Routenplaner oder gar GPS-Navigator für Linux ?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Routenplaner oder gar GPS-Navigator für Linux ?

Beitrag von berlinerbaer » 25.02.2006 10:52:18

Hallo,
an alle die viel Fahren müssen und sicherlich auch so ein Programm benötigen:

Das wäre genau das, was ich suche, auch wenn da steht:
"100prozentige Abdeckung in den neuen Ländern noch nicht gegeben"; aber Mape & Route für Linux geht ja in Debian nicht mehr, warum auch immer (Stichwort MaGoLiX-Server)

http://www.linuxland.de/store/an99/AN99-N01-ML/de

Hat zufällig jemand eventuell schon dieses Programm und kann dazu Erfahrungen vermitteln ? Ist es besser als eine qemu-laufendes "Marco-Polo-Travelcenter" ? Es einfach nur zu kaufen, um "mal zu sehen", ob das läuft, dazu ist es mir selbst in der Standart-Version zu teuer.

Und ein kostenloser Online-Routenplaner kommt nicht in Frage, weil ich mit dem Notebook tagsüber keinen Internetzugriff habe.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 25.02.2006 13:30:03

Versucht es doch mal mit dem Map und Telefonbuch der TVG, Telekom.Media für 24,95 €.

https://www.tvg-software.de/scripts/cls ... emberLogin

Nit irritieren lassen und auch das Kleingedruckte durchlesen, das steht auch Debian 3.1.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 25.02.2006 14:15:14

@rkrueger
das ist leider das bewußte Map & Route, welches speziell seit Debian-Sarge nicht mehr läuft. Telefonbuch ja, Routenplaner nein, das Kartenmaterial geht nicht mehr aufzubauen. Ich habe das Programm hier, lief in der 3.0 und bis zur drittletzten Testing der kommenden 3.1 auch noch, dann ab etwa April 2005 plötzlich nicht mehr.

Bild

Lt.TVG sei der Fehler beseitigt, aber dem ist nicht so, auch die neueste Version funktioniert noch immer nicht mehr einwandfrei. In anderen Distributionen zeigte sich übrigens der gleiche Fehler, wie Posting SuSE und Fedora betreffend, zeigen.

Das Problem ist ziemlich "alt", aber leider ungelöst.
http://www.mail-archive.com/debian-user ... 47737.html
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Antworten