

ffmpeg version 0.4.9-pre1, build 4747, Copyright (c) 2000-2004 Fabrice Bellard
configuration: --build i386-linux --enable-gpl --enable-pp --enable-zlib --enable-vorbis --enable-a52 --enable-dts --disable-debug --prefix=/usr
built on Mar 8 2006 21:32:15, gcc: 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)
127.0.0.1 - - [Tue Apr 11 14:33:57 2006] "GET /feed1.ffm HTTP/1.0" 200 4165
127.0.0.1 - - [Tue Apr 11 14:33:57 2006] "GET /feed1.ffm HTTP/1.0" 200 4165
[video4linux @ 0x8304e50]Fatal: grab device does not support suitable format
Could not find video grab device
127.0.0.1 - - [Tue Apr 11 14:33:59 2006] "POST /feed1.ffm HTTP/1.0" 200 0

und von pwc kommt "pwc Video mode SIF@10 fps is only suppurted with the decompressor module (pwcx)"

Aber pwcx ist doch die vorversion von pwc, oder? Also kann nur etwas mit der Konfiguration nicht stimmen... aber ich weiß nicht was!

Also meine Frage: Weiß jemand was ich in im config file ändern muss, damit es funktioniert? oder gibt es eine einfachere Möglichkeit als ffmpeg?

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 11.04.2006 18:11:17

Du musst die Kompression einstellen. Entweder beim laden des Treibers:

In /etc/modprobe.d eine Datei anlegen z.b pwc mit dem Eintrag "options pwc size=cif compression=3 fps=25 power_save=1 leds=0 dev_hint=1".
oder
mit dem Tool setpwc

In o.g. Beispiel sind jetzt die Werte für meine Cam eingetragen.
size; Auflösung
fps; Frames/sek.
compression; Kompression von 1(niedrig)- 3(hoch)
dev_hint; /dev/video(0,1,2,3...usw.)

Bei USB 1.1 Cam's, sind wegen der geringen USB-Bandbreite, in VGA-Auflösung maximal 15 Frames/sek. drin.

DeAtHfIgHtEr
Beiträge: 11
Registriert: 13.07.2005 16:13:18

Beitrag von DeAtHfIgHtEr » 12.04.2006 19:52:02

Danke einmal, für deine Antwort!

Hab das mal versucht und hab "options pwc size=cif compression=3 fps=15 power_save=1 leds=0 dev_hint=0" in das pwc file geschrieben. Die Fehlermeldung von ffmpeg bleibt die selbe. von pwc kommt jetzt:

pwc Failed to restore power to the camera! (-32)
pwc Failed to set LED on/off time.
pwc Video mode SIF@15 fps is only suppurted with the decompressor module (pwcx)
pwc Video mode SIF@10 fps is only suppurted with the decompressor module (pwcx)
pwc Video mode SIF@10 fps is only suppurted with the decompressor module (pwcx)

Wenn ich power_save auf 0 setzte sind die ersten 2 Zeilen weg, aber das ist ja nicht das Problem. Ich hab auch schon fps und size verändert (natürlich auch in der ffserver.conf). aber leider ändert das an den Fehlermeldungen nichts.

Falls es weiter hilft: Ich verwende Kernel 2.6.8 mit dem standart PWC als Modul.

Benutzeravatar
vincman
Beiträge: 165
Registriert: 16.02.2006 19:00:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Spelle
Kontaktdaten:

Beitrag von vincman » 12.04.2006 22:02:14

Hallo zusammen!
Also ich habe in etwa das gleiche vor, scheitere allerdings schon daran, einen passenden Treiber für meine Trust spycam 300 voice zu finden.
Weiß hier zufällig jemand wo ich einen finden kann?
Falls es wichtig ist: ich nutze Debian testing.
Danke schon mal,
vincman

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 12.04.2006 23:22:47

Der Treiber aus dem Kernel ist veraltet. Nimm den Treiber von http://www.saillard.org/linux/pwc , das ist der Treiber aus dem Kernel aber in neuerer Version. Entweder 10.0.11 oder den spc900nc snapshot (10.0.12).

DeAtHfIgHtEr
Beiträge: 11
Registriert: 13.07.2005 16:13:18

Beitrag von DeAtHfIgHtEr » 13.04.2006 16:18:31

So, wieder einen Schritt weiter: Habe den neuen Snapshot mal kompiliert und reingetan und siehe da, keine Fehlermeldungen mehr! ;-) (Danke an Indy)

127.0.0.1 - - [Thu Apr 13 17:38:03 2006] "GET /feed1.ffm HTTP/1.0" 200 12341
Input #0, video4linux, from '':
Duration: N/A, bitrate: N/A
Stream #0.0: Video: rawvideo, yuv420p, 352x240, 15.00 fps
Output #0, ffm, to 'http://localhost:8090/feed1.ffm':
Stream #0.0: Video: msmpeg4, 352x240, 15.00 fps, q=3-31, 256 kb/s
Stream mapping:
Stream #0.0 -> #0.0
Press [q] to stop encoding
[msmpeg4 @ 0x8364f14]rc buffer underflow
frame= 2784 q=0.0 size= 1048kB time=185.6 bitrate= 46.3kbits/s

Natürlich versuch ich gleich mit Windows Media Player zu connecten (Hab die standard ffserver.conf gelassen, also .asf stream) dann kommt aber "Windows Media Player kann den angeforderten Vorgang zurzeit nicht ausführen."

Ausgabe von ffmpeg:

192.168.0.2 - - [Thu Apr 13 17:41:51 2006] "GET /test.asf HTTP/1.1" 200 7058
error, non monotone timestamps 1144942879830 >= 1144942879763
error, non monotone timestamps 1144942879830 >= 1144942879830
error, non monotone timestamps 1144942879830 >= 1144942879763
error, non monotone timestamps 1144942879830 >= 1144942879830
error, non monotone timestamps 1144942879830 >= 1144942879763
error, non monotone timestamps 1144942879830 >= 1144942879830

Der nächste Gedankenschritt: WMP... naja, gibt besseres... aber Winamp und VLC (player) bringen auch nur schwarzes bild und die selben Fehlermeldungen im ffserver.

Edit: Es gibt Leute die das selbe Problem haben, nur gelöst wurde es anscheinend noch nie... http://archives.free.net.ph/message/200 ... 76.en.html

DeAtHfIgHtEr
Beiträge: 11
Registriert: 13.07.2005 16:13:18

Beitrag von DeAtHfIgHtEr » 14.04.2006 14:15:41

Ich habe jetzt versucht, das ganze mit Einzelbildern zum laufen zu bekommen. (einfach eine website mit reload jede sekunde)... laut diesem tutorial: http://www.aboutdebian.com/webcam.htm

die config sieht wie folgt aus:

[ftp]
host = localhost
user = nobody
pass = xxxxxx
dir = /var/www
file = webcam.jpg
tmp = imageup.jpg
local = 1

[grab]
device = /dev/video0
width = 320
height = 240
delay = 1
input = camera
norm = pal
quality = 100

Aber das einzige was kommt ist:

reading config file: /etc/webcam.conf
invalid input: webcam

[1]+ Exit 1 webcam /etc/webcam.conf

Woran kann das liegen?

PS: Mit streamer bekomme ich ein schönes bild, aber leider kann man da nicht einstellen, dasses jede sekunde updated wird....

EDIT: Ein Stream wär zwar schöner gewesen, aber zumindest die Einzelbildvariante funktioniert... Hab dazu Motion verwendet!

Benutzeravatar
vincman
Beiträge: 165
Registriert: 16.02.2006 19:00:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Spelle
Kontaktdaten:

Beitrag von vincman » 17.04.2006 19:36:15

heißt das, dass der treiber
auch mit meiner trust webcam funktioniert?
da steht nämlich, dass der für eine phillips cam ist, oder war der post nicht auf meine frage bezogen?

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 18.04.2006 21:05:50

Das war nicht auf dich bezogen. Auf der Seite kommst du zu deren wiki, da gibt es eine Liste der unterstützten Cam's.
Ansonsten solltest du über Google ziemlich schnell herausfinden welcher Treiber deine Cam unterstützt.

P.S Den Treiber für deine Cam gibt's hier: http://stv0680-usb.sourceforge.net

Benutzeravatar
vincman
Beiträge: 165
Registriert: 16.02.2006 19:00:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Spelle
Kontaktdaten:

Beitrag von vincman » 21.04.2006 14:44:57

Hi
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Helix Server von Real gemacht.
Alle benötigten Programme laufen super unter Linux und sind kostenlos, wenn man sich mit den Grundfunktionen zufrienden gibt.
http://www.realnetworks.com/products/free_trial.html

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 19.05.2006 22:38:23

Hallo,

ich hänge mich einfach mal an diesen Thread an, da ich ein ähnliches Problem wie der Original-Poster hab. Ich möchte von einem Server (ohne X) per Philips-Webcam ein Video auf meinen Desktop-PC streamen. Folgendes Problem:

Code: Alles auswählen

delli:/etc/modprobe.d# ffmpeg -i /dev/video0 http://localhost:8090/feed1.ffm
FFmpeg version CVS, Copyright (c) 2000-2004 Fabrice Bellard
  configuration:  --prefix=/usr --libdir=${prefix}/lib --incdir=${prefix}/include/ffmpeg --enable-shared --enable-mp3lame --enable-gpl --enable-faad --mandir=${prefix}/share/man --enable-vorbis --enable-pthreads --enable-faac --enable-xvid --enable-dts --enable-amr_nb --enable-amr_wb --enable-pp --enable-libogg --enable-a52 --enable-theora --enable-libgsm --enable-x264 --enable-a52bin
  libavutil version: 49.0.0
  libavcodec version: 51.8.0
  libavformat version: 50.4.0
  built on Mar 25 2006 15:48:59, gcc: 4.0.3 (Debian 4.0.3-1)
/dev/video0: Unknown format
Beim Laden des modules passiert Folgendes:

Code: Alles auswählen

May 19 22:30:38 delli kernel: pwc: Philips webcam module version 10.0.12-rc1-debian loaded.
May 19 22:30:38 delli kernel: pwc: Supports Philips PCA645/646, PCVC675/680/690, PCVC720[40]/730/740/750 & PCVC830/840.
May 19 22:30:38 delli kernel: pwc: Also supports the Askey VC010, various Logitech Quickcams, Samsung MPC-C10 and MPC-C30,
May 19 22:30:38 delli kernel: pwc: the Creative WebCam 5 & Pro Ex, SOTEC Afina Eye and Visionite VCS-UC300 and VCS-UM100.
May 19 22:30:38 delli kernel: pwc: Philips PCVC740K (ToUCam Pro)/PCVC840 (ToUCam II) USB webcam detected.
May 19 22:30:38 delli kernel: pwc: Registered as /dev/video0.
May 19 22:30:38 delli kernel: usbcore: registered new driver Philips webcam
Ich verwende folgende /etc/modprobe.d/pwc:

Code: Alles auswählen

options pwc size=cif compression=3 fps=25 power_save=1 leds=0 dev_hint=1
Hat jemand ne Idee was hier falsch läuft?

smo

Antworten